- Cotswolds-Tipps: 7 Lieblingsorte rund um Cheltenham - 17. November 2024
- London: Tipps für stilvolle Lieblingsorte, die nichts kosten - 9. Oktober 2024
- Schloss Schadau: Ein Afternoon Tea am Thunersee in der Schweiz - 6. September 2024
Meine Sehnsucht nach Great Britain ist an einigen Tagen riesig. Um sie zu stillen, fahre ich gerne in einen meiner Lieblingsläden hier in Hamburg, das „Kittel’s – Fine British Goods“. Es befindet sich im schönen Hamburger Stadtteil Eppendorf. Schon beim Eintreten fühle ich mich jedes Mal, als sei ich gerade irgendwo in Großbritannien und dies liegt nicht nur an der stilvollen Einrichtung. Hier gibt es all die wundervollen englischen Köstlichkeiten, die ich mit der Insel verbinde und kleine Dinge für den alltäglichen Gebrauch, die mein Herz höher schlagen lassen. von Sabine
Kittel’s Hamburg: Sehnsucht nach dem Britischen
Vor einigen Tagen durfte ich den Inhaber des „Kittel’s“ Alexander Kittel kennenlernen. Stilecht mit Scones, Clotted Cream und einer Tasse Schwarzen Tee haben wir uns wunderbar unterhalten. Für Alexander Kittel ist dieser Laden eine Herzensangelegenheit und das ist beim Eintreten in sein Geschäft spürbar. Als gelernter Architekt wollte er noch einmal etwas völlig Neues beginnen und hat sich für diesen Laden in Hamburg entschieden. Dank seiner englischen Wurzeln war die Sehnsucht nach dem Britischem immer in ihm, erzählt er. Und erinnert sich daran, wie er mit seiner Familie als Kind und Teenager nach Besuchen bei der Familie seiner Mutter aus England zurück kam: in einem bis zum Rand gefüllten Auto. Noch heute bringt er die guten britischen Köstlichkeiten von seinen Reisen mit nach Hause.
Marmeladen, Teppiche & Pullover
Dafür wird auf dem Hinflug ein Koffer in den anderen Koffer gestapelt und mit zwei voll bepackten Koffern fliegt man wieder zurück, da waren wir uns sofort einig. Denn leider findet man hierzulande viele Produkte aus Großbritannien immer noch nicht oder nur schwer. Diese Lücke wollte Alexander schließen – nicht nur mit bekannten Lebensmitteln, die seine Kunden sofort mit der Insel verbinden. Hier gibt es auch Marmeladen aus kleinen Manufakturen (zum Beispiel von Spreads & Jams) oder Teppiche von einem Unternehmen, welches eine Möglichkeit gefunden hat, Plastik in ein Garn umzuwandeln. Die Garne sind so weich, das ich im ersten Moment dachte, ich hätte Wolle in der Hand. Hier gibt es Pullover, Schals, Handschuhe und Mützen aus irischer und schottischer Schafwolle. Auch original antike Möbel oder Geschirr könnt Ihr erwerben. Sprich: Alles, was unser „englisches“ Herz begehrt und keine Massenware ist.
Regelmäßige Events
Bei seinen vielen Reisen nach Großbritannien ist Alexander immer wieder auf der Suche nach neuen, feinen Unternehmen. So konnte er im Laufe der Zeit Kontakte aufbauen, um kleine, regelmäßige Events im „Kittel’s“ stattfinden zu lassen, wie etwa ein Tea- oder Whisky-Tasting. Programmtipp gefällig? Am 1. März 2018 könnt Ihr Euch in die Welt des Gins einführen lassen, denn da kommt der Gründer der East London Liquor Company, Alex Wolpert, ins „Kittel’s“. Doch ein Besuch in Alexanders Laden lohnt sich eigentlich immer, da es immer wieder etwas Neues zu entdecken gibt. Und auch die Tea Time ist im „Kittel’s“ jeden Tag möglich – und zu der sage ich bekanntlich nie nein.
Oh, wie super hübsch! Das ist ja wirklich Klein-England in Hamburg und mehr als gut geeignet, um zumindest kurzfristig die England-Sehnsucht zu stillen :)
Liebe Grüße, Rena
http://www.dressedwithsoul.com
Liebe Sabine,
ich bin auch sehr angetan! Da müssen wir unbedingt bei meinem nächsten Hamburg-Trip hin!
Herzliche Grüße
Dani
Liebe Dani,
Das machen wir. Freu mich schon sehr auf euren Besuch.
Liebe Grüße
Sabine