- Zitronensäure: 3 Hacks, wie Ihr sie im Alltag anwendet - 6. März 2025
- Frühlingstafel: Ein luftiger Frühlingstisch mit The Salonette - 27. Februar 2025
- THE BRITISH SHOP: Frühlingslook im Princess-Kate-Style - 21. Februar 2025
Am Wochenende haben wir nach langer Zeit mal wieder den Baker Street Criminal Tearoom in Saarbrücken besucht. Dieser grandiose Ort – zugleich Café, Pub und Eventlocation – wurde im Stil des viktorianischen Zeitalters kreiert. Sobald man die Räumlichkeiten betritt, fühlt man sich in eine andere Zeit hinein versetzt! von Virginia
Criminal Tearoom: Hausgemachte Scones in Saarbrücken
Der Criminal Tearoom in Saarbrücken wartet mit verschiedenen Räumlichkeiten in unterschiedlichen Stilen auf. Der Eingangsbereich rund um den Tresen ist als viktorianisches Pub inszeniert. Hier könnt Ihr zwischen unterschiedlichen britischen und irischen Bieren wählen, eine hausgemachte Limonade trinken, herzhafte Sandwiches, süße und salzige Scones oder englische Cookies verzehren. Der angrenzende Krimi-Tearoom lädt tagsüber zum Verweilen bei einem Kännchen Tee oder Kaffee ein. Der Raum wurde mit alten Tischen, Stühlen, Vitrinen und allerlei Büchern liebevoll gestaltet und lässt ein fast schon heimisches Gefühl aufkommen. Bei schmuddeligem Wetter lasse ich mir hier gerne einen hausgemachten Scone mit Clotted Cream und eine Tasse Fortnum & Mason Smoky Earl Grey schmecken.
Detailverliebt: Vom nostalgischen Porzellan über die antiken Möbel, Gobelin-Kissen, goldgerahmte alte Zeitungsausschnitte und Fotografien, kleine silberne Etageren, afrikanische Holzfiguren oder einen gigantischen Tierkopf über der Kaminkonsole – im Criminal Tearoom gibt es in jedem Raum Neues und Kurioses zu entdecken
Watson’s Club: Die Krimi-Bibliothek
Fast noch gemütlicher wird es direkt nebenan im Watson’s Club: Hier hängen schwere rote Vorhänge an den Fenstern, hier flackert ein fast echtes Kaminfeuer und hier befindet sich die „Bibliothek“ – eine riesige Auswahl an schönen Krimis, die den Besucher zum Lesen einladen. In der Atmosphäre eines englischen Kaminzimmers lässt es sich hier herrlich entspannen! Wer möchte, kann es sich vor dem flackernden „Feuer“ bequem machen und sich durch die Whisky-Karte probieren – die Baker Street bietet eine große Auswahl und sachkundige Beratung.
Der Abenteuer-Salon im Kolonialstil
Zu guter Letzt gibt es dann noch den Abenteuer-Salon im Kolonialstil. Normalerweise steht dieser Salon nur für Veranstaltungen zur Verfügung – wir hatten am Wochenende das riesige Glück, den Salon ganz für uns allein zu haben! Unsere Tischreservierung war wohl untergegangen und so wurden wir aus der Not heraus in den Salon gebeten – einige Stunden nur für uns, hineingemummelt in lederne Sofas und einen schweren Ohrensessel direkt vor dem „Kamin“ – herrlich! Bei dem Full English Breakfast Buffet konnten wir uns so richtig durchschlemmen und in der Ruhe des Salons in den Bücherregalen stöbern. Besonderes Detail: In der Baker Street dürft Ihr die ganzen Bücher nicht nur lesen, sondern könnt dort auch eigene, gelesene Krimis gegen ein Exemplar aus den Regalen eintauschen!
Regelmäßig finden im Baker Street Criminal Tearoom auch Veranstaltungen, wie z.B. ein Criminal Dinner, Whisky Tastings, Bier Tastings, der wöchentliche Murder Monday mit Buffet oder live gelesene Rätselkrimis statt
66111 Saarbrücken
- Eine Tea-Time im Herbst mit Scones & Shortbread
- Eine sommerliche Tea Time mit Eistee & Zitronenschnitten
- The Fontenay: Der beste Afternoon Tea in Hamburg
- Lady-Frage: Was trägt die Lady zur English Tea Time?
Was für ein super Bericht! Ich komme ursprünglich aus Saarbrücken und freue mich sehr, dass es eines meiner früheren Lieblingscafés in den Lady-Blog geschafft hat :)
Liebe Grüße,
Lena
Oh ja, auch ich als (Wahl-)Saarbrückerin kann Baker Street nur empfehlen :) Es lohnt sich auch, an einem Murder Monday oder Criminal Dinner teilzunehmen! Zudem ist Baker Street ein gutes Beispiel dafür, was man Tolles machen kann, wenn man Kulturwissenschaften studiert hat :)