- Wie normal ist es, sich heute im Alltag schick zu machen? - 22. Dezember 2024
- Outfitpost: Plätzchen backen mit unserer Samt-Haarschleife - 9. Dezember 2024
- Outfitpost: Kranz binden mit unseren Tassels of Talisker - 3. Dezember 2024
Oscar Wilde befand einst: „Liberty ist der Ort erster Wahl für den kunstbeflissenen Käufer.“ – Bis heute ist das Londoner Kaufhaus eines der schönsten, wenn nicht gar das Schönste der Stadt. Vor allem in der Weihnachtszeit ist das Wandeln durch die eleganten Räume ein Traum, und die Weihnachtszeit beginnt hier bereits im September. Das in historisierender Tudor-Fachwerkbauweise errichtete Haus erinnert an die guten alten Warenhäuser des frühen 20. Jahrhunderts. Gegründet wurde es allerdings schon 1875 – als Verkaufshaus für orientalische Seidenstoffe.
Liberty London: Der Inbegriff der Arts & Crafts Bewegung
Das Liberty in der Regent Street – ganz in der Nähe der Carnaby Street – gehört seit 1875 zu den Wahrzeichen Londons. In eben jenem Jahr nämlich öffnete der Geschäftsmann Arthur Lasenby Liberty sein Ladengeschäft für das Publikum. Verkauft wurden hier zunächst Kunstgegenstände und (Seiden-)Stoffe, die aus dem Fernen Osten importiert wurden. Zu seinen frühen Kunden zählten viele Künstler, wie die britischen Maler Ruskin und Rossetti. Um 1900 waren Liberty-Drucke DER Inbegriff der sogenannten Arts and Crafts Bewegung um William Morris. Seit damals arbeitet Liberty mit führenden Designhäusern zusammen: Was William Morris Ende des 19. Jahrhundert war, das war Yves Saint Laurent Ende des 20. Jahrhunderts. Hinzu kommen Kooperationen mit Unternehmen wie Nike, Falke, Barbour oder Cyrillus.
Knarrende Holztreppen und offene Innenräume
Das ehrwürdige Liberty ist ein Kaufhaus, in dem man noch das alte Londoner Flair spüren kann. Es ist nicht so ein gigantischer Tempel wie das Harrods, eher gediegen. Die knarrenden Holztreppen (angeblich aus zwei alten Kriegsschiffen erbaut), die Türen, die ungewohnt offenen Innenräume und die grandiosen Aufzüge – alles wirkt wie aus längst vergangenen Tagen. Das Gesamtbild ähnelt einem Kunstwerk, denn die Dekorateure leisten hier Großes. Die angebotenen Produkte hingegen sind aktuell und durchaus auch originell. Zusätzlich zu ihren Eigenmarken schmückt sich Liberty London mit Edelmarken der ganzen Welt. Es gibt Papeterie, Hüte, Möbel und Spielzeug, dazu erlesene Schokoladen und Süßigkeiten, selektierte Kosmetik, Kunst, Keramikwaren und natürlich eine wunderschöne Stoff- und Handarbeitsabteilung. Also alles, was das Herz von Menschen mit Sinn für Stil und Tradition beglückt!
Der hauseigene Blumenladen ist einfach ein Traum – im Sommer und im Winter
Mit den berühmten Liberty-Drucken wird das Kaufhaus bis heute in Verbindung gebracht
Liberty London
Regent St, Carnaby
London W1B 5AH
Vereinigtes Königreich
- Lovely Places: Das William-Morris-Schlösschen Tjolöholm Slott
- William Morris: Zeitlos schöne Drucke und Textilien
- Meine Barbourjacke mit Liberty-Print
- Wir lieben die LIBERTY-Prints von Cyrillus!
Ich sehe, dort ist Einkaufen wirklich noch ein Erlebnis!
Liebe Grüße, Rena
http://www.dressedwithsoul.com
Sehnsucht! Ein echtes Einkaufserlebnis, auch durch das umwerfend freundliche Verkaufspersonal. Waren in den Osterferien erst da und auch meine Tochter ist jetzt mit dem Liberty-Virus infiziert:-). Meinen Kleiderschrank ziert nun eine wunderschöne Bluse im Liberty-Print.
Herzliche Grüße und danke für euren tollen Blog, den ich mit Vergnügen verfolge!
Gabi
Hach, was für ein schöner Artikel! Liberty ist wirklich ein magischer Ort, der einen schon beim Betreten aus der Zeit reißt. Ich war neulich erst wieder dort und oben, in der 4. Etage, ist im Moment ein ganz zauberhafter Weihnachtsmarkt. Ich habe mich im Nachhinein so geärgert, dass ich keinen der lustigen Nussknacker mitgenommen habe. In wenigen Tagen werde ich wieder in London sein und werde definitiv Liberty und der 4. Etage erneut einen Besuch abstatten.
Ich bin so oft durch die Regents Street gelaufen und kann kaum glauben, dass mir das Liberty ´s nie aufgefallen ist.
Danke für den Artikel :-)
Liebe Grüße
Claudia
Liebe Dani,
das sieht super aus! Ich war tatsächlich noch nie dort, als ich in London war. Habe es schon auf meine Reise-Liste geschrieben, damit ich es beim nächsten mal garantiert nicht vergesse.
Liebe Grüße
Lauren