Lieblingsglas: Endlich Ordnung in unserem Gewürzschrank!
Dani

{Werbung*} Ist der Januar auch Euer liebster Aufräummonat? Bei mir heißt es im neuen Jahr stets: ran an die Krusch-Schubladen, die Kleider- und Vorratsschränke! Heuer habe ich mir unseren Gewürzschrank vorgenommen. Nachdem wir vor einigen Jahren auf einen plastikfreien Haushalt umgestellt haben, sind unsere Gewürze einfach schnell in Schraubgläsern verschiedenster Größen gelandet. Das war weder schön noch besonders praktisch. Nun erstrahlen sie in einheitlichen Gläsern mit Holzdeckel von Lieblingsglas und das Kochen macht tatsächlich noch mehr Freude!

Lieblingsglas: Stilvolle Gewürzgläser mit Bambusdeckel

Ich habe ja einen Faible für ästhetische, durchdachte und langlebige Haushaltsgegenstände! Erinnert Ihr Euch z.B. noch an meine Bürsten von Redecker? Tja, nachdem ich unsere Kräuter und Gewürze in die Gläser von Lieblingsglas gefüllt hatte, war ich so begeistert, dass ich die Schranktür immer wieder öffnen musste, um mich über die Ordnung zu freuen und über die schönen Bambusdeckel zu streichen. Die Lieblingsgläser sind jedoch nicht nur chic, sondern auch praktisch: Sie sind aus hochwertigem, sehr robustem Borosilikatglas gefertigt, dürfen in die Spielmaschine und sind 100 % recyclebar. Den Holzdeckel könnt Ihr mit einem feuchten Tuch reinigen. Durch den verstärkten Silikondichtungsring im Deckel werden Gewürze luftdicht eingeschlossen und mottensicher aufbewahrt. Außerdem für mich ein absolutes Argument für die Lieblingsgläser: Am Rand der Holzdeckel befindet sich eine Vertiefung, sodass Ihr die Gläser sicher übereinander stapeln und so auch den Überblick in tiefen Schränken behalten könnt. Denn da wir unser Gewürzfach nicht herausziehen können, musste eine Lösung her, mit der wir trotzdem jedes Gewürz auf einen Blick finden.

Aufgepasst: Wer die Lieblingsgläser ebenfalls einmal ausprobieren möchte, für den haben wir einen Rabattcode: Mit „LADY12“ erhaltet Ihr 12% Rabatt auf alle Produkte im Lieblingsglas-Shop. Der Code ist ab sofort gültig!

Lieblingsglas: Gewürzgläser mit Bambusdeckel

Lieblingsglas: Gewürzgläser mit Bambusdeckel

Lieblingsglas: Gläser für Gewürze mit Bambusdeckel

Die schlichten Gläser sind mit Bambusdeckel und Lieblingsglas-Logo an der Innenseite versehen; Nadine hat sich übrigens für Bambus statt für regionales Holz entschieden, da auf diese Weise kein Baum gefällt werden muss: Der extrem schnell wachsende Bambus, der zur Gattung der Gräser gehört, wird nur abgeschnitten, die Wurzel bleibt bestehen

Welche & wie viele Gewürzgläser benötigen wir?

Die zweite Herausforderung lautete: Wie verstaue ich unsere vielen Gewürze in unterschiedlichen Mengen in einheitliche Gewürzgläser? Letztlich habe ich die Vorratsgläser in zwei Größen gewählt. In der Größe S (0,5 l) habe ich unsere (selbstgetrockneten) Kräuter und die Gemüsebrühe untergebracht, in die Größe Mini (160 ml) den Rest, wie z.B. Curry, Kurkuma, Salz oder Wacholder. Während ich in der Mini-Größe ganze 30 Gläser benötige, haben mir in der Größe S 4 Gläser gereicht. Die Gewürzgläser nehme ich so wie sie sind mit in unseren Unverpackt-Laden und fülle sie direkt dort auf – das spart jede Menge Plastikmüll. Ich habe tatsächlich lange überlegt, ob die Anschaffung der Vorratsgläser wirklich notwendig ist, oder ob es unsere Schraubgläser nicht auch tun, aber ich habe die Entscheidung keine Sekunde bereut und bin überzeugt, dass sie uns jetzt viele Jahre treue Dienste leisten werden. Auch für unsere sonstigen, offenen Lebensmittel (von Mehl über Nüssen bis zu Nudeln) werde ich mir noch Lieblingsgläser zulegen.

Lieblingsglas: Vorratsgläser mit Bambusdeckel Lieblingsglas: Vorratsgläser mit Holzdeckel

Ich habe mich für die zwei kleinsten Lieblingsglas-Größen entschieden und ich bin richtig happy mit der Wahl! Ihr könnt die Gläser auch in der Größe M und L erwerben und dort dann z.B. Mehl oder Nudeln unterbringen

Wer steckt hinter Lieblingsglas?

Hinter dem wunderbaren, nachhaltigen Label Lieblingsglas steckt die Unternehmerin und Mama Nadine Schünemann. Auf der Suche nach besonderen Stücken stieß sie 2013 in Kalifornien auf die Mason Jars, Einmachgläser mit Vintage-Flair, die Ihr sicherlich schon häufiger bei Insta oder in angesagten Cafés gesehen habt – als Smoothie-Glas, Kakao-Becher, Vase oder Küchenaufbewahrung. Damals waren sie hierzulande aber noch gar nicht verbreitet und als eine der Ersten brachte Nadine sie nach Deutschland und begann sie zu vertreiben – kurze Zeit später wurden die Gläser auch hier Kult. Inzwischen hat die Gründerin ihren Shop um zahlreiche Vorrats- und Multifunktionsgläser erweitert und führt seit 2022 mit den „Oleni Mason Jars“ auch eine eigene Kollektion. „Für mich ist das Oleni Mason Jar mehr als nur ein Glas – es ist mein Lieblingsglas, das meine Passion für gutes Essen, geordnete Vorräte im Schrank, minimalistische Küchentools und schönes Design vereint. Ein Glas für alles“, sagt Nadine Schünemann begeistert. Auf ihrer Instagram-Seite könnt Ihr Euch viele Inspirationen, Einsatzmöglichkeiten und Rezepte für die Lieblingsgläser holen.

Liebe Nadine, welches ist Dein persönliches Lieblingsglas?

Ich liebe unsere Ripple Kollektion – besonders das mittlere Glas mit 0,4 ml. Das schöne Design passt einfach immer und die Größe ist ideal – als Trinkglas, Meal Prep Glas, für Dips, Soßen und optimal kombinierbar mit unserem Zubehör.

Wie viele verschiedene Gläser hast Du inzwischen im Angebot?

Nachdem wir 2014 mit 4 Gläsern gestartet sind, gibt es inzwischen fast 40 verschiedene Gläser bei uns im Shop!

Wie nutzt Du die Gläser im Alltag, also abgesehen von der Aufbewahrungsfunktion?

Unsere Gläser sind nicht nur optimal zur Aufbewahrung von Vorräten oder frischen Lebensmitteln, sondern extrem vielfältig und jederzeit neu verwendbar. Sie passen sich immer an die Bedürfnisse an. Zum einen lassen sie sich natürlich mit dem passenden Zubehör als Küchenwerkzeug nutzen z.b. als Zitronenpresse, Ölausgießer, Lunchbox oder Zoodle Maker. Aber Ihr könnt auch Lebensmittel natürlich konservieren oder verschiedene Ernährungsweisen ausprobieren: Fermentieren, Kefir herstellen, Sauerteig aufbewahren, Sprossen ziehen oder zum Meal Prep/Batch Cooking. Die Möglichkeiten sind wirklich endlos – und genau das macht unser LIEBLINGSGLAS so besonders.

Lieblingsglas: Gewürze plastikfrei und unverpackt lagern

Unser Gewürzschrank mit Lieblingsglas

Diese Kräuter & Gewürze stehen in unserem Schrank

Ihr wollt es genau wissen? In der oberen Etage bewahren wir neben Essig und Öl v.a. Kräuter auf: Kräuter der Provence sowie Rosmarin, Oregano, Chili, Majoran und Thymian aus unserem Garten. Auch Piment, Lorbeer, Wacholder und Gemüsebrühe warten oben auf ihren Einsatz. Natürlich stelle ich die Gewürze, die ich häufiger benötige, weiter nach vorne. Auch unten habe ich mir viele Gedanken über die Anordnung gemacht. Ganz links: Gewürzsalz/Salz, dahinter Zitronenpfeffer/ganze Pfefferkörner, Paprika/Pilzpulver, Brotgewürz/Bockshornklee. In der Mitte erste Reihe: Kurkuma/Curry, Kardamom/Muskat, Kreuzkümmel/Schwarzkümmel, Kümmel/Chili. Dahinter: Ingwer/Zitronengras, Ras el-Hanout/Garam Masala, Koriander gemahlen/Koriander ganz, indischer Safran/türkischer Safran.

 

Obwohl wir wirklich viele Gewürze besitzen, kann man sie im Schrank nun wirklich sehr schnell und übersichtlich finden, das war vorher leider gar nicht der Fall. Wie ist es bei Euch? Worin habt Ihr Eure Gewürze untergebracht?

*Die Gläser wurden uns kostenfrei zur Verfügung gestellt

MEHR ZUM THEMA

Lieblingsglas Gewürze

Newsletter Information

4 Kommentare

Hinterlasse doch einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Impressum | Datenschutzerklärung