- Outfitpost: Outlander-Kleid von Barbour trifft Blog-Collection - 19. Januar 2025
- Lady-Tipps: Yumeko Winter, Sport-Schuhe & PIXI-Ausstellung - 16. Januar 2025
- Wie normal ist es, sich heute im Alltag schick zu machen? - 22. Dezember 2024
In der Rubrik „Lady-Tipps“ präsentieren wir Euch kleine Fundstücke aus dem Internet, Ausstellungen, Aktionen, Bücher, Filme oder Läden. In den heutigen Lady-Tipps stellen wir Euch die Weihnachtskollektion von Kiel James Patrick vor, dem Label hinter dem New England Blogger-Paar Sarah Vickers und Kiel James Patrick. Außerdem mit dabei sind der digitale Bildband „Fashion Flora Illustration“ sowie der ganz wunderbare Film „Kästner und der kleine Dienstag“.
1. Die Weihnachtskollektion von Kiel James Patrick
Der inspirierende New-England-Blog Classy Girls wear Pearls von Sarah Vickers findet sich schon seit Gründung des Lady-Blogs 2010 in meiner Blogroll. Sarah hat wohl eine ganze Generation mit ihrem „Neuen Preppy-Look“ inspiriert, dazu zählen beispielsweise hochwertige Oxfordblusen, kurze Chinos, Faltenröcke und Ballerinas im Sommer und Tartan-Kleidchen, Norwegerpullover und Fair-Isle-Socken im Winter. Vor einigen Jahren gründete sie zusammen mit ihrem Mann das Label Kiel James Patrick, zunächst mit Armbändern und Ketten im maritimen Design, inzwischen auch mit wunderhübscher Mode. Natürlich trägt Sarah die Sachen auf ihrem Blog, shootet sie zusammen mit ihren Freundinnen und ihrer kleinen Familie in perfekt inszinierten Heileweltbildern vor dem heimischen Kamin oder im Jeep.
Leider gibt es bislang in Deutschland kaum Geschäfte, welche die KJP-Kleidungsstücke führen, bei Amazon könnt Ihr allerdings den Schmuck erwerben – hat schon einmal jemand von Euch über den offziellen KJP-Store bestellt?
Das Black-Watch-Kleid mit Wellenkante ist mein Favorit der Kollektion, aber auch das rot-karierte Hemd mit Spitzenkragen, der Hahnentritt-Rock und eigentlich alle Sweater und Socken gefallen mir sehr/Bild-Credits: KJP
KJP Flagship Store
3 Bowen’s Wharf Newport
USA
2. Digitaler Bildband: Fashion Flora Illustration
Wir Lady-Bloggerinnen sind seit jeher große Bewunderer von Mode-Illustationen (siehe auch hier). Deshalb bin ich auch gleich hellhörig geworden, als ich kürzlich folgende Pressemitteilung bekam: Unter dem Thema „Fashion Flora Illustration“ stellen zehn Designer und Nachwuchsdesigner ihr individuelles, floral inspiriertes Modedesign in Form von Fashion Illustrationen in einem kleinen aber feinen digitalen Bildband vor. Diese Verschmelzung von Botanik und Mode ist meines Erachtens wirklich unglaublich spannend, denn es gibt wohl kaum einen größeren Ideengeber als die Natur selbst. Mit dabei sind renommierte Designer wie Elena Nazaroff aber auch Nachwuchskünstler, wie die des Fair Fashion Labels Kuniri. Das Berliner Modeunternehmen bietet Geflüchteten neue Perspektiven als Designer oder Schneider. Und das Beste zum Schluss: Den Flora Fashion Bildband könnt Ihr Euch kostenlos herunterladen – hier geht’s lang.
Die teilnehmenden Designer wählten eine Pflanze als Inspirationsquelle, welche ihre kulturelle Herkunft widerspiegelt – links die suptropische Aloe Afrikana, rechts die Mohnblume
3. Film-Tipp: Kästner und der kleine Dienstag
Was für ein wundervoller, wundervoller Film! Ich möchte sogar behaupten: Einer der schönsten der letzten Jahre! Schon lange stand „Kästner und der kleine Dienstag“ auf meiner Watchlist und gestern haben wir es endlich geschafft. Auch wenn Ihr keine Erich-Kästner-Fans seid (so wie ich, seit klein auf!), solltet Ihr Euch die wahre Geschichte hinter „Emil und die Detektive“ ansehen. Die großartige ARD-Produktion aus dem Jahr 2016 erzählt von der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen dem Schriftsteller und einem Berliner Jungen. In den Hauptrollen brillieren Florian David Fitz als Erich Kästner und Nico Ramon Kleemann als Hans Albrecht Löhr, alias „Der kleine Dienstag“. Der ergreifende, intelligente Film über Freundschaft und Mut läuft immer mal wieder im Fernsehen, ist aber auch auf DVD erschienen.
- „Gestatten, Kästner!“ – die Kästner-Ausstellung im Literaturhaus München
- Literarische Wiederentdeckung: Erich Kästner: Der Zauberlehrling
- Wie unser Blog-Dackel Emil zu seinem Namen gekommen ist
- Buch-Tipp: Tobias Lehmkuhl: Der doppelte Erich
Classygirlswearpearls – so schön anzusehen! Aber ehrlich, die Kleider sind doch viel zu kurz.
Stimmt, die Bilder von KJP sind immer sehr farbenfroh und stimmungsvoll, gerade jetzt in der Adventszeit. Leider sind die Farben (zumindest bei den Stricksachen) aber in Wirklichkeit längst nicht so strahlend wie auf den Fotos. Ich oute mich, denn ich habe mich verleiten lassen, das Fuchs- und das Elchkleid zu bestellen und war davon etwas enttäuscht. Auch qualitativ (Material) ist der hohe Preis (+ Steuern und Porto) nicht gerechtfertigt. Die Kleider und Pullis fallen übrigens groß aus, die Ärmel sind zum Beispiel sehr lang. Aber zum Glück kann man die Ware ohne Probleme retournieren, der Service ist sehr gut und die Lieferzeit nur wenige Tage.
Liebe Ani,
herzlichen Dank für Deinen Erfahrungsbericht und den Tipp mit den Größen. Ich habe bei Insta auch schon mit zwei Damen geschrieben die sehr begeistert von der Qualität waren – vielleicht hattest Du auch einfach Pech? Mir ist auf jeden Fall jetzt im Nachhinein aufgefallen, dass einige Woll-Teile über einen Acrylanteil verfügen, diese würde ich nicht bestellen. Und wer sich die hohen Transportkosten ersparen möchte, wird evtl. auch bei BODEN fündig.
Herzliche Grüße
Daniela
Liebe Dani,
ich glaube, die Stricksachen fallen tatsächlich größer aus. Ich hatte auch schon mal Blusen bzw. Kleider von kjp bestellt, bei denen die gleiche Größe kleiner ausfiel. Bei den Strickkleidern und Unisex-Pullis würde ich sagen, S entspricht der deutschen Größe 38, bei den Sommersachen war S sonst bisher eher Größe 36. Mit den Blusen und den Kleidern war ich zufrieden (wobei man da auch aufpassen muss, teilweise ist der Innenstoff aus Polyester).
Liebe Grüße,
Ani