- Lady-Frage: Outfit zum Weihnachtsoratorium? - 22. November 2016
- Lady-Frage: Ist eine Strumpfhose obligatorisch? - 5. Oktober 2016
- Lady-Frage: Dekolleté beim Ball – ja oder nein? - 16. Juni 2016
Liebes Ladyblog-Team,
in diesem Jahr stehen viele Feierlichkeiten in meiner Familie an, bei der eine klassische, feine Garderobe gefragt ist: eine Konfirmation, eine standesamtliche Hochzeit, zwei diamantene und eine goldene Hochzeit. Da ich in den letzten Monaten einiges an Gewicht verloren habe, bin ich nun gezwungen, mich mehr oder weniger neu einzukleiden, vor allem müssen neue Kleider her.
Als Studentin habe ich nun aber nicht die finanziellen Möglichkeiten, für alle Anlässe ein neues Kleid zu kaufen. Meine Frage an Euch lautet daher: Kann sich die Lady erlauben, für nahezu alle Anlässe ein und dasselbe Kleid anzuziehen? Welches Kleid bzw. welchen Stil könntet Ihr dazu empfehlen? Ich hatte zunächst überlegt, mir ein Kleines Schwarzes zuzulegen, da dies ja nun wirklich ein zeitloses Kleid ist – aber passt es auch zu einer Hochzeit?
Ganz herzliche Grüße,
Conny
Liebe Conny,
es ist doch wundervoll, wenn man sich neu einkleiden darf, weil die alten Kleider schlabbern. Deine Idee, ein zeitloses Kleid zu kaufen und immer wieder neu zu kombinieren, gefällt mir gut. Aber muss es denn ein Schwarzes sein? Wie wäre es, wenn Du zu Marineblau greifst? Das ist ähnlich zeitlos und klassisch wie Schwarz, wirkt aber viel freundlicher. Viele Etuikleider kannst Du mit passendem Blazer kaufen, der sich wiederum mit passender Hose zu einem Business- oder Prüfungsoutfit verwandeln lässt. Mit diesen drei „mix and match“-Teilen und ein paar Accessoires hast Du schon zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten.
Wie wäre es mit Kleid, Blazer und Pumps für die standesamtliche Hochzeit; Kleid, Cardigan, Seidentuch und Ballerinas für die goldene Hochzeit und Hose, Blazer und knalliges Top für die Konfirmation? Ich mag es auch, wenn schlichte Outfits durch Broschen oder Statementketten aufgepeppt werden. Hierfür darf es auch Modeschmuck sein. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Feiern! PS: Bei Familienfeiern finde ich es übrigens absolut legitim als Studentin nach einer Finanzspritze für ein Kleid zu fragen. Großväter freuen sich auch über hübsche Enkelinnen.
Alles Liebe
Constanze, die ganz begeistert ist, dass Du gleich drei so große Hochzeitstage feiern darfst
Liebe Namenskollegin,
ich finde es gar nicht schlimm, ein- und dasselbe Kleid zu verschiedenen Anlässen zu tragen. Ich würde es – wie auch Constanze vorgeschlagen hat – immer wieder anders kombinieren: Mit anderen Jäckchen, Taschen, Schmuck, Schuhen. Lieber ein wirklich tolles, zeitloses Kleid an dem man sich jahrelang erfreuen kann!
Liebe Grüße,
Conny
Hallo Conny,
ich freue mich auch immer wieder, wenn ich meine Kleider unterschiedlich kombinieren kann. Mein „kleines schwarzes“ liebe ich innig und hatte es schon in vielen verschiedenen Variationen und in unterschiedlichen Farbkombinationen an: Mit nudefarbenen Pumps, passender Clutch und rosa Cardigan, mit schwarzen Accessoires und grauer Longstrickjacke, mit blauem Blazer und passenden Pumps, mit Bolero und Highheels… Vor allem kann man so ein Kleid schön an die verschiedenen Anlässe anpassen und je nachdem ein bisschen „up-“ oder „downdressen“.
Ein marineblaues Kleid, wie Constanze vorschlägt, stelle ich mir schön flexibel vor – in Kombination mit Creme finde ich das auch immer sehr edel. Und für abends machen sich auch schöne Pashminaschals als Stola immer sehr gut.
Liebe Grüße
Kathrin
Ich kann mich meinen Vorrednerinnen nur anschließen: Mir macht es auch ganz besonders Spaß ein schlichtes Kleid immer wieder neu zu kombinieren und durch hochwertige Accesssoires wie Cashmere-Jäckchen, Seidentücher, tollen Schmuck oder eine auffällige Clutch aufzuwerten. Marineblau ist m.E. eine super Wahl. Dazu sieht Goldschmuck immer sehr edel aus. Vor allem im Sommer auf gebräunter Haut!
Es ist wirklich nicht unbedingt notwendig, zu jeder Feier ein anderes neues Kleid zu tragen. Ich bin ebenfalls der Meinung, dass unterschiedliche Kombinationen und Accessoires aus dem einen Kleid gleich zahlreiche Outfits machen.
Viele Grüße Bianca
Also ich finde es nicht schlimm wenn man wie vorgeschlagen mehrfach ein Kleid anzieht. Einfach neu kombinieren und vielleicht bei Verwandten etwas leihen? Ein anderes Tuch oder Jacke oder einen Hut. Und jedes mal eine andere Frisur dann ist das doch prima.
Aber ich würde mir tatsächlich ein schwarzes Kleid kaufen bei so vielen Feiern. Das kann ich zumindest am Besten kombinieren ohne neue Teile zu kaufen. Meiner Meinung nach ist es auch nicht schlimm wenn man bei einer Hochzeit in schwarz kommt. Manchen steht das einfach besser und du sollst dich ja wohl fühlen :)
Ich kann ein Etuikleid empfehlen, wobei ich da bei der Farbe offen wäre. Ich habe es vor einigen Jahre ähnlich gemacht, da standen u.a. ein 60. Geburtstag, eine Taufe, eine Einschulung und eine standesamtl. Hochzeit an. Da ganze verteilt von Frühling bis Herbst, so dass auch noch das Wetterproblem dazu kam. Am Ende hatte ich von 10 °C Nieselregen bis 40°C Hitze alles dabei.
Ich habe mich letztlich für ein Etui-Kleid aus der damals aktuellen Kollektion von soliver selection entschieden – dunkelblau, weiß, cremefarben gemustert. Das habe ich dann je Anlass und vor allem je Wetter entsprechend verändern können. Mit hochhackigen Pumps u Ballerinas und unterschiedlichen Blazer, Strickjacken und Tüchern hat der Spagat von Einschulung bis Hochzeiten wunderbar geklappt. Und es ist nicht mal aufgefallen, obwohl das Kleid schon recht auffällig ist. Und ich ziehe es heute noch gerne an, es geht auch wunderbar im Büro.
Liebe Maja,
ich bin immer noch der Ansicht, dass Hochzeitsgäste weder schwarz noch weiß tragen sollten. Es gibt so viele schöne Farben. :-)
Herzlichst, Dani
Liebe Conny,
natürlich kann man ein Kleid öfter tragen! Auch bei Prominenten wie Herzogin Catherine sieht man das immer wieder. Und gerade als Studentin, wo das Einkommen noch nicht so hoch ist, kann einem das niemand übel nehmen. Wie Constanze schon vorgeschlagen hat, bietet sich ein dunkelblaues Etuikleid an – ich könnte mir aber auch grau, hellblau, beige oder einen nude-Ton gut vorstellen. Kombiniert mit Schmuck, Schuhen und Schal/Stola/Blazer lassen sich daraus sehr unterschiedliche Looks zaubern. Weiß und schwarz würde ich für eine Hochzeit lieber nicht wählen.
Viele Grüße
Liebe Conny,
abgesehen von den schon geschilderten Kombinationsmöglichkeiten finde ich, dass eine Person die Dich belächelt weil Du Dir nicht viele verschiedene Kleider leisten kannst (oder willst) selbst als etwas oberflächlich belächelt werden darf…
Herzliche Grüße,
Caroline
Vielen lieben Dank für eure tollen und hilfreichen Antworten!!:)
Mittlerweile habe ich auch schon ein Kleid (vor Veröffentlichung hier im Blog) finden können – in marineblau, da hatte ich wohl unbewusst den richtigen Riecher:):)
Ich werde bestimmt einige eurer wundervollen Tipps für die anstehenden Feiern berücksichtigen, es freut mich ungemein, dass ihr so viele liebe Kommentare bisher dazu verfasst habt!
Herzlichst, Conny
Das ist überhaupt kein Problem finde ich :) es kommt doch eigentlich immer auf die Kombination an. Ein einfarbiges Kleid zum Beispiel kann sehr anders wirken mit den unterschiedlichsten Accessoires. Männer habens natürlich wieder einfach mit ihrem Maßanzug. Also keine Panik Mädels, macht einfach.