- Outfitpost: Outlander-Kleid von Barbour trifft Blog-Collection - 19. Januar 2025
- Lady-Tipps: Yumeko Winter, Sport-Schuhe & PIXI-Ausstellung - 16. Januar 2025
- Wie normal ist es, sich heute im Alltag schick zu machen? - 22. Dezember 2024
Für alle angehenden Ehepaare, die keinen Wert auf eine XXL-Hochzeitstorte mit Zuckerperlen, Schleifen und sonstigen Schnickschnack legen, habe ich heute einen kleinen Backtipp, mit dem Ihr Eure Hochzeitstorte selbst zaubern könnt. Oder Ihr überlasst es einem Eurer Gäste, denn die Nerven solltet Ihr Euch für wichtigere Momente aufsparen.
Leckere Eistorte statt Sahnebombe
Für die Hochzeit von guten Freunden habe ich eine sommerliche Erdbeer-Eistorte kreiert. Die Torte selbst lässt sich recht leicht zubereiten, etwas schwieriger war es hingegen, den richtigen Moment zum Anschneiden abzupassen – die Torte sollte nicht mehr ganz gefroren sein, aber auch noch nicht davonfließen. In jedem Fall solltet Ihr einen Gefrierschrank in Reichweite haben. Das Grundrezept für diese leckere Eistorte – die Ihr natürlich auch anlässlich einer eleganten Gartenparty oder dem 60sten vom Großvater zaubern könnt – stammt vom Klitzekleinen Blog.
Für die untere Schicht habe ich einfach die doppelte der auf dem Blog angegebenen Menge verwendet und eine normale Kuchenform bis zum Rand mit der Creme gefüllt. Nachdem beide Schichten einzeln über Nacht gefroren waren, habe ich sie übereinander gesetzt. Das funktionierte zum Glück ohne Probleme. Mit der Dekoration, also den Erdbeeren und den Blümchen, haben wir die Torte erst vor Ort geschmückt, damit sie unterwegs nicht auseinanderfällt. Die Wimpelkette habe ich aus Holz-Schaschlikspießen und Stoffresten gebastelt. Ihr könnt sie bei Blueboxtree aber auch fertig kaufen. Dort bekommt Ihr auch die Torten-Plätzchenförmchen und Hochzeitsfiguren.
Wir haben zwei Tage vor der Hochzeit eine Probetorte gebacken, das hat nicht nur den Effekt, dass man beruhigt feststellen kann, dass alles so funktioniert wie man es geplant hat, man kann auch gleichzeitig Freunde und Nachbarn zu einem netten Hochzeitstortennaschen einladen
Ach ja: Die Torte schmeckt wirklich großartig!
- Lady-Blog Hochzeitsspecial: Das Gastgeschenk
- Lady-Blog Hochzeitsspecial: Die Garderobe des Herren
- Outfitpost: Hochzeitsgast in Grün und Weiß
- Die 7 schönsten Cocktailkleider für Hochzeiten & Co*
Was für eine tolle Torte liebe Dani! Da hat sich das Hochzeitspaar sicherlich sehr gefreut. :)
Liebste Grüße, Marie
Jaaaaaaaammmmmmi!!
Die sieht wirklich gut aus! Ich bin auch kein wirklicher Fan von Hochzeitstorten im klassischen Sinne, da sie meistens nicht besonders gut schmecken vor lauter Fett- und Zuckerglasur und irgendwie sehr kitschig aussehen.
Hallo Dani,
sehr schöne Idee und auch sehr tolle Geste von dir!
Bitte beachten – die Braut darf die Hochzeitstorte nicht selbst backen, das bringt Unglück! Genau so darf sie ihr Kleid nicht selbst nähen.
Viele Grüße
Jessica
Oh oh – eine Freundin näht gerade ihr Hochzeitskleid… :-)
Genial! Ich bin begeistert! Und stelle fest, dass mein Mann und ich anscheinend Trendsetter sind :) Wir wollten auch keine „klassische“ Hochzeitstorte, weil die zwar nett anzusehen sind aber nie jemandem schmecken und man nach eine halben Stück schon mehr als genug hat. Mein Mann stammt vom Niederrhein, deswegen gab es bei unserer Hochzeit eine Grillage-/Grillasch-Torte. Auch eine halbgefrorene. Dreistöckig. Von den beiden Schwiegermamas zubereitet.
Eine wirklich originelle Idee. Mal was anderes.