- Cotswolds-Tipps: 7 Lieblingsorte rund um Cheltenham - 17. November 2024
- London: Tipps für stilvolle Lieblingsorte, die nichts kosten - 9. Oktober 2024
- Schloss Schadau: Ein Afternoon Tea am Thunersee in der Schweiz - 6. September 2024
In der Rubrik „Lady-Tipps“ präsentieren wir Euch kleine Fundstücke aus dem Internet, Ausstellungen, Aktionen, Bücher, Filme oder Läden. In unseren heutigen Tipps stellen wir Euch den wunderbaren Mode-Ratgeber „The Little Black Book“ der belgischen Bloggerin Sofie Valkiers vor. Außerdem mit dabei ist Deutschlands erster Zero-Waste-Beachclub sowie „Hansekind“, ein Hamburger Label, bei dem Ihr maritime Geschenke für Kleinkinder erwerben könnt. von Sabine
1. Sofie Valkiers „Little Black Book“
Als ich vor einigen Wochen in München war, lag der Ratgeber „Little Black Book“ von der belgischen Bloggerin Sofie Valkiers in unserer Airbnb-Unterkunft. Mit meinem Cappuccino und dem Buch habe ich mich jeden Morgen auf den Balkon gesetzt und gewartet bis München langsam erwacht. Immer wieder habe ich mich durch die Seiten geblättert und mich an dem Stil von Sofie erfreut. Das Buch beginnt damit, dass Sofie über ihre Anfänge als Modebloggerin erzählt. Wie kam sie dazu? Wer hat sie inspiriert? Klar, sind ihre Tipps nicht überwiegend neu und man findet sie in vielen anderen Modezeitschriften, Style-Büchern oder bei anderen Modebloggern. Aber ich fand den Aufbau und Sofies Stil wirklich inspirierend und das Buch erhält durch ihren humorvollen Schreibstil eine besondere Note. Zurück in Hamburg habe ich mir nicht nur das „Little Black Book“ geholt, sondern auch Sofies 2. Buch „Outfit of the Day“.
Die belgische Modebloggerin Sofie Valkiers gibt in „The Little Black Book“ vor allem Tipps, wie man sich mühelos, ohne stundenlanges Stylen und Schminken, chic und lässig kleidet. Das Buch ist 2016 im Verlag prestel erschienen und kostet ca. 21 Euro. Durch einen Klick auf das Cover werdet Ihr zu Amazon weitergeleitet* (*Affiliate-Link, das heißt, ich werde bei einem Kauf am Umsatz beteiligt).
2. Zero-Waste-Beachclub
Wir versuchen momentan unseren Plastikverbrauch im Alltag immer mehr einzuschränken. Auch Dani hat erst kürzlich über ihr (fast) plastikfreies Badezimmer auf dem Blog geschrieben. Anfang Mai hat nun in Hamburg der erste Unverpackt-Strandclub „Karo-Beach“ eröffnet – bei diesen Temperaturen also der perfekte Ort in der Großstadt. Der Strandclub kooperiert mit fünf Gastronomen der angrenzenden „Rindermarkthalle“. Hier gibt es nicht nur plastikfreie Strohhalme, Getränke aus Glasflaschen und kein Essen auf Plastikgeschirr. Hier beginnt das Nachhaltigkeitskonzept schon bei den Lieferanten, also hinter den Kulissen, die wir als Endverbraucher häufig gar nicht mitbekommen. Dies war für die Gründer anfänglich nicht leicht, aber die Veranstalter haben sich schlussendlich auch hier durchgesetzt.
Karo Beach
Neuer Kamp 31
20359 Hamburg
3. Kindergeschenke von Hansekind
Wenn im Freundeskreis oder in der Familie Nachwuchs erwartet wird, dann pilgere ich für ein erstes Geschenk an den neuen Erdenbürger stets zum Shop von „Hansekind“ im Hamburger Levantehaus. Auch Danis liebe Tochter hat nach ihrer Geburt ein zuckersüßes maritimes Lätzchen von mir bekommen (siehe Foto). Ich mag die schlichten, „nautischen“ Produkte für die Kleinsten sehr. Dazu sind sie in einer wirklich hochwertigen Qualität gefertigt. Toll finde ich auch, das man die Produkte personalisieren lassen kann. Neben Kleidung und Accessoires für Babys und Kleinkinder bietet das Label von dreifach-Mama Constanze Samsons auch Kindersitzmöbel und Tapeten für das erste Reich der Kleinen an.
Levantehaus Hamburg
Mönckebergstraße 7
20095 Hamburg
MEHR EMPFEHLENSWERTE STIL- UND MODEBÜCHER
- Stilvoll – Inspirationen von Frauen, die Mode lieben
- Der Fashion-Rath von Thomas Rath
- Der perfekte Kleiderschrank von Nina Garcia
- Chic – 50 modische Legenden und wie man sie trägt