- Lady-Tipps: Strauss, Botanische Gärten & Mechanisches Peeling - 13. März 2025
- Gut Damp: Eine Woche Co-Working & Entspannen im hohen Norden - 24. Februar 2025
- Cloud7: Ein Wintermantel für unseren Schnee-Pudel - 12. Februar 2025
Liebe Dani,
seit Jahren lese ich den Lady-Blog und bin immer wieder begeistert von Euren Tipps und Themen, die einfach zeitlos sind. Trends sind toll, doch worauf es mir immer mehr ankommt sind Klassiker, auf die man auch nach Jahren noch zurückgreifen kann. Von daher hole ich mir gerne Inspiration von Euch Profis. Im Moment bin ich auf der Suche nach echtem Goldschmuck, der gerne Made in Germany sein darf. Hast Du oder die Blogleserinnen Tipps, wo ich einen Kette oder Anhänger abseits von Christ und Co.. herbekomme?
Lieben Dank vorab und herzliche Grüße,
Steffi
Liebe Steffi,
vielen Dank für Dein Kompliment und Deine schöne Frage. Mir fallen ein paar sehr schöne Schmucklabels aus Deutschland ein – ich hoffe, es ist etwas für Dich dabei! Und ich bin gespannt auf weitere Tipps in den Kommentaren!
1. Die meisten der feingliedrigen Stücke ihrer Kollektion fertige Anna von Bergmann in Handarbeit an. Inzwischen wurde die Kollektion mit vom Goldschmied gearbeiteten Stücken erweitert, die nach ihren Entwürfen gefertigt sind.
2. Wunderschön ist auch der Schmuck von Gräfin Arnim. Ich besitze seit Jahren ein schlichtes Perlenarmband des Labels. Und in der Tat wurde das Bonner Unternehmen 1959 durch Gisela Gräfin von Arnim als regionaler Handel von exklusivem Perlenschmuck gegründet. Du kannst aber auch wunderschöne Goldkettchen dort erwerben.
3. Niessing ist eines dieser deutschen Traditionsunternehmen, das in ihrem Bereich eine große Bedeutung und Wertschätzung genießt, darüber hinaus aber wenig bekannt ist. Zu Unrecht: Die Ohrringe und Ringe, klassischen Spangen und zarten Ketten bestehend aus Gold, Platin oder Edelstahl werden in höchster Handwerkskunst hergestellt.
4. Das Label Brigitte Adolph stammt aus dem kleinen badischen Örtchen Weingarten. Der Schmuck der gebürtigen Fuldaerin Brigitte Adolph sieht auf den ersten Blick aus wie Spitze, stellt sich aber spätestens dann als feines Edelmetall heraus, wenn man ihn in die Hand nimmt. Ich finde die Schmuckstücke einfach wunderschön!
5. Ich bin schon seit vielen Jahren ein großer Fan der Perlendesignerin Yana Nesper. Die sympathische Ukrainerin beweist mit jeder neuen Kollektion, wie lässig-elegant Perlen getragen werden können. Ihre Gold-Ketten – z.B. mit kleiner Perle als Anhänger – sind klassisch, wirken aber niemals steif und sehen auch ganz wunderbar zu Jeans aus.
6. In ihrer Goldschmiedewerkstatt fertigt Maike Werk hochwertigen Echtschmuck in Kleinserie und ganz persönliche Schmuck-Unikate. Und was mir besonders gut gefällt: Häufig zieren Gemmen und Kameen als Anhänger die Ketten.
7. Bei der Halsbandaffaire, dem Unternehmen von Christiane Scharrer Sieb, bekommst Du antike Schmuckstücke ab ca. 1750, Schmuck aus aktuellen Kollektionen kleiner Manufakturen sowie Arbeiten aus dem eigenen Atelier.
8. Die wunderbaren Ohrringe von Carlchen B hat Clara kürzlich in ihrer Love-List vorgestellt und ich war ganz begeistert von der tollen, handwerklichen Qualität des Echtschmucks. Das Label gehört zur 135 Jahre alten Goldschmiede Bade aus Celle. Dort kannst du neben Ohrringen auch sehr hübsche Goldketten erwerben.
Herzliche Grüße
Dani, die von ihrem Mann einst einen wunderschönen Kettenanhänger auf der Ponte Vecchio bekommen hat
- Hereinspaziert: Zu Besuch bei Kathi Stegmann von Carlchen B.
- Lady-Frage: Stilvolles und zeitloses Armband?
- Lovely Onlineshops: Schmuck von Die Halsbandaffaire
- Meine Inhorgenta-Entdeckung: Brigitte Adolph
Liebe Steffi und liebe Dani,
obwohl ich die Liste von Dani bereits ganz toll finde, fehlt doch ein Name: Franziska von Hardenberg, auch bekannt als „Sissi Hardenberg“ ist Gründerin von HOLY GOLDY (https://holygoldy.com/). Der Schmuck wird von Juwelieren in Deutschland gefertig und ist mE zeitlos schön. :) Gerade überlege ich, mit welchem Ring ich mich selbst beschenken werde ;)
Herzliche Grüße :)
Liebe Lena,
ja stimmt, eine gute Ergänzung!
Herzliche Grüße
Dani
Guten Morgen, ein kleiner Tipp: die Goldschmiede Landwehr aus Elzach (bei Freiburg) macht wunderbare Sachen – auch nach individuellen Vorstellungen udn Designs. Ihch
habe sehr viel Freude mit meine Stücken. Herzliche Grüße ! Isabella (www.goldschmiede-landwehr.de)
Oh wie schön, dass Du Carlchen B auch direkt mir aufgegriffen hast. Ich sollte den Link mal meinem Mann unaufällig zuspielen! hah!
Liebste Grüße
Clara
Liebe Dani,
vielen Dank für die tolle Liste. Weihnachten steht ja bald vor der Tür und einige Mädels werden sicher den ein oder anderen Link an ihre Männer weiter leiten
Viele Grüße, Christine
Ich kann die lokalen Goldschmiede empfehlen. Fast überall gibt es noch kleine Fachbetriebe, die das Handwerk tatsächlich beherrschen und neben Schmuck von bekannten Labeln auch eigene selbst hergestellte Stücke anbieten. Vorteil: jeder Goldschmied hat seinen eigenen Stil und so findet sicherlich jede Lady einen Handwerker nach ihrem Geschmack.
Liebe Daniela,
ich möchten noch mal einen neuen Aspekt einbringen. Es gibt wunderbare Goldschmiede in Deutschland, auch kleine Ateliers, die besondere Stücke fertigen. Ich finde allerdings den Aspekt des fair gehandelten Goldes auch sehr wichtig. Gold aus ökologisch- und sozialgerechtem Bergbau ist leider keine Selbstverständlichkeit. Wie schön wäre es, zu wissen, dass die Goldschürfer und ihre Familien gute Lebens- und Arbeitsbedingungen haben? Das würde doch den ideellen Wert eines Schmuckstückes noch einmal erheblich steigern, oder? Hier einmal ein Link, unter dem Goldschmiede aufgelistet sind, die Schmuck aus Fairtrade-zertifiziertem Gold führen: https://www.fairtrade-deutschland.de/einkaufen/gold-finder/juweliere.html
Des einen Freud muss ja nicht des anderen Leid sein, finde ich. Liebe Grüße aus Hamburg! Larissa
Liebe Larissa,
vielen Dank, dass Du diesen Aspekt ins Spiel bringst! Mit dem Thema habe ich mich in der Tat noch nicht auseinandergesetzt!
Herzliche Grüße
Daniela
Ich lebe in der Edelsteinstadt Idar-Oberstein. Dadurch bevorzuge ich Schmuck von hier. Sehr schönen Schmuck findet man bei Conradt Manufaktur. Eine Schmucklinie wird sogar bei einem Verkaufssender angeboten ( Sogni d’oro Classic). Mir gefällt dieser Schmuck sehr gut. (Werbung unbezahlt)
Liebe Daniela,
ich möchte mich auf Larissa und das Thema Nachhaltigkeit beziehen: oft wird in der Familie Schmuck vererbt, den niemand mehr trägt, da er unmodern, zu schwer/auffällig ist. Diesen Schmuck kann man verwerten, entweder durch Umarbeitung oder durch Einschmelzen und dann entsteht daraus etwas ganz Neues.
Für das Rhein-Main-Gebiet kann ich die Juwelenfasserwerkstatt Wolf in Hammersbach empfehlen (www.juwelenfasserwerkstatt.de),
Liebe Grüße
Nicole
Liebe Daniela,
vielen Dank für diesen spannenden Beitrag. Du hast hier wirklich einige tolle „Schmiedekünstler“ vorgestellt. Ich bin hin und weg von den Prachtstücken. Ich bin ein Fan von hochwertigen und massiven Opal-Schmuck. Leider gibt es meiner Meinung nach, in Deutschland keine große Anzahl an „Profis“ die das Handwerk mit Opal und Gold in Kombination verstehen.
Daher habe ich einige Schmuckstücke von verschiedenen Juwelieren. Am Ende bin ich jedoch bei einem Onlineshop „hängen geblieben“. Hier handelt es sich um ein kleines Familienunternehmen, welches sich genau auf Opalverarbeitungen spezialisiert hat.
Zum Ende 2021 habe ich mir dort noch schnell einen Goldring mit Boulder Opal anfertigen, einfach ein Prachtstück!!!
Wenn du dir den Künstler mal anschauen möchtest, findest du weiteres unter https://opal-schmiede.com/de/info/ueber-uns.html – eventuell bekommt er ja ein Platz in deiner Liste.
Liebe Grüße
Mario