Kultkosmetik: Das Huile Prodigieuse von Nuxe Paris
Sybille

In unserer neuen Serie stellen wir Euch internationale Pflege- und Make-up-Produkte vor, die sich durch ihre Eigenschaften den Titel Kultkosmetik verdient haben. Zu den Klassikern gehören jedoch nicht nur teure Cremes oder dekorative Schönheitsartikel bekannter Marken, gerade kleinere Label überzeugen durch ihr Erfindungsreichtum. Los geht’s heute mit dem Huile Prodigieuse des französischen Kosmetikunternehmens Nuxe. von Sybille

Nuxe Paris: Öl mit Mehrfacheffekt

Alle sechs Sekunden wird weltweit eine Flasche Huile Prodigieuse verkauft. Schon 1991, im Gründungsjahr des Pariser Kosmetikunternehmens Luxe, wurde das Trockenöl auf den Markt gebracht. Seitdem ist Huile Prodigieuse ein großer Erfolg, denn es verspricht einen Mehrfacheffekt für Gesicht, Körper und Haare. Aber ist ein trockenes Öl nicht ein Widerspruch? Nein, denn durch eine spezielle Verarbeitungstechnik werden dem Öl alle fettenden Substanzen entzogen, so dass nur die trockenen, pflegenden verbleiben. Das hat den großen Vorteil, dass das Öl schnell in die Haut einzieht und keinen Fettfilm hinterlässt.

Huile Prodigieuse: Natürliche Inhaltsstoffe

Das Huile Prodigieuse besteht zu 98,1 % aus Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs und ist angereichert mit Vitamin E. Macadamia-, Haselnuss-, Borretsch- und Süßmandelöl sowie Kamelien und Johanniskrautöl entpuppen sich im Zusammenspiel als äußerst pflegend und angenehm in der Anwendung. Das Produkt ist außerdem frei von Konservierungsstoffen, Silikonen und Mineralöl. 1998 kam Nuxe auf die Idee, das Öl zu vergolden: Huile Prodigieuse OR pflegt wie sein nichtmetallischer Verwandter und hinterlässt dank kleiner Goldpartikel einen sanften Schimmer auf der Haut. Nuxe-Produkte werden ausschließlich in Apotheken verkauft.

Habt Ihr schon einmal ein Trockenöl ausprobiert? Und wie sind Eure Erfahrungen damit?

Das Huile Prodigieuse von Nuxe pflegt mit natürlichen Inhaltsstoffen

Klassiker: Das Huile Prodigieuse von Nuxe pflegt mit natürlichen Inhaltsstoffen

Das mit Goldpartikeln angereicherte Huile Prodigieuse OR

Der Duft von Huile Prodigieuse OR: Einer fruchtigen Kopfnote mit Orangenblüte, Bitterorange und Mirabelle folgt eine florale Herznote mit Rose, Maiglöckchen und weißer Lilie; zum Abschluss entfaltet sich die sinnliche Basisnote mit Amber, Vanille und Zedernholz/Fotos: Nuxe

NACHTRAG:

Inzwischen sind wir Lady-Bloggerin ganz auf Naturkosmetik umgestiegen und würden das Nuxe-Öl mit seinen doch recht problematischen Inhaltsstoffen (siehe auch Kommentare) nicht mehr empfehlen.

MEHR ZUM THEMA

Newsletter Information

5 Kommentare
  • Carlotta sagt:

    Liebe Ladys,

    das ist eine spannende neue Serie. Huile Prodigieuse kannte ich noch gar nicht… freue mich auf neue Artikel! :-)

    Viele liebe Grüße
    Carlotta

  • B.Hildebrand sagt:

    Wer sich von dem Maiglöckchenduft nicht völlig einlullen läßt und sich fragt, wie natürliche Öle ein derartiges Hautgefühl, hinterlassen können, das viel eher dem von künstlichen Ölen entspricht, wer dann noch über die ungenauen Angaben zu den Inhaltsstoffen auf der Homepage von nuxe stolpert, der findet im Netz sehr bald Antworten: Da wird dann in Bewertungsportalen neben dem großen Lob auf das ach so tolle Gefühl auch ganz freimütig aufgezählt, was denn so drin ist in dem Fläschchen und dann kommt man der Sache schon viel näher:
    Cyclomethicone, Octyldodecanol, Caprylic/capric Triglyceride, Isodecyl Neopentanoate, Isononyl Isononanoate, Hypericum Perforatum, Sweet Almond Oil, Ethylhexyl Methoxycinnamate, Camelia Oleifera, Borago Officinalis, Butyl Methoxydibenzoymethane, Fragrance, Tocopherol.
    Cyclomethicone mithin flüchtige cyclische Silikonöle also sind verantwortlich für das unnatürlich seidige Gefühl nach dem Auftragen.
    Wer’s mag… Schließlich setzen selbst alte Hasen auf dem Gebiet der Kosmetikentwicklung aufgrund ökologischer Aspekte inzwischen lieber Dimethicone ein statt Cyclomethicone. Immer noch Silikone aber in stabilerer Verbindung.
    Vielleicht finde ich anderweitig Verwendung für den Maiglöckchenduft diese Probeflasche. Meine Haut und Haare jedenfalls werde ich auch weiterhin silikonfrei pflegen mit Produkten von Herstellern, die mich nicht hinters Licht führen wollen mit Versprechungen, die sich schnell als Werbelüge entpuppen!

  • B.Hildebrand sagt:

    Ach ein kleiner Nachtrag noch für alle Ladys, die Silikonöle nicht sooo schlimm finden: Nuxe wirbt damit, dass man mit diesem Öl seinen Schwangerschaftsbauch pflegen und so die Haut schützen kann. Dumm nur, dass diese Aussage so gar nicht zu den Angaben im Sicherheitsdatenblatt zu Cyclomethicone paßt. Da heißt es u. a.:
    – Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib schädigen.
    – Kann für Wasserorganismen schädlich sein, mit langfristiger Wirkung.
    – Kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkung haben.
    – Kann möglicherweise die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen.

    Dann also mal ran Ladys an dieses außergewöhnliche Öl (=wörtliche Übersetzung des Produktnamens)

  • Susann sagt:

    *Cyclomethicone

    Leider verwenden viele Luxus-Marken diese schädlichen Inhaltsstoffe.
    Anders bekommen sie die guten Effekte nicht hin. Es gibt leider keine Wundermittel die ohne Nebenwirkungen sind.

    Ich bin auf diesen Artikel im Internet gestoßen weil ich die gesamten Inhaltsstoffe von diesem Körperöl gesucht hatte. Denn ich gucke da ganz genau drauf…

  • Judith sagt:

    Mittlerweile sieht die Liste so aus (Stand: 10.05.2022):
    COCO-CAPRYLATE/CAPRATE*, MACADAMIA INTEGRIFOLIA SEED OIL*, DICAPRYLYL ETHER*, CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE*, PRUNUS AMYGDALUS DULCIS (SWEET ALMOND) OIL*, CORYLUS AVELLANA (HAZELNUT) SEED OIL*, CAMELLIA OLEIFERA SEED OIL*, PARFUM/FRAGRANCE, CAMELLIA JAPONICA SEED OIL*, TOCOPHEROL*, ARGANIA SPINOSA KERNEL OIL*, BORAGO OFFICINALIS SEED OIL*, TOCOPHERYL ACETATE, HELIANTHUS ANNUUS (SUNFLOWER) SEED OIL*, ROSMARINUS OFFICINALIS (ROSEMARY) LEAF EXTRACT*, POLYGLYCERYL-3 DIISOSTEARATE*, ASCORBIC ACID*, SOLANUM LYCOPERSICUM (TOMATO) FRUIT EXTRACT*, LINALOOL, LIMONENE, CITRONELLOL, GERANIOL [N2212/B]. * Origine naturelle
    Laut Code-Check alles unbedenklich.

Hinterlasse doch einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Impressum | Datenschutzerklärung