- Cotswolds-Tipps: 7 Lieblingsorte rund um Cheltenham - 17. November 2024
- London: Tipps für stilvolle Lieblingsorte, die nichts kosten - 9. Oktober 2024
- Schloss Schadau: Ein Afternoon Tea am Thunersee in der Schweiz - 6. September 2024
Im Gegensatz zu Dani bin ich nicht der Typ, der seine Cremes und Deos gerne selber herstellt. Deshalb bin ich immer mal wieder auf Suche nach Kosmetikprodukten auf Naturbasis, die keinen Schnickschnack beinhaltet und die am besten auch auf eine Plastikverpackung verzichten. Kürzlich bin ich auf das Familienunternehmen Mari&Anne gestoßen und die Produkte mit ihrer klaren Linie und dem Motto „Weniger ist mehr“ sprachen mich sofort an. von Sabine
Mari&Anne: Wie alles begann
Nicht nur bei Dani, sondern auch in meinem Badezimmer ziehen immer mehr Produkte ohne Plastik ein und da ich noch nie besonders viele Kosmetik benutzt habe, fällt mir die Umstellung auch nicht sehr schwer. Allerdings hat meine Drogerie in letzter Zeit einige meiner Lieblingsprodukte aus dem Sortiment genommen und so habe ich mich auf die Suche nach etwas Neuem begeben. Fündig wurde beim fränkischen Unternehmen Mari&Anne. Die gelernte Krankenschwester Marianne stellte in den 90iger Jahren zunächst eigene Pflegeprodukte auf Naturbasis für die periorale Dermatitis ihrer Tochter Sabine her. Nach den sichtbaren Erfolgen kamen schnell Nachfragen aus der Familie und dem Freundeskreis und so wuchs das kleine Unternehmen langsam an. Seit 2019 arbeitet Mari&Anne mit den Mainfränkischen Werkstätten zusammen. Dort erhalten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, gefördert, integriert und angelernt zu werden. So lässt das Unternehmen alle Verpackungen in einer Werkstatt in Gerbrunn bedrucken und in einer zweiten Werkstatt in Kitzingen werden die Stücke mit Etiketten beklebt und verpackt.
Da fällt Lächeln nicht schwer: Die Produkte von Mari&Anne sind nicht nur inhaltlich, sondern auch optisch ein Genuss
Mari & Anne: Mein Fazit
Ich durfte zwei Produkte von Mari&Anne für Euch testen und möchte meine Erfahrung gerne mit Euch teilen. Erstens: Wie konnte ich in den letzten Jahre ohne die „Sahneschnitte“ leben? Diese Creme ist unglaublich! Sie hat so einen angenehmen Duft nach Zitrone. Das Mousse wird durch Körperwärme flüssig und lässt sich dadurch wunderbar auf dem gesamten Körper verteilen. Ich habe die Creme tatsächlich schon nachbestellt. Zweitens: Der „Alleskönner“! Auch von dieser Salbe aus Ringelblumen bin ich total begeistert. Ich benutze sie besonders gerne für meine Hände, die nach meiner Arbeit, dem häufigen Hände waschen und desinfizieren häufig sehr trocken sind. Die Salbe ist aber tatsächlich ein Alleskönner, den ich auch gerne im Gesicht und an den Füßen bei trockenen Stellen anwende.
Die Sheabutter im Glas ist so fluffig wie ein Mousse – mein neues Lieblingsprodukt im Kosmetikschrank!
Vor ein paar Tagen habe ich mir jetzt auch den Weltenbummler zugelegt – die gelbe Seite ist für den Körper gedacht, die weiße Seite ist eine Haarseife – perfekt für Reisen! Das Stück gibt es übrigens auch ohne Aludose zu kaufen
Ich danke, Mari&Anne für die tollen Produkte, die sie mir zum Testen zu Verfügung gestellt haben
- Der Lady-Blog testet: Festes Shampoo von KLAR Seifen
- Der Lady-Blog testet: Plastikfreie Naturkosmetik von puremetics
- Plastikfrei: So nachhaltig ist der DM inzwischen!
- Zero-Waste-Woche: Das allerbeste (selbstgemachte) Deo
Hallo Sabine,
super Beitrag. Ich kannte die Firma Mari & Anne nicht aber so wie es aussieht werde ich wohl mal die Haar und Duschseife dieser Firma testen.
Danke !
LG