- Lady-Tipps: Strauss, Botanische Gärten & Mechanisches Peeling - 13. März 2025
- Gut Damp: Eine Woche Co-Working & Entspannen im hohen Norden - 24. Februar 2025
- Cloud7: Ein Wintermantel für unseren Schnee-Pudel - 12. Februar 2025
{*enthält Werbung für Nautal.de} In der Rubrik „Lady-Tipps“ präsentieren wir Euch kleine Fundstücke aus dem Internet, Ausstellungen, Aktionen, Bücher, Filme oder Läden. Da ich gerade eine Woche zu Besuch bei Sabine in Hamburg war, drehen sich unsere heutigen Tipps um die Hansestadt. Wir stellen heute die Markthalle Hobenköök vor, die den Fokus auf Nachhaltigkeit legt. Außerdem mit dabei ist ein Bootsverleih und das Café „Was wir wirklich lieben“.
1. Die Gourmet-Markthalle Hobenköök
Seit Anfang August gibt es im Hamburger Oberhafen die Hobenköök, plattdeutsch für „Hafenküche“. In der 600 Quadratmeter großen Industriehalle sind ein Markt und ein sehr feines Restaurant untergebracht. Der Fokus liegt auf regionalen, saisonalen Lebensmitteln, einiges ist auch unverpackt erhältlich. Ihr könnt also zum Beispiel Äpfel und Obstbrände aus dem Alten Land, Kartoffeln aus den Vier- und Marschlanden oder Honig aus Hamburg erwerben. Im Restaurant gibt es in der Regel nur 3 verschiedene Hauptspeisen, aber die sind besonders gut zubereitet. Ich habe bei unserem Besuch einen Pannfisch mit Ofengemüse und Senf-Soße probiert – köstlich! Für unsere Tochter hat das nette Personal sogar extra Nudeln gekocht. Die Markthalle ist gut vom Hauptbahnhof zu erreichen. Schaut mal rein!
Höbenköök
Stockmeyerstraße 43
20457 Hamburg
2. Hamburg vom Wasser aus erkunden
Wer in Hamburg auf dem Wasser schippern möchte, hat viele verschiedene Möglichkeiten. Umsonst fahren kann man mit den HVV-Böötchen, wenn man ein Ticket für die U- und S-Bahn besitzt. Es gibt Fähren nach Blankenese oder ins Alte Land und natürlich die Hafenrundfahrten, bei denen man nicht nur die riesigen Güterschiffe bestaunen, sondern auch noch eine Menge lernen kann – habt Ihr gewusst, dass Hamburg über mehr Brücken verfügt als Venedig? Außerdem ist es möglich, ein Kanu auszuleihen und die Hansestadt von der Elbe aus zu erkunden. Einige Cafés haben im Sommer sogar einen extra Wasser-Ausschank für die Paddler. Und last but not least ist es natürlich auch möglich, ein Boot auszuleihen. Die Website Nautal.de* zeigt Euch, welche Anbieter welche Boote zur Verfügung stellen.
*dieser Beitrag ist in Kooperation mit Nautal.de entstanden
3. Café „Was wir wirklich lieben“
Auch beim Restaurant und Café Was wir wirklich lieben in Hamburg Eppendorf spielt das Thema Nachhaltigkeit eine große Rolle. Ob Sandwiches, Suppen, Smoothies, Salate oder Super-Food-Bowls – alle Lebensmittel sind hier frisch, gesund, vegetarisch oder vegan und regional. Ein Großteil des Obstes und Gemüses aber auch die Eier (von glücklichen Hühnern, „die nebenbei mal ein Ei legen“) stammen vom Kastanienhof in der Lüneburger Heide. Hier ist Gründer Johannes Schröder aufgewachsen und hier leben und arbeiten seine Eltern noch heute. Darüber hinaus ist „Was wir wirklich lieben“ dank warmer Farben und viel natürlicher Materialien auch einfach ein wunderbar gemütlicher Ort.
Was wir wirklich lieben
Hegestraße 28
20251 Hamburg
NOCH MEHR HAMBURG-TIPPS
- Sommer-Locations für Hamburg: LüttLiv, Denny’s & Die Wäscherei
- Wochenender: Eine Reisebuchreihe für Hamburg und Umgebung
- Auszeit auf dem Lande: Das „Alte Land“ bei Hamburg
- Lovely Places: Das Schloss Bergedorf in Hamburg
Meinen Dank für die schönen Orte in Hamburg! Der Mann fährt dorthin zu einer Konferenz. Gebucht wurde für den ersten Besuch ein Taxi aus dem Flughafen bis zum Hotel. Ich hoffe, die Stadt vom Wasser hat herrliche Aussichten.