Lady-Frage: Lebt die Lady ihren Glauben in der Öffentlichkeit?
Dani

Ihr Lieben,
so wunderschön, dass es Euch gibt! Ich bin immer wieder begeistert wie vielfältig und ansprechend Euer Blog mit all den sehr interessanten Themen ist – weiter so und ein riesengroßes Lob an dieser Stelle! Ich habe eine Frage, die mich schon länger beschäftigt: Wie lebt eine Lady ihren Glauben in der Öffentlichkeit? Ich bin ursprünglich evangelisch, aber ausgetreten. Seit längerem spricht mich der katholische Glauben an und ich überlege dort meine geistliche Heimat zu finden. Eventuell steht bald ein Umzug nach Bayern an, was sich damit ja prima vereinbaren lässt.

Ich bin sehr traditionell in jeglicher Hinsicht und finde sonntägliche Gottesdienstbesuche und die kirchlichen Feste schön und wichtig. Ist es aber „angebracht“ öffentlich den Glauben zu leben? Ich weiß, dass dies ein sehr sensibles Thema ist, gerade in der heutigen Zeit mit all‘ den Meldungen um die (katholische) Kirche! Und habt Ihr vielleicht auch Ratschläge bezüglich der Kleidung für Gottesdienste und kirchliche Feste?

Von Herzen habt Dank und viele liebe Grüße
Yvonne

Liebe Yvonne,

danke dass Du uns so ein großes Vertrauen schenkst und Dich mit diesem, wie Du selbst sagt, sensiblen Thema an uns wendest. In der Tat finde ich den persönlichen Glauben ein sehr privates Thema. Nicht umsonst gilt er neben Politik-Diskussionen, Krankheiten, intimen Beziehungen und Finanzen als Tabuthema beim Small-Talk. Nichtsdestotrotz bedeutet dies jedoch nicht, dass Du ihn still und heimlich ausleben musst. Es spricht meines Erachtens überhaupt nicht dagegen, wenn Du Deinen Mitmenschen zeigst, dass Du Dich der christlichen Kirche angehörig fühlst, zum Beispiel in dem Du eine Kreuz-Kette trägst, ein Kreuz in der Wohnung aufhängst, regelmäßig zum Gottesdienst gehst oder die kirchlichen Feste feierst. Und wenn Dich der katholische Glaube anspricht, dann trete in die Kirche ein. Gerade wenn Du einen Umzug planst, ist es eine schöne Möglichkeit, um am neuen Wohnort Gleichgesinnte kennenzulernen.

Vielleicht noch ein paar Worte zu missionarischen Tätigkeiten: Die katholische Kirche ist der Ansicht, dass sie die Wahrheit über den Glauben besitzt und dass es wichtig ist, diese Wahrheit mit anderen zu teilen. Es gibt jedoch auch eine Anerkennung für die Vielfalt der Glaubenswege und den Respekt für die Entscheidung jedes Einzelnen in Bezug auf seinen oder ihren Glauben. Letztendlich hängt es also von Deinen persönlichen Überzeugungen und Fähigkeiten ab, ob Du als Katholikin missionarisch tätig sein möchtest oder nicht. Es gibt auch viele andere Möglichkeiten, Deinen Glauben zu leben und zu praktizieren, wie zum Beispiel durch Gebet, Gottesdienstbesuch, Wohltätigkeitsarbeit, soziales Engagement und persönliches Zeugnis. Was die Outfits betrifft so ist in Bayern natürlich Tracht angesagt! :-) Aber natürlich kannst Du auch mit jedem anderen gepflegten, respektvollen Outfit den kirchlichen Festen beiwohnen.

Herzliche Grüße
Daniela

MEHR ZUM THEMA

Euch hat der Artikel gefallen? Dann meldet Euch doch für unseren Newsletter an und erhaltet neben einer Zusammenfassung der besten Artikel des Monats auch besondere Rabatte und Empfehlungen von unseren Lieblingslabels. (Anmelden).

Hinterlasse doch einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)

Lady-Blog Newsletter

Meldet Euch an und erhaltet monatliche Neuigkeiten rund um die klassische Lebensart
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Impressum | Datenschutzerklärung