Lady-Tipps: Ausstellungen von Sander, Tagliavini & Rée
Sybille

In der Rubrik „Lady-Tipp“ präsentieren wir Euch kleine Fundstücke aus dem Internet, Ausstellungen, Aktionen, Bücher, Filme oder Läden. In unseren heutigen Tipps stellen wir Euch drei wunderbare Ausstellungen vor: die weltweit erste Einzelausstellung von Jil Sander in Frankfurt, Fotografieren, die wie Malerei aussehen, von Christian Tagliavini in Berlin sowie die erste umfassende Retrospektive der Malerin Anita Rée in der Kunsthalle Hamburg. von Sybille

1. Jil Sander: Präsens

Jil Sander gehört zu den einflussreichsten Modedesignern ihrer Generation. Als „Queen of Less“ hat sie viele ihrer Nachfolger geprägt. Nun päsentiert Jil Sander in ihrer weltweit ersten Einzelausstellung in großen multimedialen Installationen und Tableaus die Auswirkungen ihrer ästhetischen Haltung auf Mode- und Produktdesign, Architektur und Gartenkunst. So soll die Kreativität Sanders sichtbar gemacht werden, der es nach eigenen Aussagen immer darum geht, die Persönlichkeit eines Menschen zu unterstreichen. Die Ausstellung macht deutlich, wie zeitlos der Stil von Jil Sander ist. „Präsens“ läuft vom 4. November bis 6. Mai 2018 im Frankfurter Museum für Angewandte Kunst.

Jil Sander Ausstellung in Frankfurt

©Bild-Credit: Peter Lindbergh

2. Christian Tagliavini: 1406

Christian Tagliavini fotografiert nicht einfach, er kreiert Kunstwerke, deren sämtliche sichtbare Inhalte er aufwändig und detailgetreu herstellt: vom Interieur bis hin zur Kleidung der Porträtierten. Er versteht sich mit diesem Alleinstellungsmerkmal in der Fotokunst als »photographic craftsman«. In seiner neuen Serie „1406“ verbindet er die Malerei des 15. Jahrhunderts mit zeitgenössischer Fotokunst. Für die Kleider verwendete Tagliavini Materialien, die auch im 15. Jahrhundert gebräuchlich waren. So ist es kein Wunder, dass er durchschnittlich zwei bis drei Monate Arbeitszeit in nur ein einziges Werk investiert. Seine Porträts sind detailversessen, artifiziell, fast schon manieristisch. „1406“ ist eine Referenz an den Maler Filippo Lippi (1406–1469), der zu den wichtigsten Künstlern der Frührenaissance zählt. Die Ausstellung ist in der Berliner Galerie Camera Work vom 9. Dezember bis 24. Februar 2018 zu sehen.

Christian Tagliavini: 1406 ©Bild-Credit (+Bild ganz oben): Christian Tagliavini

3. Anita Rée: Retrospektive

Die erste umfassende Museumsausstellung zum Werk der Hamburger Malerin Anita Rée (1885–1933) gibt es jetzt in der Hamburger Kunsthalle zu sehen. Ich kannte die Malerin nicht, aber eines ihrer Selbstbildnisse, das ich in einer Zeitung gesehen habe, hat mich sehr berührt. In Hamburg zeigen rund 200 Gemälde, Arbeiten auf Papier und gestaltete Objekte (z.B. Schränke) ein facettenreiches Werk, das von impressionistischer Freilichtmalerei über mediterrane Landschaftsbilder bis hin zu neusachlichen Bildnissen reicht. Ihre Themen sind die Frage nach Identität und nach Zugehörigkeit in einer sich wandelnden Welt. Die Ausstellung läuft noch bis zum 4. Februar 2018.

Anita Rée: Retrospektive

Anita Rée Selbstbildnis, 1930 © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Elke Walford

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Newsletter Information

1 Kommentar
  • Daniela Dorrhauer sagt:

    Liebe Sybille,
    vielen Dank für diesen informativen Artikel. Ich liebe Jil Sander und werde ganz gewiss nach Frankfurt reisen und mir die Ausstellung betrachten.
    Aber auch die Kunstwerke von Christian Tagliavini sprechen mich sehr an. Das Bild im Artikel erinnert mich ein wenig an das bekannte Gemälde
    „Das Mädchen mit den Perlenohrringen“ von Jan Vemeers .
    Liebe Grüße M. Daniela
    http://www.classicgratefulmom.blog

Hinterlasse doch einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Impressum | Datenschutzerklärung