Lovely Places: Das Alte Schloss in Baden-Baden
Dani

Bevor es hier mit unserer Reise-Berichterstattung weitergeht, möchte ich noch ein kleines badisches Kleinod in den Raum werfen: In der Ruine des Alten Schlosses von Baden-Baden könnt Ihr wunderbar zwischen Burgverliesen, Mauervorsprüngen und Aussichtsterrassen wandeln oder die größte Windharfe Europas im ehemaligen Rittersaal besichtigen – ein absoluter Lieblingsplatz. Noch schöner ist jedoch der Rundblick auf die Stadt, den Schwarzwald und die Rheinebene, den Ihr vom Battert habt, dem Hausberg Baden-Badens. An dessen westlichen Abhang befindet sich die Ruine, bekannt ist er jedoch auch als Kletterfelsen.

badenbaden-1

badenbaden-2

Die Ruine des Alten Schlosses wurde 1102 als „Burg Hohenbaden“ erbaut. Im Mittelalter diente das Gemäuer als Sitz der Markgrafen von Baden und hatte zu seiner Glanzzeit 100 Räume. Als die Residenz 1479 in das Neue Schloss in der Stadt Baden verlegt wurde, bestand das Alte Schloss weiter als Witwensitz, bis es 1599 durch einen Brand zerstört wurde

badenbaden-9

Stadtperspektive: Die Ruine von Burg Hohenbaden befindet sich am Westhang vom Battert

badenbaden-3

badenbaden-8

Von Baden-Badens Hausberg Battert habt Ihr einen grandiosen Blick auf die Stadt…

badenbaden-5

… und den Schwarzwald

badenbaden-6

Habt Ihr das Alte Schloss in Baden-Baden schon einmal besucht?

Merken

Merken

Newsletter Information

3 Kommentare
  • Eva sagt:

    Zwar liegt der Schwarzwald buchstäblich vor meiner Haustüre- aber in Baden-Baden war ich noch nie. Steht aber schon länger auf meiner „To do“ Liste.

  • Charlotte sagt:

    Liebe Dani, das sind sehr schöne Bilder und ich mag dein Outfit!!

    Liebe Grüße, Charlotte

  • Dani sagt:

    Liebe Eva,

    die Stadt lohnt sich auch sehr, ideal für einen Sonntagsausflug mit dem Liebsten oder der Familie! Man kann herrlich durch die schöne Innenstadt schlendern und das Kulturangebot ist auch nicht zu verachten. Ich denke, ich mache dazu noch einen extra Post.

    Herzliche Grüße
    Dani

Hinterlasse doch einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Impressum | Datenschutzerklärung