Dackel Emil bellt: Kalle macht jetzt Dackel-Gymnastik!
Sybille

Immer wieder Freitags wird es anstrengend für Kalle. Denn dann kommt seine Physiotherapeutin zu uns nach Hause. Kalle muss dann sehr viel turnen und Übungen zur Kräftigung seiner Bein- und Rückenmuskeln machen. Zur Belohnung bekommt er ganz viele Leckerli. Das Beste ist, dass ich einfach nur daneben stehe und trotzdem jede Menge Leckerli abstaube. Die Physiotherapeutin kann meinem Blick nämlich nicht widerstehen. Eine Kolumne von Blog-Dackel Emil

Die Physiotherapie ist kein Luxus für verwöhnte Dackel, sondern hat einen ernsten Hintergrund. Kalle hatte vor etwas mehr als einem Jahr nämlich einen schlimmen Bandscheibenvorfall. Er wurde sogar operiert und wir alle hatten Angst, dass er nicht mehr laufen kann. Aber zum Glück ist alles gut gegangen. Frauchen war sogar ein bisschen sauer, weil Kalle nicht nach Hause wollte. Er wurde in der Klinik nämlich von morgens bis abends bespaßt. Wieder zu Hause und genesen, musste er mit einer strengen Physiotherapie beginnen. Seine Therapeutin, Anna Schmalenstroer, kommt regelmäßig zu uns. Wir freuen uns immer sehr, denn sie bringt ständig interessante Spielsachen mit.

Am Anfang bekommt Kalle eine Reizstrommassage. Er findet das doof, denn da muss er ganz stillliegen. Außerdem würde es ein wenig kitzeln. Dann muss er richtig turnen. Kalle macht unterschiedlichste Übungen auf wackeligen Unterlagen, Bällen oder einem sogenannten Doughnut. Dieses riesige lila Ding muss er entweder durch die Gegend rollen oder darauf balancieren. Hinterher stellt sich Kalle immer an und behauptet, dass er Muskelkater hat. (Ähm, Frauchen sagt, dass ich was klarstellen soll: Während Kalle seine Balanceübungen perfekt absolviert, wackele ich immer noch wie ein Pudding auf dem Doughnut. Ist ja schon gut – aber ich habe trotzdem die schickeren Muskeln!)

Macht Ihr eigentlich auch Gymnastik, Turnübungen oder gar einen Sport?
Euer Emil

Pysiotherapie bei Hunden: Kalle macht jetzt Dackel-Gymnastik Pysiotherapie nach Bandscheibenvorfall beim Dackel

Kalle macht Übungen auf wackeligen Unterlagen – dieses riesige lila Ding muss er durch die Gegend rollen

MEHR ZUM THEMA

Newsletter Information

4 Kommentare
  • Ella sagt:

    Ja, lieber Emil & lieber Kalle,

    ich geh auch seit einem guten Jahr zur Physiotherapeutin. Sie hat ein Unterwasserlaufband. Das mochte ich anfangs üüüberhaupt nicht, denn Wasser ist – bääähhh – so nass! Aber ich bekomme so wie ihr viele kleine Leckerchen, wenn ich brav mitarbeite und dafür lohnt sich der Aufwand und die Überwindung dann doch.
    Anschließend geht es mit den gelockerten Muskeln zur Massage, das mag ich, da kann ich entspannen mittlerweile (muss halt alles auch bisschen eingeübt werden, nicht?) und am Ende noch ein paar spaßige Übungen auf dem Wackelbrett und mit Dehnen und Bällen und all sowas. Also ganz ähnlich zu Eurem Sportprogramm.

    Ich mag meine Therapeutin echt gern und meiner Hüfte geht es damit viel besser. Ich bin noch jung (3 Jahre), aber wenn man wie ich auf der Straße geboren wird, ziept’s eben auch manchmal bereits in jungen Jahren.

    Ich winke Euch zu, Ihr Sportkumpels, weiter so!!

    Eure Ella

  • Emil sagt:

    Liebe Ella,

    gut, dass du dein Sportprogramm durchhältst. Kalle hatte seine große OP auch mit 3 Jahren. Und danach musste er auch immer auf das Unterwasserlaufband. Er hat es gehasst und schrecklich gequietscht. Aber ohne die Physiotherapie würde es ihm nicht so gut gehen mit seinen Rückenproblemen. Wir wünschen Dir weiter viel Spaß beim Sportprogramm – und bleib gesund.

    Emil

  • Käthi sagt:

    Hallo Emil und Kalle,

    ich bin ja noch nicht so erwachsen wie ihr mit meinen 7 Monaten. Momentan absolviere ich mein eigenes Turn- und Sportprogramm im Garten oder Haus, beispielsweise eine Geschicklichkeitsübung bei der es mir gelingt, einen Ball, der ungefähr doppelt so groß ist wie ich selbst, durch den Garten zu schlurfen und dabei ab und an über diesen hinwegzukugeln. Oder ich schubse meinen Zahnpflegeball mit Pfoten und Schnauze so schnell durchs Haus, dass ich mit diesem um die Wette laufen kann und wir beide dann am Ende des Flurs gegen die Tür rutschen zum Bremsen. Allerdings steht mir möglicherweise eine Zahnstellungstherapie ins Haus: Einer meiner Milch-Eckzähne ist nicht zeitgerecht ausgefallen und muss nun gezogen und die schon nachgewachsenen Zähne korrigiert werden – beiße mir sonst ins Zahnfleisch, sagt der Doc… Nunja, kann man nichts machen. Hoffe euch geht´s weiter gut und Kalles Bandscheibe wird bald wieder richtig gesund!
    Mit zotteligen Grüßen
    Euer Louis

  • Emil sagt:

    Hallo Louis,

    das ist ein cooles Sportprogramm. Und mit Sport kann man nicht früh genug anfangen! Bei uns ist Kalle der Ballkünstler. Er ist ganz verrückt nach Bällen und läuft beim Fangenspielen gerne auch mal vor im Weg stehende Hindernisse. Er ist halt sehr konzentriert! Mit unseren Zähnen haben wir zum Glück keine Probleme. Das bisschen Zahnstein putzen wir einfach weg.

    Wir wünschen Dir, dass der olle Milchzahn noch ausfällt und ansonsten ganz wenig Tierarztbesuche
    Emil und Kalle

Hinterlasse doch einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Impressum | Datenschutzerklärung