- Outfitpost: Outlander-Kleid von Barbour trifft Blog-Collection - 19. Januar 2025
- Lady-Tipps: Yumeko Winter, Sport-Schuhe & PIXI-Ausstellung - 16. Januar 2025
- Wie normal ist es, sich heute im Alltag schick zu machen? - 22. Dezember 2024
In der Rubrik „Der Lady-Tipp“ präsentieren wir Euch kleine Fundstücke aus dem Internet, Ausstellungen, Aktionen, Bücher oder Läden. In unseren heutigen Lady-Tipps legen wir Euch die Ausstellung „Full House“ auf Schloss Molsdorf über das höfische Leben unter Graf Gustav Adolf Gotter und den Stadtkutter in Hamburg ans Herz. Außerdem stellt Euch Anna das Label Daisy London vor, von dem sie ein wunderschönes Armband besitzt. von Anna und Dani
1. Pop-up Store Stadtkutter
Der temporäre Design-Store Stadtkutter lädt Euch vom 24. Juni bis 08. August 2015 wieder zum Stöbern, Shoppen und Entspannen ein. Wie auch schon im letzten Sommer hat der Pop-up Store auf dem Kutter in der Grindelallee 117 im Grindel-Viertel eröffnet. Ihr findet hier kleine Schätze aus dem Norden, wie z.B. maritime Mode, Design und Fotografie, Schmuckstücke aus aller Welt, urbane Accessoires und natürlich köstliche Leckereien – alles handmade von kleinen Hamburger Labels. Außerdem im Programm: Pro Woche wechselnde „Catch of the week Designer“, Afterwork-Shopping, Kinderbespaßung und zahlreiche Bastel-Workshops.
2. Daisy London
Für Unternehmen, die sich sozial engagieren, bin ich immer zu begeistern. Es ist ein schönes Gefühl, wenn man mit einem Kauf gleichzeitig etwas Gutes tun kann. Das britische Schmucklabel Daisy London verwendet jeweils $1 des Erlöses eines Chakra Healing Armbandes für den Bau von Klassenräumen in Kenya und unterstützt so das Tumaini Childrens Project. Gegründet wurde Daisy London in den 60er Jahren von Noel Boyd. Der aus Melbourne stammende Noel verkaufte seinen aus Mexiko importierten Schmuck auf dem bei Hippies sehr beliebten Portobello Road Market und legte damit den Grundstein für die Marke. 2009 übernahm sein Sohn James das Unternehmen und entwickelte es zu einem international bekannten Unternehmen. Dazu beigetragen hat vor allem das Chakra-Armband: Die neu und modern interpretierten buddhistischen Symbole werden von Celebrities gern getragen.
Ich habe mich für ein Armand mit der fleur de lis entschieden – Sie soll ein Symbol der Selbstlosigkeit sein und auch anderen Glück schenken
Das Armband ist schlicht gehalten, lässt sich gut mit einem Perlenarmband kombinieren aber auch alleine tragen/Durch das feine schwarze Band passt es zu jedem Outfit
3. Ausstellung „Full House“
Full House heißt die Ausstellung im Erfurter Barockschloss Molsdorf. Bis zum 20. September erfahrt Ihr hier Wissenswertes über Graf Gustav Adolf Gotter, der von 1692 bis 1762 lebte, erst Staatsrat in Berlin und später Minister in Wien sowie Besitzer des Schlosses Molsdorf war. Dreizehn Künstler präsentieren „ihre Kommentare zum höfischen Leben unter Graf Gustav Adolf Gotter“, darunter die Porzellandesignerin Laura Strasser mit ihrer Installation „Porzellan Schwarm“. Am 9. August sprechen sie und die Kuratorin der Ausstellung, Dr. Silke Opitz, übrigens über das Thema: „Tafeln wie beim alten Gotter? Was von der Tischkultur übrig blieb“.