Lovely Places: Das Schloss Agathenburg bei Stade
Dani

Eine der schönsten Entdeckungen auf unserer Tour durch den Norden war das Schloss Agathenburg zwischen Hamburg und Stade am Rande des Alten Landes gelegen. Agathenburg ist ein richtiges Märchenschloss: aus altem Backstein gebaut, mit üppig gewachsenem wildem Wein berankt und umgeben von einem wunderschönen, verwunschenen Park samt Teichen, in denen Schildkröten leben sollen. Ein absolut bezaubernder Ort!

Schloss Agathenburg: Ein schwedisches Märchenschloss

Errichtet wurde das Renaissanceschloss Agathenburg vom schwedischen Feldherrn Hans Christoph von Königsmarck und nach seiner Gattin Agathe benannt. Die Bauarbeiten am Schloss waren im Jahr 1655 abgeschlossen, doch der Graf selbst konnte das Gebäude nur eine sehr kurze Zeit lang bewohnen, denn nachdem er sich zwischen 1656 und 1660 in brandenburgisch-preußischer Gefangenschaft befand, starb er drei Jahre später an einer Blutvergiftung. Das Schloss diente allerdings seiner Frau als Hauptwohnsitz und auch seine Enkelin, die skandalumwobene Aurora von Königsmarck verbrachte den Großteil ihrer Kindheit hier. Sophie zum Felde, die letzte Besitzerin des Schlosses, bestimmte in ihrem Testament, dass das Anwesen ein Kulturzentrum werden soll. Das Schloss beherbergt heute einen kleines Museum, ein Café und einen Museumsshop. Die Räumlichkeiten werden dank der Kulturstiftung außerdem für Kunst-Ausstellungen, klassische Konzerte und Lesungen genutzt und können für Tagungen und Feste angemietet werden.

Altes-Land-Tipp: Schloss Agathenburg bei Stade

Der Feldherr von Königsmarck orientierte sich bei der Architektur des Schlosses an den Vorbildern des schwedischen Adels und der nordischen Renaissance; der dreistöckige Bau besteht komplett aus Backstein, die Hofseite wird mittig von einem Treppenturm betont und die Fassaden sind mit Blendarkaden verziert

Parkanlage von Schloss Agathenburg

Zur Anlage gehört auch ein 4 ha großer Park mit altem Baumbestand und mehreren Teichen mit einer Liebesinsel

Park von Schloss Agathenburg

Der Landschaftspark verzichtet auf die üblichen Sichtachsen und Rasenflächen – dadurch und dank des dichten Bewuchses entsteht eine verwunschene und mystischer Stimmung/Ich habe den Kindern das Märchen vom Froschkönig erzählt, und wir hätten uns nicht gewundert, wenn plötzlich ein sprechender Frosch aus dem Wasser aufgetaucht wäre

Schloss Agathenburg: Ein schwedisches Märchenschloss

Wer seinen Kindern mal ein richtiges Märchenschloss zeigen möchte, der sollte unbedingt Agathenburg besuchen, unsere Kinds haben noch Tage später von Prinzessinnen und Rittern und sprechenden Fröschen geschwärmt

Backsteinschloss Schloss Agathenburg bei Stade

Das Schloss steht auf einem steilen Geesthang, von der Café-Terrasse habt Ihr einen schönen Blick über die Elbmarsch

Rosengarten in Schloss Agathenburg

Vor dem Schloss befindet sich ein von Buchsbaumhecken umgebener Bauern- bzw. Rosengarten, welcher an den früheren, von Gräben umflossenen, barocker Garten erinnern soll

Aurora von Königsmarck

Das kleine aber feine Schlossmuseum zeigt seit 2011 die glamouröse und aufregende, romantische, ironische und erstaunliche Geschichte der Grafenfamilie von Königsmarck – von ihrem kometenhaften Aufstieg bis zum tragischen Fall/Unsere Tochter fand vor allem den „Eiskeller“ spannend, eine frühe Version des Kühlschranks

Niedersachsen-Zimmer: Das Schlosscafé von Agathenburg

Das Niedersachsen-Zimmer (siehe die weißen Niedersachsenpferde auf den Stühlen) ist mit traditionellen Altländer Hochzeitsmöbeln eingerichtet und wird heute als Schlosscafé genutzt

MEHR ZUM THEMA

Newsletter Information

Hinterlasse doch einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Impressum | Datenschutzerklärung