Leinen, Steingut & Geflecht: Die schönsten Wohntrends 2020
Dani

{enthält Werbung für 2-flowerpower*) 2019 war vermutlich das Jahr des Klimawandels. Ein Aspekt, der natürlich auch Wohntrends beeinflusst – hoffentlich nachhaltig. Ein aufgeräumter, minimalistischer Wohnstil war schon 2019 sehr angesagt und bleibt als „Megatrend“. Es verstärkt sich der Trend zu Naturmaterialien wie Steingut, Leinen und Korbgeflecht. Neu ist 2020, dass die Räume in warme Brauntöne getaucht sind – die Schwarz-Weiß-Welle ist vorbei.

Zwei Hauptrends: Minimalismus & Landhausstil

Die zwei Hauptrends der Interieurszene: Auf der einen Seite ein klarer, aufgeräumter Stil mit hellen Wandfarben und Accessoires. Dazu zählt der nach wie vor sehr angesagte Skandinavische Wohnstil, aber auch der Bauhausstil und der Industrial-Style. Auf der anderen Seite ein Stil, der sich an Erdtönen und Naturfasern, sowie der Integration vorhandener Möbel orientiert. Dazu zählt der Landhausstil, der allerdings mit dem Landhausstil der 00er-Jahre nicht mehr viel gemein hat. Hier wird auf die Integration wirklicher antiker Möbel gesetzt, statt gekaufter oder gebastelter Möbel im Shabby Chic. Außerdem hat der Stil seinen mädchenhaft verspielten Look verloren und ist erwachsen geworden. Häufig werden beide Wohntrends vereint: Die übersichtliche Einrichtung wird mit natürlichen Accessoires gemütlich. Im englischen Sprachraum spricht man vom Cozy-Style, die Skandinavier bezeichnen es als hyggelig.

Wohntrends 2020: Skandinavischer trifft Landhausstil bei lauraundkids

Skandinavischer Stil trifft Landhausstil bei Laura von lauraundkids/Bild-Credit: Laura

Der ideale Wohnraum nach Trend-Kriterien

Der ideale Wohnraum nach Trend-Kriterien würde also wie folgt aussehen: Eine lichtdurchflutete, renovierte Scheune oder ein Bauernhaus wird dominiert durch einen alten, großen Tisch, der von Design-Stühlen und einem Tripp Trapp umgeben ist. Darauf befinden sich eine Leinen-Tischdecke, eine Kaffee-Tasse aus Steingut, selbstgezogene Kerzen und Kinder-Basteleien aus Naturmaterialien (nach Montessori-Prinzipien). Über dem Tisch hängt ein XXL-Kranz, natürlich selbstgeflochten, im Hintergrund sieht man einen antiken Geschirrschrank, daneben ein Schränkchen mit Wiener Geflecht und darauf einen Zweig Kirschblüten. Alles ist in warme Naturtöne getaucht, keine Unregelmäßigkeiten stören das Auge. Der Wohnstil geht mit einem gewissen Lifestyle einher: Naturnähe, Achtsamkeit, Zeit für die Familie, Liebe für die kleinen Dinge. Wunderschöne Instagram-Kanäle, die diesen Lifestyle perfekt verkörpern, sind zum Beispiel:

– Merrilee Liddiard mit Mer_Mag
– Claudi mit Travel.Little.One
– Laura mit Lauraundkids
– Ann mit rock.my.day
– Rebecca Lina mit ElfenkindBerlin
– Esther mit ourlifeinthealps
– Majken Thrane mit majkenthrane

Wohntrends 2020: Natürliches Arrangement von Travel.little.one

Ein wunderschönes Arrangement von Claudi auf ihrem Instagramkanal Travel.little.one/Bild-Credit: Claudi

Und wie setzt man diese Wohntrends um?

Ich bin immer ganz begeistert von den schönen Wohnräumen in Naturfarben auf den genannten Blogs und würde uns am liebsten auch sofort so einrichten – vor allem das Kinderzimmer. In unserem Kurzurlaub in der Alpin-Lodge Josephus im Schnalstal habe ich gespürt, wie dieser reduzierte, sanfte Einrichtungsstil beruhigt und der Seele gut tut. Trotzdem bin ich nichtsdestotrotz ein großer Freund von Farbe – ich liebe Gelb, Pink, Blau. Meine Lösung: Ich setze reduzierte Farbakzente und bleibe sonst in der natürlichen Farbpalette mit vielen Holz- und Erdtönen. So halte ich es schon seit Jahren und das ist unser Stil. Ich persönlich finde es auch nicht richtig, seinen Stil von einem auf den anderen Tag komplett zu ändern. Das spürt man nicht nur an der Einrichtung, die nie gewachsen wirken wird, sondern das wäre auch alles andere als nachhaltig. Wer sich jedoch etwas inspirieren lassen möchte, findet im folgenden ein paar ausgewählt schöne Produkte aus dem Onlineshop von 2-Flowerpower. Vielleicht ist ja etwas für Euch dabei.

Wohntrends 2020: Retro-Kinderzimmer von Majken Thrane

Das wunderschöne Retro-Kinderzimmer von Majken Thrane auf ihrem Kanal majkenthrane/Bild-Credit: Maijken

Wohntrend 1: Leinen, Leinen, Leinen!

Leinen ist schon seit einigen Jahren wieder stark im Kommen – ob als Geschirrtücher, Vorhänge, Bettwäsche, Sofakissen, Tischdecke oder Kleidungsstück. Zu Recht: Das Material wirkt sehr natürlich, unaufdringlich und wunderbar nostalgisch. Außerdem ist Leinen eine nachhaltige Alternative zu Baumwolle, denn Flachs wächst auch in Europa und benötigt im Anbau weniger Bewässerung und weniger Pestizide. Und: Je öfter Leinen gewaschen wird, desto schöner wird es. Gleichzeitig ist es herrlich zeitlos und unkaputtbar. Einige von Euch haben vielleicht sogar noch Leinenwäsche der Großmutter im Schrank, ansonsten findet Ihr momentan in vielen Onlineshops hübsche Tisch- und Bettwäsche aus Leinen, z.B. das Geschirrtuch-Set Grid von blomus aus Baumwolle und Leinen in Altrosa oder Anthrazit.

Wohntrends 2020: Leinen, Leinen, Leinen!

Wohntrend 2: Steinwaren auf der Tafel

Momentan liegt Steingut und Steinzeug (der Unterschied ist in den Onlineshops häufig nicht eindeutig zu erkennen) sehr im Trend. Die Teller, Schüsseln, Übertöpfe und Schalen werden im Gießverfahren bei einer sehr hohen Temperatur ausgeformt und sind dadurch stabiler als Ton und weniger durchscheinend als Porzellan. Steinwaren sind von Natur aus nicht wasserdicht und werden darum häufig glasiert – meistens in Blau, Grau oder Braun-Tönen. Besonders schöne Steinwaren findet Ihr beim dänischen Unternehmen bloomingville, z.B. die grau-blaue Sandarine-Kollektion oder die Alia Serie mit einzigartiger Farbstruktur in zartrosa. Oder die neue Geschirrserie Bea, bei der die Natur direkt in Teller und Schalen eingepresst wurde. Alle Produkte werden von Hand hergestellt und sind (spülmaschinenfeste!) Unikate.

 

Wohntrends 2020: Steinwaren auf der Tafel

Wohntrend 3: Wiener Geflecht ist zurück!

Auf Wiener Geflecht hat wahrscheinlich fast jeder von Euch schon einmal gesessen. Es ist das klassische Muster aus sechs miteinander verflochtenen Peddigrohrsträngen, das seit der Barockzeit sehr häufig als Sitzbespannung von Stühlen diente. Vor allem mit dem berühmten Kaffeehausstuhl-Modell Nummer 14 aus dem Hause Thonet verbindet man das hübsche Geflecht. Außerdem wurde es auch gerne als Türfüllung von Schränken oder Kommoden verwendet. Seit zwei Jahren ist das Wiener Geflecht zurück. Das ist natürlich auch zurückzuführen auf das derzeitig angesagte Verarbeiten von Naturmaterialien, die Suche nach Nachhaltigkeit, Authentizität und die Vorliebe für Transparenz im Innenraum. Ihr erhaltet von Vasen über Kleinmöbel bis hin zu Betten vielfältige Möbelstücke und Accessoires mit der hübschen Flechtstrucktur, zum Beispiel die Schrankkommode Otto oder die Bodenvase, jeweils von Bloomingville.

Wohntrends 2020: Wiener Geflecht ist zurück!

Wohntrend 4: Gedeckte Naturtöne auch im Kinderzimmer

Der Trend zu Holz- und Erdtönen gilt auch für das Kinderzimmer, was erstaunlich ist, war man doch stets der Ansicht, Kinder brauchen es besonders bunt. Ich persönlich mag ein bisschen Farbe in den Räumen der Kinder, kann dem Hygge-Stil im Kinderzimmer jedoch auch viel abgewinnen. Und ich denke, dass es vor allem unruhigen Kindern helfen kann, etwas fokussierter zu werden. Auch eine reduzierte Anzahl an Spielsachen kann natürlich maßgeblich dazu beitragen. Vor allem die skandinavischen Marken wie Sebra, Bloomingville und OYOY führen sehr hübsche Kinderzimmermöbel und Spielzeuge aus Holz, Strick und Geflecht, z.B. den fantastischen Puppenwagen aus Bankuan Gras oder den Pinguin-Aufbewahrungskorb, beides von Bloomingville. Wunderschön ist auch das Plaid aus Alpaka-Wolle von Elvang Denmark oder die Kombination aus Kissen und Kuscheltier von OYOY – nicht nur für Dackel-Fans.

Wohntrends 2020: Gedeckte Naturtöne im Kinderzimmer

*In Kooperation mit 2-flowerpower entstanden
Bild-Credit Titelbild: Bloomingville

DAS PASST ZU DIESEM STIL

pinterest-wohntrends

Newsletter Information

Hinterlasse doch einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Impressum | Datenschutzerklärung