- Lady-Tipps: Strauss, Botanische Gärten & Mechanisches Peeling - 13. März 2025
- Gut Damp: Eine Woche Co-Working & Entspannen im hohen Norden - 24. Februar 2025
- Cloud7: Ein Wintermantel für unseren Schnee-Pudel - 12. Februar 2025
Nachdem wir vor einer Weile beschlossen hatten, von zwei Einzel- zu einer großen Decke zu wechseln, stand ich plötzlich vor der Qual der Wahl: Welche Decke ist nun die Richtige? Vom Material über die Herstellung, die Dicke bis zu den unterschiedlichsten Größen gibt es einfach eine unglaublich große Auswahl an Bettdecken. Eher zufällig bin ich dann auf das wunderbare Schweizer Label Zizzz gestoßen, dass ich Euch unbedingt an’s Herz legen möchte.
Zizzz: Ein Babyschlafsack ohne Polyester
Zizzz wurde von Roel van Gasselt aus dem Bedürfnis nach einem hochwertigen Babyschlafsack für seine Tochter Carmen gegründet. Also einem, der nicht mit Polyester gefüllt ist, wie das leider üblich ist. Der „Dadpreneur“, wie er sich selbst bezeichnet, tat sich 2012 also kurzerhand mit Swisswool zusammen, die waschbare Wollfasern in einem patentierten Prozess herstellten und begann Baby-Schlafsäcke zu produzieren. Inzwischen könnt Ihr auch Bettdecken für Kinder und Erwachsene bei Zizzz erwerben. Allen Produkten gemein ist, dass sie ausschließlich aus organischen und natürlichen Stoffen in Europa und der Schweiz hergestellt werden. Swisswool besteht zu 88 Prozent aus Schweizer Schafwolle, die restlichen zwölf Prozent sind Pflanzenfasern, welche die Wolle stärken und sie leichter waschbar machen. Apropos waschen: Alle Zizzz-Produkte lassen sich ganz einfach in der Waschmaschine bei 30 Grad reinigen.
Unsere 4-Jahreszeiten-Decke mit Swisswool
Da mich dieses Konzept sofort überzeugte, habe ich mich für die 2×2 Meter breite 4-Jahreszeiten-Decke entschieden (zum Glück ist die Auswahl nicht groß!) – und die Entscheidung bis heute nicht bereut! Die Decke ist wunderbar weich – innen und auch außen. Der Bio-Baumwollbatist fasst sich richtig seidig an. Und auch das Design überzeugt: Die cremefarbene Decke erreichte uns nämlich in einem chicen Baumwollbeutel. Doch warum Wolle? Die Swisswool atmet und nimmt Feuchtigkeit auf, sie hilft die Körpertemperatur zu regulieren, ist nachhaltig und 100 Prozent natürlich hergestellt, schadstoffgeprüft, hypoallergen und verhindert eine unangenehme Geruchsbildung – was will man mehr?
Unsere Decke mit Swisswool ist ganz leicht und fluffig und kann – was ich ganz toll finde – das ganze Jahr über verwendet werden (außer vielleicht in ganz heißen Sommernächten, dann schlafen wir nur mit einem Bettlaken)/Grund sind die temperaturregulierenden Eigenschaften der Wolle
Unser Bettwäsche haben wir übrigens bei Urbanara bestellt – der Onlineshop gehört zu meinen liebsten Shops für Wohnaccessoires und verkauft ausschließlich Produkte aus natürlichen und hochwertigen Materialien – bei diesem Exemplar handelt es sich um die Flanellbettwäsche Montrose in Hellgrau – superkuschlig!
Beim Innenleben unser 80×80 Zentimeter-Kissen haben wir uns für Daunenkissen der Firma Lunavia entschieden – die deutsche Manufaktur produziert alle ihre Produkte unter tiergerechten Bedingungen hierzulande
„Schweizer Produkte gelten als erstklassig, zuverlässig und langlebig. Da die Schweiz über fast keine Mineralrohstoffe verfügt, wie z.B. Öl oder Metalle, mussten wir innovativ sein, um konkurrenzfähig zu bleiben. Wissenschaft und Technologie spielen in unserer Wirtschaft eine wichtige Rolle, und wir sind stolz darauf, Teil dieser Tradition zu sein. Aus diesen Gründen teilt unser Logo dieselben Farben, wie die Schweizer Fahne.“ Roel van Gasselt über Zizzz
- Die 9 edelsten Wollsorten der Welt
- Lady-Frage: Wo gibt es nachhaltige Bio-Handtücher?
- In Vergessenheit geraten: Bettwäsche aus Leinen
- Die IKEA-HIDRASUND im Test: Eine Matratze aus Naturfasern