- Long COVID: Mein ganz persönlicher Erfahrungsbericht - 25. März 2025
- Sloho: Winterurlaub in Hohentauern in der Steiermark - 18. März 2025
- Lady-Tipps: Strauss, Botanische Gärten & Mechanisches Peeling - 13. März 2025
{Werbung} In der Rubrik „Lady-Tipps“ präsentieren wir Euch kleine Fundstücke aus dem Internet, Ausstellungen, Aktionen, Bücher, Filme oder Läden. In den heutigen Tipps stellen wir Euch die klassische und faire Kindermode „Little Elefants“ von Dagmar von Tschurtschenthaler vor. Außerdem mit dabei ist ein Retro-Trend: Malen nach Zahlen – aber dieses Mal für Erwachsene – sowie farbenfrohe und biologische Yoga-Sitzkissen aus Baumwolle und Dinkelspelz.
1. Little Elefants: Klassische, faire Kindermode
Das Label Indian Affairs von Dagmar v. Tschurtschenthaler habe ich Euch hier ja bereits vorgestellt. Aber Dagmar lässt in Indien nicht nur wunderschöne Schals und Tücher herstellen, sondern auch klassische Kindermode für 1 – 12 Jahre. Unter dem Label „Little Elefants“ könnt Ihr süße Pyjamas, hübsche Blusen, Hemden und Kleider, Wollpullover und – unser Favorit – zeitlose Merinowolljäckchen mit Perlmuttknöpfen erwerben. Die Cardigans haben wir schon in verschiedenen Farben (Rosa und Dunkelblau) besessen, denn sie werten jedes Outfit auf, passen zur Bluse wie zum schlichten Shirt und können mehrere Jahre lang getragen werden. Dagmar lässt nur Naturmaterialien wie Baumwolle, Seide, Leinen und Wolle von den Produktionsstätten in Nord-Indien verarbeiten. Sie reist selbst 2 Mal im Jahr in die Region, um die Qualität zu kontrollieren und die Familien, z.B. mit dem Aufbau von Schulen, zu unterstützen.
Die Woll-Cardigans von Little Elefants werten jedes Outfit auf und sehen vor allem zu den Blusen sehr festlich aus
2. Malen nach Zahlen für Erwachsene
Habt Ihr in Eurer Kinderheit auch „Malen nach Zahlen“ geliebt? Also ich habe mit größter Ausdauer und Konzentration filigrane Pferde- und Katzenbilder gemalt (die Ausdauer hat mir beim Puzzlen dann wiederum gefehlt). Jetzt ist der Trend aus den 90er-Jahren zurück. Und zwar in einer anspruchsvollen Variante auf Leinwand für Erwachsene – das fertige Bild kann man sich also danach durchaus an die Wand hängen. Wer gerne einmal wieder den Pinsel schwingen möchte, aber sich an freie Malerei nicht heranwagt, für den ist Malen nach Zahlen vielleicht das Richtige. Und angeblich hilft das Ausmalen der kleinen Zahlenflächen auch, negative Gedanken zu vertreiben, lehrt Konzentration, Geduld und Aufmerksamkeit – etwas, das den meisten von uns in der schnelllebigen Zeit gerne einmal abhanden kommt.
Für Puzzle-Fans haben wir hier übrigens einen stilvollen Tipp
Besonders schön im Winter: Das Rotkehlchen auf einem Tannenbaum/Bild-Credit: Bimago
3. Sitzkissen für Yoga und Co.
Negative Gedanken könnt Ihr natürlich auch beim Yoga vertreiben. Und da ich weiß, dass es einige Yogis unter Euch Leserinnen gibt, habe ich heute noch einen kleinen Geschenketipp für Euch: Bei Gorilla Sports könnt Ihr momentan sehr hübsche biologische Yogakissen in vielen fröhlichen Farben (mein Favorit ist natürlich das Korallrot) erwerben, die Eure Entspannungsübungen noch ein bisschen komfortabler machen. Außerdem unterstützt das Yogakissen eine gesunde, aufrechte Haltung und kann natürlich auch jederzeit im Alltag genutzt werden. Die Füllung besteht aus österreichischem Bio-Dinkelspelz, der waschbare Bezug ist aus 100 Prozent Baumwolle und Kunstleder gefertigt. Dank eines angenähten Tragegriffs und der sehr leichten Füllmasse könnt Ihr das Sitzkissen sogar ins Yogastudio mitnehmen.
Das Baumwollkissen mit Bio-Dinkelspelz aus Österreich ist in vielen Farben erhältlich/Bild-Credit Gorilla Sports
Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Bimago und Gorilla Sports entstanden
- Indian Affairs: Dagmar von Tschurtschenthaler im Gespräch
- Hereinspaziert: Zu Besuch bei Dagmar v. Tschurtschenthaler
- Die 10 schönsten klassischen Kindermode-Labels
- Outdoor-Yoga: Ideen & Tipps um Kraft zu tanken