- Die 6 schönsten, aktuellen Coffee Table Books rund um Mode - 17. Januar 2025
- Sybilles Bücherschau: 10 Buch-Geschenke zum Weihnachtsfest - 10. Dezember 2024
- Iris Apfel: Ein Leben für Farbe & Maximalismus - 16. November 2024
In der Rubrik „Der Lady-Tipp“ präsentieren wir Euch kleine Fundstücke aus dem Internet, Ausstellungen, Aktionen, Bücher, Filme oder Läden. In unseren heutigen Lady-Tipps stellen Euch die Neuauflage des Magazins „Die Dame“ vor. Die letzte Ausgabe dieses Avantgarde-Magazins, das bereits 1912 gegründet wurde, erschien 1943. Außerdem weisen wir Euch auf die vierte Runde des Gütersloher Tweed Runs und die leckeren „Lakrids by Johan Bülow“ hin. von Sybille
1. Neu am Kiosk: Die Dame
Mit beeindruckenden 300 Seiten Umfang liegt jetzt die Neuauflage des Magazins „Die Dame“ am Kiosk. Kunstsammler Christian Boro ist der Herausgeber der neuen DAME und inszeniert das Heft als anspruchsvolles Magazin, in dem es vor prominenten Autorinnen und Illustratorinnen nur so wimmelt: Künstlerin Oda Jaune illustriert eine Kurzgeschichte, Autorin Antonia Baum philosophiert über das Stillen, Helene Hegemann äußert sich zum Feminismus. Das knüpft an das Konzept der ab den 20er Jahren wöchentlich erscheinende DAME an, die als mondäne Zeitschrift für Kultur, Mode und Gesellschaft gedacht war. Künstler und Literaten arbeiteten für die Zeitschrift, z.B. George Grosz oder Bertold Brecht.
Die DAME war ein anspruchsvolles, freigeistiges Magazin und vermittelte ein emanzipiertes, fortschrittliches Frauenbild. Auch die Neuauflage ist so einem hohen Anspruch gewachsen. Nur die Modestrecke erfüllt m.E. diesen Anspruch nicht. Ich finde sie gewollt künstlerisch. Aber vielleicht bin ich ja nur zu sehr in alten Vorstellungen von Frauenmagazinen gefangen. Was ich ganz wunderbar finde: Es wird auf Fitness- und Ernährungstipps verzichtet. Wer lange Artikel über tiefgründige Themen und eine sehr hochwertige Aufmachung mit schwerem Papier mag, für den lohnt sich die Investition von 15 Euro. „Die Dame“ soll unregelmäßig erscheinen.
2. Gütersloher Tweed Run
So langsam fange ich an, mir Gedanken über mein Tweed Run-Outfit zu machen, denn am 23. April findet wieder der Gütersloher Tweed Run statt. Passende Karo-Halsbänder für Emil und Kalle habe ich bereits. Und wenn ich mich dann zwischen Marlene-Hose und Vintage-Kleid entschieden habe, kann es am 23.4. um 12 Uhr am Gütersloher Stadtmuseum losgehen. Das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen: Ein Barbier, ein Vintage-Fotostudio sowie Livemusik von den Sazerac Swingers, zu der die Formation „Lindyfeld“ das Tanzbein schwingt. Der Radausflug startet um 14 Uhr. Zum Ausklang beim Five o’Clock Tea werden dann die schönsten Outfits und Räder ausgezeichnet. Wir berichteten.
Emil und Kalle sind dieses Jahr natürlich auch wieder mit von der Partie/Bild-Credits: Gütersloh Marketing
3. Lakrids by Johan Bülow
Manche sagen, dass die Dänen die beste Lakritze der Welt machen. Seit ich die Lakritz von Johan Bülow entdeckt habe, kann ich dem nur zustimmen. Der Gourmet aus Svaneke, ein Städtchen auf der Insel Bornholm – kreiert ungewöhnliche Geschmackskombinationen und bietet neben purer Lakritze auch Variationen mit Gewürzen (Chili, Ingwer) oder Schokolade an. Die Schokoladenversionen haben einen Kern aus weichem, süßen Lakritz und sind mit unterschiedlichen Schokoladen überzogen. Lecker! Außerdem bietet Bülow Lakritzpulver an, das man gleich in den Rezepten aus dem Kochbuch „Lakrids i Madsen“ testen kann.
Johann Bülow selbst liebt Lakritz und ist fest davon überzeugt, dass sich eine ganz neue Genusswelt in der Lakritzwurzel versteckten/Bild-Credit: Lakrids