- Long COVID: Mein ganz persönlicher Erfahrungsbericht - 25. März 2025
- Sloho: Winterurlaub in Hohentauern in der Steiermark - 18. März 2025
- Lady-Tipps: Strauss, Botanische Gärten & Mechanisches Peeling - 13. März 2025
Liebes Lady-Blog-Team!
Vielen Dank für diesen Blog. Ihr habt super Ideen und dank Euch juckt es mich, mir endlich wieder einen Hut zuzulegen. Nun zu meiner Frage: Die Taufe meines Kindes steht bald an. Eine Lady stillt ja eigentlich nicht in der Öffentlichkeit, nur wie verhält sich eine Lady bei der Taufe des eigenen Kindes? Diese dauert sicherlich länger und Kinder sind für ihr Timing bekannt. Was trägt Lady zu so einem Anlass? Herzogin Catherine hatte kein stilltaugliches Kleid an.
Vielen Dank,
Sabrina
Liebe Sabrina,
danke für Dein Kompliment! Die Beantwortung Deiner Frage übernehme heute gerne ich. Allerdings kann ich leider noch nicht aus eigener Erfahrung sprechen, denn die Taufe steht bei uns auch noch bevor. Ich kann Dir jedoch erzählen, wie wir die Stillfrage kürzlich bei einer Hochzeit gelöst haben. Zu diesem feierlichen Anlass trug ich auch kein „stilltaugliches“ Kleid, denn mein bodenlanges Seidenkleid mit Trägern wird über einen Reißverschluss am Rücken geschlossen. Um ehrlich zu sein, hatte ich beim Kauf nur auf die Optik geschaut und gar nicht an’s Stillen gedacht. Da wir jedoch im gleichen Hotel übernachtet haben, in dem die Feier stattfand, konnte ich mich jederzeit zum Stillen in unser Zimmer zurückziehen. Um unschöne Flecken auf dem Kleid zu vermeiden, habe ich ein Mulltuch zwischen mich und das Kind gelegt.
Einen ruhigen Ort zum Stillen finde ich in jedem Fall wichtig – egal ob Dein Kleid stilltauglich ist, oder nicht. Gönne Deinem Baby diese Auszeit, bei all dem Trubel. Als Outfit bietet sich am besten ein Bandeaukleid an, über das Du einen Blazer oder ein Cardigan trägst, denn schulterfrei ist in der Kirche natürlich nicht angemessen. Auch ein schönes Seidentuch würde ich einpacken, das kannst Du beim Stillen über den Kopf Deines Babys legen. So bist nicht nur Du vor Blicken geschützt, das Baby wird auch weniger reizüberflutet. Und zu guter Letzt kann ich Dir nur den Rat geben, das Kind vor der Taufe ordentlich satt trinken zu lassen, dann ist es sicherlich gut gelaunt und Du musst es nicht während oder gleich nach der Zeremonie stillen. Ich wünsche Dir eine schöne Taufe, berichte uns doch, wie Du die Kleiderfrage gelöst hast.
Herzliche Grüße
Dani, die sich für die Taufe ihres Kindes ein hochgeschlossenes Vintage-Dirndl gekauft hat – wunderschön, aber wieder alles andere als stilltauglich
- Umstandsmode und Stillkleidung die jeden Cent wert war!
- Lady-Tipp: Stylische Stillmode von Tajinebanane
Noch einen praktischen Tipp zum Stillen während des Gottesdienstes: Schon im Vorfeld (beim Taufgespräch) fragen, ob es einen abgelegenen Raum (Sakristei oder so) gibt, in den Du Dich für den Fall der Fälle zum Stillen zurückziehen kannst. Falls das gar nicht möglich ist, und Du Dich „traust“ vielleicht einfach in der letzten Bankreihe, oder an einem anderen geschützten Ort. Während des Gottesdienstes aufzustehen und mit dem Kind herumzulaufen ist meist weniger störend, als ein ständig schreiendes Kind.
Liebe Eva, liebe Sabrina,
vielleicht ist es ja auch eine Option für den Gottesdienst zur Sicherheit eine Mahlzeit abzupumpen.
Herzliche Grüße
Daniela
Ich hatte zu einer Taufe auch eine Art Bandeau-Kleid mit Blazer an. Allerdings hatte ich Glück und mein Kleiner hat den Gottesdienst in aller Seelenruhe verschlafen. Mir hatte der Pfarrer selbst einen kleinen Raum zum Stillen angeboten. Er hatte wirklich an alles gedacht.
Viele Grüße Bianca
Eine Frage: Warum ist diskretes Stillen in der Öffntlichkeit nicht ladyhaft? …Man kann ganz diskret stillen – ohne, dass man sich ewig entblößt. es gibt viele hübsche Sachen für stillende Mütter, denen man das nicht ansieht.
Alltagsbeispiel: http://de.dawanda.com/product/83572355-maipunkte-kleidstillkleid-rot
http://mamalicious.de/mama-licious/woven/mlylva-lia-s-s-lace-dress-nf/20003654,de_DE,pd.html?dwvar_20003654_colorPattern=20003654_BlackIris
oder hier
http://www.mamarella.com/still_kleider.abby_kleid_hellblau_navy.6596.1.1.htm
Vermutlich ist es eine Geschmacksfrage, aber für mich persönlich wäre Stillen in der Öffentlichkeit undenkbar. Ich ertappe mich immer wieder, wie ich bemühe, nicht hinzuschauen und mir zugleich meine peinliche Berührung nicht anmerken zu lassen, wenn andere in der Öffentlichkeit stillen. Ich finde diesen Vorgang zu intim und zu körperlich, um ihn mit Menschen zu teilen, die damit nichts zu tun haben, und fühle mich daher auch als Beobachterin unwohl. Daher würde ich mich Danis Vorschlag, für solche Anlässe einen ‚Snack‘ abzupumpen, vollauf anschließen. Meine Kinder sind mit Milchfläschchen aus Pulver sehr gut zurechtgekommen.
Wenn’s unbedingt sein muss mit dem Stillen, vielleicht mit einem Jerseykleid in Wickeloptik? Alles dehnbar und mit einem Griff freizulegen, außerdem entblößt man nur das Nötigste.
Liebe Grüße
Amalia
Sei einfach entspannt. Das ist der Gottesdienst für Dein Kind, das noch klein ist und noch keine Geduld kennt. Da liegt ein gewisser Erfolgsdruck auf der Mutter, es allen recht zu machen, während es dem Kind herzlich egal ist. Es ist sicher eine gute Idee, schon im Vorfeld einen Ort für den Fall der Fälle zu wissen und sich dann souverän dorthin zurückziehen zu können. Stillen ist in so einer Situation sicher eleganter als mit Fläschchen zu hantieren, obwohl man weniger Übung damit hat als die Nanny der Herzogin…
Ich schließe mich voll und ganz Theresa und Katharina an. Mich macht es traurig, wenn Stillen unter Menschen für „nicht ladylike“/ ungehörig/ peinlich o.ä. gehalten wird. Es geht um ein Baby, das Hunger hat oder vielleicht auch einfach nur müde ist! Es ist überhaupt nichts negatives daran, wenn eine Mutter dieses Bedürfnis dann stillt – ganz im Gegenteil. Und was soll man auch bitte anderes machen, wenn das eigene Baby eben einfach nicht aus der Flasche trinken will? So war es bei beiden meiner Töchter. Und ja, bei meiner älteren Tochter dauerte der Taufgottesdienst ewig und ich musste sie am Ende in dem kleinen Kirch-Kuppelsaal stillen. Ich hatte einen Rock und ein schickes T-Shirt an, den nackten Bauch bedeckte mein Baby und ein Cardigan. Aber wie Theresa schon schreibt, es gibt auch schöne spezielle Stillkleider, z.B. auch von der französischen Firma Pomkin oder von Bellybutton. Davon habe ich mir dann fürs zweite Kind zwei gekauft. Bitte, liebe Mütter, schämt Euch nicht fürs Stillen. Und eine schöne Taufe wünsche ich!
Ich denke es gehört zu den großen Errungenschaften der Emanzipation, dass Frau auch in der Öffentlichkeit stillen kann und sich nicht das erste Lebensjahr oder wie lang auch immer im Haus verkriechen muss. Das kann natürlich trotzdem diskret geschehen, und mithilfe schicker Stillkleidung ist es in meinen Augen auch ladylike.
Ob das Stillen in der Öffentlichkeit ladylike ist oder nicht, darüber habe ich mir am Anfang, als mein Baby noch ganz klein war, auch so meine Gedanken gemacht. Mittlerweile ist mein kleiner 8 Monate alt und wir stillen überall dort und auch wann mein Baby es möchte, denn wenn ich Hunger habe besorge ich mir auch etwas zu essen oder verkrieche mich nicht auf die Toilette. Natürlich achte ich darauf, dass nicht jeder meine Brust sehen kann aber wenn man diskret stillt, dann denke ich darf das wirklich niemanden stören. Und eines ist mir auch klar: Erst eine stillende Mutter kann verstehen und begreifen, wie wichtig und schön das Stillen ihres Babys ist.