- Sybilles Bücherschau: 10 Buch-Geschenke zum Weihnachtsfest - 10. Dezember 2024
- Iris Apfel: Ein Leben für Farbe & Maximalismus - 16. November 2024
- Sybilles Herbst-Bücherschau: Töchter, Heldinnen, Affären - 18. Oktober 2024
In der Rubrik „Lady-Tipps“ präsentieren wir Euch kleine Fundstücke aus dem Internet, Ausstellungen, Aktionen, Bücher, Filme oder Läden. Heute stellen wir Euch Secondhand-Brautkleider vor, die vom Label „Hey Dress“ in wunderschönen Räumlichkeiten in Bielefeld verkauft werden. Außerdem mit dabei ist der Podcast „Die Leichtigkeit der Kunst“ von Claudia Linzel sowie die Ausstellung „Fashion! Was Mode zur Mode macht“ im Stuttgarter Schloss. von Sybille
1. Hey Dress: Secondhand-Brautkleider
Ich habe das Prinzip Brautkleid, ehrlich gesagt, noch nie verstanden. Warum soll ich mir ein sehr teures Kleid zulegen, dass ich nur einmal anziehe und das dann in meinem Kleiderschrank sein Dasein fristet? Angesichts des Brautkleid-Wahnsinns von Lady Kitty Spencer ist man allerdings mit nur einem Brautkleid fast noch bescheiden. Und das kann man in Geschäften wie „Hey Dress“ in Bielefeld sogar Secondhand erwerben. Die Freundinnen Anna und Susanne bieten in historischen Räumlichkeiten nahe der Bielefelder Altstadt hochwertige Secondhand-Brautkleider in unterschiedlichen Stilrichtungen und Schnitten sowie dazugehörige Accessoires an. Wenn das Kleid passt, kann es direkt mitgenommen werden, anstatt lange Wochen darauf zu warten. Wenn schon Brautkleid, warum dann nicht so?
Die Secondhand-Brautkleider werden in historischen Räumlichkeiten präsentiert/Bild-Credit: Hey Dress
2. Podcast-Tipp: Die Leichtigkeit der Kunst
Der Lockdown hat ganz schön viel Kreativität geweckt. Ein Ergebnis ist der Podcast Die Leichtigkeit der Kunst von Claudia Linzel. Sie sagt von sich selbst, dass sie von Kunst nichts versteht. Und gerade das ist das Geheimnis hinter ihren Gesprächen mit hochrangigen Kunstexpertinnen und -experten. Claudia hat eine wunderbare Art, Gespräche zu führen und man fühlt sich auf Anhieb mit ihr wohl. Damit bringt sie auch hartgesottene Kunstkenner, wie Judy Lybke, Dr. Philipp Herzog von Württemberg, Roland Nachtigäller oder auch Mia-Florentine Weiss dazu, informativ, intim und aufschlussreich über Kunst zu erzählen. Dazu noch Claudias wunderbare Stimme! Mein neuer Lieblings-Podcast!
Hier könnt Ihr gleich Loshören.
Bei Claudia Linzels Podcast erzählen Experten wie Philipp von Württemberg über Kunst
3. Ausstellungstipp: „Fashion! Was Mode zur Mode macht“
Endlich kommt Mode auch in Deutschland verstärkt ins Museum. Im Landesmuseum Württemberg in Stuttgart beschäftigt sich die Ausstellung „Fashion! Was Mode zur Mode macht“ u.a. mit der Entstehung von Mode und damit, welche Rolle Mode in unserem Alltag spielt. Auf über 1.000 Quadratmetern zeigt die Ausstellung internationale Modegeschichte von den 1950er Jahren bis heute. Darunter Haute-Couture-Entwürfe bekannter Designerinnen und Designer, aber auch Alltagskleidung, Modefotografie, Modeskizzen oder Fashion-Magazine. Highlights bilden legendäre Kleider der europäischen Modegeschichte der letzten 70 Jahre von Modehäusern wie Dior oder Chanel bis zu Entwürfen von Karl Lagerfeld oder Vivienne Westwood. Aber auch Originalkleider vergangener Stil-Ikonen, etwa Kaiserin Elisabeth von Österreich, Marlene Dietrich oder David Bowie, sind Höhepunkte der Ausstellung.
Die Ausstellung thematisiert auch die Rolle von Social Media im Fashion-Bereich, Besucher können anhand eines Fragenparcours über den eigenen Umgang mit Kleidung reflektieren
- Ausstellungstipp: Robes Politiques – Frauen Macht Mode in St. Gallen
- Hochzeitsmode für Schwangere von Tiffany Rose
- Schloss Meyenburg: Eintauchen in die Modegeschichte
- Ohlàlà Boutique: Klassische Secondhand-Kindermode
Liebe Sybille,
das sind ja wunderschöne Kleider und eine traumhafte Location!
Herzlichen Dank für den tollen Tipp!
Dani
Liebe Dani,
das finde ich auch! Und das Team ist auch sehr nett.
Lieben Gruß
Sybille