Lady-Frage: Wie trendy darf ich mich Ü-30 kleiden?
Dani

Heute möchte ich zum letzten Mal eine Frage aufgreifen, die im Zusammenhang mit unserem Beitrag „Was können wir besser machen?“ gestellt wurde. Kati möchte wissen: „Welche Trends (z.B. Jeans-Shorts, schulterfreie Tops) kann man auch Ü-30 noch tragen?  Ich habe die Frage gleich verbunden mit einer Vorstellung wunderbarer Ü-40-Blogger.

punkt

Liebe Kati,

ich sehe keinen Grund, warum Du Ü-30 keine Jeans-Shorts oder schulterfreien Tops mehr tragen solltest – solange Du Dich darin wohl fühlst. Die Frage ist stets, wie man einen Trend kombiniert und vor allem, ob der Trend zu einem passt – das gilt für jedes Alter. Ich habe die Ü-30 ja selbst schon überschritten und denke mir selten, dass ich bestimmte Teile nun nicht mehr anziehen „darf“. Allerdings: Mancher Stil passt nun einfach nicht mehr zu mir, denn wir werden ja nicht nur älter, wir reifen auch modemäßig. So gefallen mir beispielsweise nur noch äußerst selten romantische Blümchenkleider mit Rüschchen und Spitzen – so etwas habe ich mit Anfang 20 noch sehr gerne getragen.

Inzwischen mag ich es gerne etwas cleaner und gradliniger. Ich denke nicht, dass man sich ab einem bestimmten Alter – sei es nun die 30 oder die 40 oder die 50 nur noch konservativ kleiden sollte, keine Haut mehr zeigen oder keine Farbe mehr wagen darf. Ganz im Gegenteil: Je älter wir werden, desto mehr Exzentrik dürfen wir uns leisten. An älteren Damen sieht man häufig den größten Schmuck und die tiefsten Ausschnitte (denken wir nur an die wunderbare Maggie Smith in Downton Abbey). Irgendeinen Vorteil muss das Alter ja schließlich mit sich bringen. Und noch ein Tipp von Sybille zum Schluss: „Wenn man graue Haare hat, dann bitte Farbe in die Kleidung und einen kräftigen Lippenstift.“

Ich möchte die Frage gerne verknüpfen mit einer Vorstellung toller Ü-40-Blogs, die zeigen, wie modisch man sich auch Ü-40 kleiden kann. Allerdings eines vorweg: Alle diese Frauen sind wunderschön und keine sieht so alt aus, wie sie ist.

Herzliche Grüße
Dani

Ü-40-Bloggerin Claudia Steinlein von

Die Offenbacherin Claudia Steinlein mag es gerne sportlich chic und zeigt auf Ihrem Ü-40-Blog Glam up your Lifestyle wunderbar-lässige Outfits ganz nach dem Motto: „Statements setzen und mit wenig Aufwand gut angezogen sein.“

Ü-40-Bloggerin Nicki Nowicki von

Der Stil der wunderschönen, 47-jährigen Münchnerin Nicki Nowicki ist einfach nur WOW und auf den ersten Blick hätte ich nicht gedacht, dass es sich bei Rebel in a new Dress um einen deutschsprachigen Blog handelt

Ü-40-Blogerinnen Nikki Garnett und Elizabeth Yeowar

Wie großartig ein schulterfreies Top aussehen kann, zeigt uns die elegante 50-jährige Nikki Garnett auf ihrem englischen Blog Midlife Chic//Die 43-jährige Britin Elizabeth Yeowar von What Lizzy Loves hat eine bessere Haut als manch 30-jährige, und geht sicherlicher öfter als große Schwester ihrer Teeny-Tochter durch

Ü-50-Bloggerinnen Annette Höldrich und Alyson Walsh

Während die 54-jährige Annette Höldrich aus Oberbayern einen klassischen Stil mit modernen Elementen auf ihrem Blog Lady of Style bevorzugt, darf es bei der Journalistin Alyson Walsh auf Thats not my Age durchaus auch einmal etwas exzentrischer zugehen

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Newsletter Information

6 Kommentare
  • Kathrin sagt:

    Liebe Dani,

    (wie immer) wundervoll beantwortet. Vielen Dank für die Blogvorstellungen, das ist ein wirklich gut gelungener Mix ganz verschiedener Stile!

    Lieben Gruß
    Kathrin

  • Rena sagt:

    Liebe Dani, vielen Dank! Alleine diese schöne Auswahl zeigt, dass man auch mit über 30 noch sehr viele Trends mitmachen kann.
    Liebe Grüße, Rena
    http://www.dressedwithsoul.com

  • Nicki sagt:

    Liebe Dani,

    vielen Dank für die Vorstellung auf eurem wunderbaren Blog. Ich fühle mich sehr geehrt. Ich bin auch der Meinung, dass man das tragen sollte indem man sich wohl fühlt – egal was andere darüber denken. Es wichtig sich treu zu bleiben!

    Toller Betrag!

    Ganz liebe Grüße
    Nicki

  • Lizzy sagt:

    Hello, thank you very much for including me in your blog post. It’s an honour! I look forward to following you on Instagram, Twitter and here on your blog, love Lizzy xxx

  • Amalia sagt:

    Ihr Lieben,

    diese Frage bietet abendfüllenden Stoff!

    Zu bedenken wäre dabei so mancherlei:
    – Mit Ü30 (ich selbst bin ja mittlerweile Ü40) ändert man nicht nur sich selbst, sondern auch die Zeiten ändern sich: man hat so einige Jahrzehnte Stilgeschichte mitgemacht – das spielt bei der Frage, was überhaupt/noch/nicht geht, durchaus eine Rolle.
    – Manche Dinge mag man zwar an anderen schön, aber für sich selbst nicht mehr alltagstauglich finden, zum Beispiel High Heels.
    – In vielen Fällen wirken drei, vier Zentimeter mehr Stoff weitaus eleganter als die knappste mögliche Ausführung (das gilt, wie ich finde, oft übrigens auch für jüngere Damen).
    – Man strahlt tendenziell leichter die Persönlichkeit aus, die man ist oder sein möchte, braucht dafür weniger bedeutungstragende Requisiten als mit 20.
    – Es wirkt souverän, seinen eigenen Stil gefunden zu haben und zu leben – und gerade nicht jedem Trend blindlings zu folgen.
    – Wirklich peinlich ist nur „mutton dressed as lamb“, weil es zeigt, dass man nicht zu sich steht, sondern einer vergangenen Jugendlichkeit und ihren äußerlichen Reizen nachhängt. „Junggeblieben“ sieht anders aus.
    – Danis Hinweis auf die zunehmende Möglichkeit der Exzentrik möchte ich beipflichten – man denke an Iris Apfel oder die Queen!

    Liebe Grüße
    Amalia

  • Lauren sagt:

    Liebe Dani,

    da kann ich dir nur beipflichten! Ich würde es absurd finden, wenn man Ü-30 sich bei irgendwelchen Kleidungsstücken einschränkt.

    Für mich ist es weniger eine Frage des Alters, sondern eher der eigenen Vorzüge, Vorlieben, des Geschmacks etc. Bei einer sehr schlanken Bekannten Ü-50 habe ich letztens ein Bauchfreies Top gesehen, sehr geschmackvoll und elegant kombiniert an einem heißen Sommertag. Es sah einfach grandios aus. Andererseits gibt es genug Frauen um die 20, die so etwas lieber nicht tragen sollten. Abgesehen von der Figur muss jedes Kleidungsstück einfach gut kombiniert sein. Bei Ü-30 können Turnschuhe sehr cool aussehen, wenn sie passend kombiniert sind, allerdings lieblos kombiniert sieht es nach Hausfrau aus, die schnell zum Einkaufen wollte.

    Dementsprechend bin ich immer für mehr Offenheit bei der Kleiderwahl, jeder soll tragen was ihm gefällt und dem Stil entsprechend stylen.

    Liebe Grüße
    Lauren

Hinterlasse doch einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Impressum | Datenschutzerklärung