Lady-Tipps: Lieblingsdeko, Hotel-Kleinod & Anders Zorn
Dani

In der Rubrik „Der Lady-Tipp“ präsentieren wir Euch kleine Fundstücke aus dem Internet, Ausstellungen, Aktionen, Bücher oder Läden. Heute stellen wir Euch das Interieur-Buch „Lieblingsdeko“ von Sania Pell vor. Außerdem mit dabei: ein zauberhaftes Hotel in Regensburg und eine Ausstellung des Impressionisten Anders Zorn in Lübeck.

1. Nachgemacht: Lieblingsdeko von Sania Pell

In „Lieblingsdeko“ beweist uns die Londoner Stylistin und Autorin Sania Pell einmal wieder, wie leicht man seinen Wohnraum mit keinen kreativen Ideen verändern kann. Dafür ist es gar nicht unbedingt nötig, dass Ihr talentierte Handwerker oder Schneider seid – für einige Dekotipps benötigt Ihr nicht mehr als Papier, Schere, Stoffreste und Zeit. Meine drei Lieblingsdeko-Ideen: Gestickte Portraits als Alternative zum Familienfoto, Textilbilder in hölzernen Stickrahmen und Dekoherzen aus aufgereihten Perlmuttknöpfen. Lieblingsdeko ist im Architektur-Verlag Callwey erschienen, der auch so wundervolle Bildbände verlegt wie: Wohnen mit Hund oder Frauen & ihre Refugien.

Lieblingsdeko von Sania Pell

2. Übernachtet: Hotel Orphée

Mitten in der Regensburger Altstadt liegt ein wunderhübsches Hotel-Kleinod: Das „Kleine Haus“ des Hotel Orphée. Moderne Hotelarchitektur sucht man hier vergeblich, es herrscht gemütlicher Wohnhaus-Charme. Verwinkelte Gänge, geschmückt mit Wandmalereien, alten Stichen oder Plakaten führen zu 15 Zimmer. Diese sind alle individuell mit antiken Möbeln, Himmelbetten und Waschtischen, türkischen Fliesen, alten Terrazzo- und Parkettböden eingerichtet. Es gibt immer wieder schöne Details zu entdecken: So versteckt sich in Zimmer 5 das Bad hinter einer Schranktür und im Gemeinschaftsraum kann man es sich auf dem großen indischen Bett, das zum Sofa umfunktioniert wurde, bei einer Tasse Tee aus dem Samowar gemütlich machen.

Regensburg Hotel Tipp: Hotel Orphée

3. Inspiriert: Schwedischer Star-Maler

Im Museum Behnhaus-Drägerhaus in Lübeck findet vom 15. Januar bis zum 15. April eine Retrospektive mit Werken des schwedischen Künstlers Anders Zorn (1860 – 1920) statt. Zeitgenossen, wie seinem Künstlerfreund Max Liebermann, galt der Maler, Grafiker und Bildhauer als „Jahrhundertgenie“ – leider geriet er in Vergessenheit. Mit 100 erstklassigen Arbeiten aus allen Schaffensphasen gibt die Ausstellung in Lübeck nun einen umfassenden Überblick über Zorns thematisch wie technisch vielfältiges Gesamtwerk. Zu sehen sind nordische Landschaften, Alltagsbeobachtungen aus schwedischen Dörfern und europäischen Metropolen, Portraits sowie seine berühmten Akte in freier Natur.

Newsletter Information

Hinterlasse doch einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Impressum | Datenschutzerklärung