- Cotswolds-Tipps: 7 Lieblingsorte rund um Cheltenham - 17. November 2024
- London: Tipps für stilvolle Lieblingsorte, die nichts kosten - 9. Oktober 2024
- Schloss Schadau: Ein Afternoon Tea am Thunersee in der Schweiz - 6. September 2024
In der Rubrik „Lady-Tipps“ präsentieren wir Euch kleine Fundstücke aus dem Internet, Ausstellungen, Aktionen, Bücher, Filme oder Läden. In den heutigen Tipps stellt Euch Sabine das Hamburger Café Malina Stories vor, das ein besonderes Angebot für Euch bereit hält: Eine Tea Time to Go. Außerdem mit dabei sind das hübsche Buch „Verliebt in Paris – Rezepte & Geschichten“ von Anne-Katrin Weber sowie eine Radtour rund um die starken Frauen von Aurich. von Sabine
1. Malina Stories: Afternoon Tea to Go
Hände hoch: Wer hat mal wieder Lust auf eine stilvolle Tea Time im Lieblingscafé? Für alle Tea Time begeisterten Hamburger habe ich einen wundervollen Tipp: Das Café Malina Stories aus Barmbek bietet in Lockdown-Zeiten ein Afternoon Tea Special für gemütliche Stunden daheim an. Ganz nach dem Motto „Click and Collect“ könnt Ihr Euch Tee, Scones, Sandwiches und Gebäckkreationen aus der hauseigenen Bäckerei nach Hause holen oder Euch mit einer Picknickdecke in den Park oder an die Alster setzen. Und wer möchte, kann dafür auch eine Etagere, Teller, Tassen und eine Teekanne ohne Extrakosten ausleihen. Mein Mann und ich haben das köstliche Angebot ausprobiert und waren begeistert! Ihr könnt das Afternoon-Tea-Rundumglücklich-Paket während der Café-Öffnungszeiten abholen.
Hier haben wir Euch das Café ausführlich vorgestellt
Das Café Malina Stories wurde im März 2019 im Hamburger Stadtteil Barmbek gegründet, zuvor befand sich hier eine der ältesten Konditoreien der Stadt/Bild-Credits: Malina Stories
2. Buch-Tipp: Verliebt in Paris – Rezepte & Geschichten
Das Buch „Verliebt in Paris – Rezepte & Geschichten“ von Anne-Katrin Weber hat mich schon angesprochen, bevor ich einen ersten Blick hinein geworfen hatte. Bereits beim Cover beginnt man zu schwelgen (geht es Euch auch so?): „Ach, was wäre es jetzt schön, an der Seine oder in den Pariser Parks zu spazieren, in einem der vielen Cafés eine Rast einzulegen und das Treiben zu beobachten oder eine der stilvollen Galerien und kleinen Läden in St. Germain zu besuchen. Und erst der Frühling in Paris, ja der muss traumhaft sein!“ Jedem, der jetzt auch zu träumen anfängt, kann ich dieses Buch ans Herz legen. Denn zu den vielen stimmungsvollen Fotos der französischen Hauptstadt gesellen sich Rezepte, bei deren Betrachten einem schon das Wasser im Mund zusammen läuft. Dazu gibt es immer wieder kleine Geschichten aus der Stadt der Liebe, wie Der Glöckner von Notre-Dame oder ein Tagebucheintrag von Marie Curie.
Die Hamburgerin Anne-Katrin Weber ist Foodstylistin, Köchin, Ernährungswissenschaftlerin, Autorin von über 20 Kochbüchern und Paris-Liebhaberin, ihr Buch „Verliebt in Paris“ ist im Januar 2021 beim Hölker Verlag erschienen
3. Starke Frauen: Radtour durch Aurich
Im letztem Jahr haben mein Mann und ich eine wundervolle Woche in Ostfriesland verbringen dürfen. Über Aurich, die zweitgrößte Stadt Ostfrieslands im Herzen der Region, hätte ich damals gerne mehr erfahren und deshalb finde ich diesen Tipp hier besonders spannend: Auf einer zweistündigen Fahrradtour durch die Auricher Innenstadt könnt Ihr viel über die starken Frauen Ostfrieslands erfahren und erhaltet einen ganz neuen Blick auf den weiblichen Einfluss auf die ostfriesische Geschichte. Im Flyer „Starke Frauen erfahren – 10 Straßen und ein Frauenort in Aurich“, welcher von der Kulturagentur Ostfriesische Landschaft herausgegeben wird, erfahrt Ihr nicht nur wo die Radtour entlang verläuft und an welchen Straßen Station gemacht wird, sondern auch was das Wirken der weiblichen Persönlichkeiten ausmachte. Für mich ist die Tour ein willkommener Grund, um Aurich und Ostfriesland wieder einmal zu besuchen.
Während der Radtour durch Aurich erfahrt Ihr z.B. von der tragischen Liebesgeschichte der Comtesse Almuth von Cirksena, die eine Liebesheirat unter ihrem Stand wagte; als ihr Bruder sie zurückholen wollte und mit seiner schweren Ritterrüstung im zugefrorenen Burgraben ertrank, änderte sich die Erbfolge und damit die Geschichte Ostfrieslands…
- Tea Time in Hamburg – Das sind die besten Adressen!
- Sommer-Locations für Hamburg: LüttLiv, Denny’s & Die Wäscherei
- Mit Stefanie v. Wietersheim unterwegs in Grand Paris
- Ostfriesische Teezeremonie: So gelingt Euer Ostfriesentee!
Liebe Bini,
da hast Du aber drei sehr schöne Tipps zusammengestellt, die große Lust auf Frühling, Draußen-sein und Entdeckungstouren machen! Danke dafür!
Herzliche Grüße
Dani