Die 40 schönsten klassischen Serien für Kinder ab 5 Jahren
Dani

Wir finden: Zu Lockdown- und Weihnachtszeiten dürfen Kinder auch mal ein paar mehr Serien bzw. Filme schauen. Zumal es da – wie bei den Kinderbüchern – auch wieder echte Klassiker gibt, die wir schon als Kind geliebt haben, und die wirklich Niveau besitzen. Ja, wir sind der Ansicht, die Kinderserien gehören zum Teil sogar zur Allgemeinbildung. Als zeitliche Begrenzung für unsere 40 schönsten Serien haben wir wieder das Jahr 1989 gewählt. von Virginia & Dani

Die schönsten klassischen Kinderserien: Qual der Wahl

Mancher Stoff ist so gut und hatte bei Erscheinen so viel Erfolg, dass daraus nicht nur Bücher in unterschiedlichen Auflagen und Gestaltungen gedruckt wurden, sondern auch Filme, Zeichentrick- und Fernsehserien produziert wurden. So wurde „Anne auf Green Gable“, ein Jugendbuch von Lucy Maud Montgomery aus dem Jahr 1908, dreimal verfilmt, als „Anne mit den roten Haaren“ einmal als Zeichentrickserie verarbeitet und weitere zweimal als Real-Serie umgesetzt – zuletzt 2017 als Netflix-Produktion „Anne with an E“. Wir haben uns bei der Auswahl auf das Material mit der größten Bekanntheit konzentriert, das von Kindern ab 5 Jahren angesehen werden kann. Prinzipiell sind die Zeichentrickserien für kleinere, die Realfernsehserien auch für größere Zuschauer geeignet. Uns geht es in der Auflistung nicht um Vollständigkeit, sondern um unseren ganz persönlichen Geschmack. Und natürlich könnte die Liste ewig so weitergeführt werden, denn auch Michey Mouse, Ducktales, Die Peanuts, Alfred J. Kwak, Lucky Luke, Popeye, Tom & Jerry, Bugs Bunny, die Schlümpfe oder Die Familie Feuerstein zählen beispielsweise zu den Kinderserien-Klassikern.

Im Kommentarfeld habt Ihr wie immer die Möglichkeit, Serien zu ergänzen, die wir vergessen haben!

Zeichentrickserien

1. Tim und Struppi (1957)
2. Der kleine Maulwurf (1957)
3. Der rosarote Panther (1963)
4. Barbar der Elefant (1969)
5. Die Sendung mit der Maus (1971)
6. Piggeldy und Frederick (1973)
7. Wickie und die starken Männer (1974)
8. Die Biene Maja und ihre Abenteuer (1975)
9. Heidi (1977)
10. Die Mumins (1977)

Die schönsten klassischen Serien für Kinder

  Heidi ist eine japanische Anime-Serie von Zuiyo Enterprise aus dem Jahr 1974, die – nach der Vorlage der Schweizerin Johanna Spyri – die Geschichte eines kleinen Mädchens erzählt, das bei seinem Großvater in den Bergen lebt

11. Unten am Fluss (1978)
12. Anne mit den roten Haaren (1979)
13. Die wundersame Reise des kleinen Nils Holgerson mit den Wildgänsen (1980)
14. Alice im Wunderland (1983)
15. Um die Welt mit Willy Fog (1983)
16. Kleine Prinzessin Sara (1985)
17. Janoschs Traumstunde (1986)
18. Es war einmal das Leben/der Mensch (1987)
19. Eine fröhliche Familie (1987)
20. In einem Land vor unserer Zeit (1989)

Die 40 schönsten klassischen Kinderserien

Es war einmal … das Leben ist eine französische Zeichentrickserie, die 1986 entstand und sehr eindrucksvoll die Vorgänge im menschlichen Körper erklärt

Realfernsehserien

1. Lassie (1954)
2. Fury (1955)
3. Ferien auf Saltkrokan (1964)
4. Daktari (1966)
5. Flipper (1966)
6. Pippi Langstrumpf (1968) (außerdem: „Die Kinder von Bullerbü“, „Madita“, „Lotta“)
7. Pan Tau (1970)
8. Michel aus Lönneberga (1973)
9. Unsere kleine Farm (1974)
10. 5 Freunde (1978)
11. Die Märchenbraut/Die schöne Arabella und der Zauberer (1979)
12. Pumuckl (1979)
13. Die rote Zora (1979)
14. Nesthäkchen (1983)
15. Der fliegende Ferdinand (1984)
16. Anna (1987)

Die 40 schönsten klassischen Kinderserien

Unsere kleine Farm ist eine US-amerikanische Fernsehserie die von 1974 bis 1983 in Anlehnung an die gleichnamige autobiografische Buchserie von Laura Ingalls Wilder gedreht wurde

Die schönsten klassischen Kinderserien

Pippi und Pumuckl sind absolute Serienklassiker die – generationsübergreifend – fast jedes Kind hierzulande kennt

Verfilmtes Puppentheater

1. Die Augsburger Puppenkiste (1953)
2. Das Sandmännchen (1959)
3. Die Sesamstraße (1973)
4. Die Muppet Show (1977)

*Hinweis: Der Beitrag enthält Affiliate-Links zu Amazon

MEHR ZUM THEMA

pinterest-serien

Newsletter Information

5 Kommentare
  • Ani sagt:

    Eine schöne Zusammenstellung!
    Wir mögen noch (für Kleine) die Barbapapas, für Größere „Luzie und der Schrecken der Straße“ und „Der kleine Vampir“ und , je nach Kind auch „Die langen großen Ferien“. Das ist eine französische Serie über den 2. Weltkrieg aus Kindersicht. Das sollte man sich vorher vielleicht selbst ansehen und dann entscheiden.

  • Carlotta sagt:

    Eine tolle Zusammenstellung ihr Lieben!

    Ich hätte auch noch drei Tipps!

    Die Kinder vom Mühlental: Erzählt die Abenteuer von sechs Kindern in einem polnischen Dorf
    Löwenzahn: Ist bekannt :-)
    Mr. Ed: das sprechende Pferd!

    Herzlichst, Carlotta

  • Dani sagt:

    Liebe Ani, liebe Carlotta,

    das sind ja wunderbare Ergänzungen! Wie konnten wir „Der kleine Vampir“ nur vergessen! „Luzie und der Schrecken der Straße“ und „Die Kinder vom Mühlental“ kenne ich beide nicht, schauen aber toll aus und gefallen sicherlich auch meiner Tochter, die ja total auf „Die rote Zora“ steht. Löwenzahn, klar! Mr Ed ist auch cool und „Die langen großen Ferien“ werde ich mir mal ansehen!

    Herzliche Grüße
    Dani

  • Sabine sagt:

    Hello!

    Zwei die mir unbedingt noch fehlen, die aber – ich habe gerade nachgesehen – schon nach 1989 produziert wurden:

    1. Die Legende von Prinz Eisenherz (1991)
    2. Als die Tiere den Wald verließen (1993)

    Beste Grüße
    Sabine

  • Dani sagt:

    Oh ja, liebe Sabine, Prinz Eisenherz!

    Diese Topfschnittfrisur! Meine erste große Liebe! :-D Leider muss man bei solch einer Zusammenstellung irgendwo einen zeitlichen Rahmen setzen.

    Herzliche Grüße
    Dani

Hinterlasse doch einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Impressum | Datenschutzerklärung