Ich arbeite als freie Journalistin, habe vor zwei Jahren eine Ausbildung zur Kräuterpädagogin gemacht und 1000 Ideen, was ich noch gerne lernen möchte. Vielseitigkeit ist ein wichtiger Bestandteil meines Lebens. Ich liebe es zu Reisen und besonders an Großbritannien hängt mein Herz. Ich nähe leidenschaftlich gerne und ein Tag ohne Kreativität ist für mich ein verlorener Tag! Besonders gut gefällt mir der schlichte skandinavische Stil.
{Enthält Werbung für Notino*} Ihr kennt es vermutlich alle: Die Suche nach dem Friseur kostet viel Geld und Nerven und kann nebenbei mitunter Jahre dauern. Mein Glück: Eine liebe Freundin hat mich vor einigen Monaten zu ihrem langjährigen Lieblingsfriseur mitgenommen – einem Aveda-Salon. Dort habe ich nicht nur eine völlig andere Art Friseur kennengelernt, sondern auch natürliche Haarpflege-Produkte für mich entdeckt – und mitgenommen! von Virginia
Neu im Kosmetikschrank: Haarpflege-Produkte von Aveda
Wer einen Friseursalon betritt, dem wabert die friseurtypische Duftwolke meist schon an der Tür entgegen: Stark parfümierte Haarsprays, aggressive Färbemittel und Shampoos mit der vollen Chemiekeule vermischen sich zum unverkennbaren „Friseur-Geruch“. Mir bereitete die parfumgeschwängerte Luft oftmals schon nach wenigen Minuten Kopfschmerzen, aber es gehörte nun einmal dazu. Umso überraschter war ich, als ich zum ersten Mal einen Aveda-Salon betrat. Vom Shampoo bis zur Haarfarbe setzt das Unternehmen auf die Kraft der Natur und das riecht und spürt man. Was ich neben den natürlichen Produktzusammensetzungen außerdem mag: Es sind keine Tausend Tiegelchen notwendig. Das Konzept hat mich so überzeugt, dass ich auch zu Hause zwei Avenda Produkte in meine Haarpflege-Routine übernommen habe. Neben meinem festen Shampoo von Klar nutze ich ein Haaröl und einen Hitzeschutz von Aveda. Das regenerierende Haaröl ist angenehm leicht und nährt das Haar intensiv ohne es zu beschweren.
Das multi-use Haaröl von Aveda ist in einem kleinen Glasfläschchen untergebracht
Endlich die perfekte Haarbürste!
Ich nutze es ab und an als Ersatz für eine Haarkur. Als Hitzeschutz und Anti-Frizz-Produkt verwende ich den Smooth Infusion Style Prep Smoother, eine ganz leichte Föncreme, die das Haar vor Hitzeschäden beim Styling bewahrt und mit Feuchtigkeit versorgt. Außerdem habe ich mir eine simple Paddle Brush aus Holz zugelegt. Als ich die einfache Holzbürste zum ersten Mal im Salon sah musste ich ungläubig grinsen – statt dem vollen Programm an Bürsten und Stylinggeräten wollte die Friseurin meinem widerspenstigen Haar mit einer schnöden Paddle Brush zu Leibe rücken. Meinte sie das wirklich ernst? Sie meinte es ernst und das Ergebnis sprach für sich: Meine Haare mit ordentlich Naturkrause, die ohne Lockenstab normalerweise fröhlich in alle Richtungen stehen, legten sich nur durch Föhnen und gleichzeitiges Bürsten in alle Richtungen mit der Paddle Brush perfekt in Form. So einfach kann es also manchmal sein!
Aveda: Pionier bei der natürlichen Haarpflege
Aveda wurde 1978 von dem Österreicher Horst Rechelbacher in Minneapolis gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt sorgsam und respektvoll mit der Umwelt umzugehen. Schaut man sich die Website des Unternehmens genauer an, findet sich dort eine Fülle an Informationen, die diese Zielsetzung unterstreicht. Sämtliche Produkte sind frei von tierischen Inhaltsstoffen, Parabenen, Mineralölen, Petrolatum, Paraffin, Formaldehyd, SLES, Oxybenzone, Benzol, Retinylpalmitat, mikrokristallinem Wachs, Polyethelperlen, Triclosan, Triclocarban, Talk oder synthetischen Duftstoffen. Die Aveda Haarpflege-Produkte bestehen im Durchschnitt aus rund 90% natürlichen Inhaltsstoffen, gemäß ISO-Norm, gewonnen aus Pflanzen, nicht-erdölbasierten Mineralien oder Wasser. 95% der verwendeten ätherischen Öle stammen aus zertifiziertem biologischen Anbau oder nachhaltiger Wildsammlung. Im Inhaltsstoff-Glossar könnt Ihr zudem die Inhaltsstoffe Eurer Aveda-Produkte einsehen sowie Informationen zur Gewinnung und der Wirkung nachlesen.
Nachhaltig & umweltbewusst in jedem Bereich
Auch beim Stichwort Verpackungen kann Aveda punkten: Zwar kommen die Produkte leider noch nicht ohne Kunststoffverpackungen aus, jedoch arbeitet Aveda in diesem Punkt so umweltbewusst und nachhaltig wie möglich. Als erstes Kosmetikunternehmen überhaupt hat es Produktverpackungen eingeführt, die zu 100% aus recycelten Materialien bestehen. Zudem bietet das Unternehmen wo immer möglich wiederverwertbare Verpackungen an und setzt auch beim Energiebedarf auf nachhaltige Lösungen. Mit Hilfe von Gutschriften für erneuerbare Energien und Kohlenstoffkompensationen ist es Aveda gelungen, alle Produkte mit 100% Windenergie herzustellen. Eine Solaranlage deckt 50% des jährlichen Energiebedarfs am Hauptsitz. Mehr als 85% der Abfälle werden in der Produktionsstätte direkt wiederverwendet oder recycelt. Die sorgfältige Auswahl von Lieferanten, die Rückverfolgbarkeit der Lieferkette sowie der Einsatz für viele gemeinnützige Organisationen sind weitere Punkte, die dem Unternehmen wichtig sind. So konnte Aveda seit der Gründung bereits 69 Millionen US-Dollar für Umweltschutz-Iniativen sammeln.
Euch hat der Artikel gefallen? Dann meldet Euch doch für unseren Newsletter an und erhaltet neben einer Zusammenfassung der besten Artikel des Monats auch besondere Rabatte und Empfehlungen von unseren Lieblingslabels.
(Anmelden).
Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Impressum| Datenschutzerklärung