Hereinspaziert: Zu Besuch bei Janne von SchwesterSchwester
Dani

Eines meiner Highlights unserer Schleswig-Holstein-Reise war eine Einladung in den herrlichen „Toskana-Garten“ von Janne Rönsberg, Gründerin des Ohrring-Labels SchwesterSchwester. Die Unternehmerin ist nicht nur eine Liebhaberin von Statement-Ohrringen, sondern auch leidenschaftliche Gärtnerin und Mama von drei Jungs. Vor fünf Jahren ist sie mit ihrer Familie von Berlin nach Mölln bei Hamburg gezogen, wo sie sich den Traum vom eigenen Haus, großem Blumen- und Gemüsegarten mit Hühnern und – seit diesem Jahr – süßem SchwesterSchwester Atelier verwirklicht hat.

Liebe Janne, Ihr seit vor 5 Jahren nach Mölln gezogen, warum gerade Mölln?

Aus Berlin kommend, wollten wir mit unseren Jungs unbedingt dem Großstadttrubel entkommen und aufs Land ziehen – bevorzugt nach Schleswig Holstein. Unser großes Glück war, dass wir durch SchwesterSchwester standortunabhängig waren. So durften wir an vielen Wochenenden ganz Schleswig Holstein bestaunen (es gibt so viele schöne Orte hier) und in Mölln blieb tatsächlich unser Herz hängen – nicht nur weil es strategisch gut zwischen Berlin und Hamburg gelegen ist – sondern auch weil es hier einfach zauberhaft schön ist, mit den „Rolling Hills“, den wunderschönen Buchenwäldern, den vielen Seen und der bezaubernden Altstadt. Wir lieben es hier!

Hereinspaziert bei Janne Rönsberg von SchwesterSchwester

Terrakotta-Töpfe mit duftenden Kräutern, Lavendel und Oliven – der Garten von Janne und Julian erinnert an die Toskana

In welchem Zustand befand sich das Haus damals?

Das Haus war strukturell eigentlich in einem guten Zustand, aber überall an den Wänden waren Blümchentapeten aus den 90ern, die nicht ganz unseren Geschmack trafen. Auch war der Grundriss nicht optimal auf die Erfordernisse für unsere Familie ausgerichtet. Die Küche war sehr klein und zweckmäßig und der eigentliche Zugang zum Garten war durch einen unschönen Anbau versperrt und total verbaut. Es gab also durchaus einiges zu tun.

Hereinspaziert bei Janne Rönsberg von SchwesterSchwester

Hereinspaziert bei Janne Rönsberg von SchwesterSchwester

Hereinspaziert bei Janne Rönsberg von SchwesterSchwester

Der Rosenbogen verbindet die beiden Hochbeete von Janne und dient Kletterbohnen als Rankhilfe – eine großartige Idee, die ich mir im letzten Jahr für meine eigenen Hochbeete abgeschaut habe

Was waren die größten Herausforderungen bei der Renovierung?

Tatsächlich ließ uns einen Monat vor dem Umzugstermin unser Bauunternehmer im Stich und wir saßen – mitten im Weihnachtsgeschäft – mit damals noch zwei kleinen Kindern (ein Kind hatte auch noch einen gebrochenen Fuß) auf einer absoluten Baustelle mit riesigem Loch zum Garten und einer zentimeterdicken Staubschicht und fanden keine Handwerker. Das war echt eine herausfordernde Zeit.

Janne Rönsberg von SchwesterSchwester: Mein Zuhause in Mölln

Ob die Hochbeete, das Spielhaus, das selbstgebaute Hühner- oder Gärtnerhäusschen – alles ist hier in das typische SchwesterSchwester-Mintgrün getaucht – selbst die Kerzen auf dem Küchentisch

Wie würdest Du Euren Einrichtungsstil beschreiben?

Eine bunte Mischung aus Altem und Neuem (wir lieben einfach Flohmärkte und Antiquitätenhallen), etwas Ikea und viel Selbstgebautem. Mein Mann Julian hat in liebevoller Handarbeit viele Schätze selbst erschaffen – sei es unsere kleine Bibliothek, unsere Wandvertäfelung, Einbauschränke und die Heizungsverkleidung – und wir sind immer noch dabei.

Janne Rönsberg: Mein Zuhause in Mölln

Janne Rönsberg: Mein Zuhause in Mölln

Moritz erkundet das Haus von Janne und Julian mit den wunderbaren Holzdielen und dem Schwedenofen

In Eurem Garten summt und brummt es – Du bist eine begeisterte Gärtnerin?

Ja, ich bin eine wirklich leidenschaftliche Gärtnerin. Noch bevor wir mit dem Haus begonnen haben, habe ich mich voller Begeisterung in die Gartengestaltung gestürzt und Beete angelegt. Für mich gibt es nichts Schöneres als am Mittag, wenn meine Jungs nach Hause kommen, einen großen bunten Salat aus dem Garten auf den (Garten-)Tisch zu stellen und danach noch mit einem Kaffee in der Hand sonnenwarme Himbeeren zu naschen. Gerade befasse ich mich damit, auch eigene Schnittblumen vorzuziehen, so dass wir immer ganz viel saisonalen Blumenschmuck für unser Atelier und das Haus haben. Denn Blumenbinden ist für mich fast eine ebenso große Leidenschaft wie die Ohrringe.

Janne und Julian Rönsberg von SchwesterSchwester

In welchem Zimmer oder Platz im Garten hältst Du Dich am liebsten auf?

Im Garten ist es ganz bestimmt die lange Tafel auf unserer Terrasse, wo immer Platz für alle – inklusive Freunden und Besuchskindern – ist. Im Winter ist es auch in unserem Schlafzimmer super gemütlich. Hier liebe ich es, im Bett zu lesen und dabei das Spiel des Winterlichts auf den schönen Wandvertäfelungen zu beobachten.

Janne und Julian Rönsberg von SchwesterSchwester

Umgeben von summenden Bienen und Hummeln haben wir uns den Spargel mit Parmesan, den Linsensalat, das knusprige Baguette und Rohkost aus dem Garten schmecken lassen – perfekt bei diesen Temperaturen!

Woher bezieht Ihr Eure Möbel und Einrichtungsgegenstände?

Viele Stücke stammen aus der Familie. Meine Schwiegermutter hat einen Schatz schöner Antiquitäten über die Jahrzehnte gesammelt und auch Julian und ich lieben es, gemeinsam (in Paris) über Antiquitätenmärkte zu schlendern.

Hast Du ein Lieblingsmöbelstück? Erzähle uns seine Geschichte!

Ja, das ist definitiv unsere kleine, feine Bibliothek. Das gesamte Möbelstück hat mein Mann selbst geplant, gezeichnet und gebaut. Das war viel Arbeit und hat auch das eine oder andere Mal zu Streit geführt, weil es im Daily Business mit drei kleinen Kindern, Unternehmen & Co. natürlich länger dauerte als geplant. Aber jetzt ist sie fast fertig und es gibt nichts Schöneres, als hier gemütlich mit der Familie zu lesen und Zeit zu verbringen.

Das Zuhause von Janne und Julian Rönsberg

Wo lässt Du Dich einrichtungs- und gartentechnisch inspirieren?

Tatsächlich viel in schönen Coffeetable Books aber natürlich auch bei Instagram und auf Reisen. In Bezug auf Gartengestaltung mag ich die Videos von Huw Richards sehr.

Das Zuhause von Julian und Janne Rönsberg

Homestory bei Julian und Janne Rönsberg

Und zum Schluss: Deine 5 Lovely Places in Mölln?

1. Unser Garten samt Terrasse: Meldet Euch gerne einmal für einen Kaffee bei mir!

2. SchwesterSchwester Atelier: Unser kleiner, feiner SchwesterSchwester Store in der Möllner Altstadt war ein lang von mir gehegter Traum und ist jetzt so ein schöner Ort geworden, an dem wunderbare Menschen zusammen kommen.

3. Möllner Altstadt: Wir haben hier so einen hübschen Marktplatz mit einem altem Rathaus samt Stufengiebeln, einer wunderschönen Backsteinkirche und vielen Backstein-Wohnhäusern sowie echten kleinen Einzelhandels-Schätzen.

4. Möllner Seen: Hier trifft man mich morgens (oft auch abends) von Frühjahr bis Herbst – die beste Wellness-Kur! Das Problem ist nur, sich für einen der vielen Seen zu entscheiden. Sehr gerne mag ich den Schmalsee unter der Walhalle.

5. Buchenwälder: Die traumhaften Wälder rund um Mölln laden zu den schönsten Fahrradtouren mit anschließendem Picknick und einem kleinen Sprung in den See ein. Wir leben hier wirklich, wo andere Leute Urlaub machen!

SchwesterSchwester Atelier in Mölln

Daniela Uhrich, Henrike Luhmann und Janne Rönsberg

Ich habe bei meinem Mölln-Ausflug nicht nur die liebe Janne Rönsberg von SchwesterSchwester getroffen, sondern auch die überaus sympathische Henrike Luhmann von Fritz und Frodewin – beide Labels findet Ihr auf unserer Shoppingliste

schwesterschwester-6
schwesterschwester-2
schwesterschwester-5
schwesterschwester-4
schwesterschwester-22
schwesterschwester-23
schwesterschwester-27
schwesterschwester-20
previous arrow
next arrow
schwesterschwester-6
schwesterschwester-2
schwesterschwester-5
schwesterschwester-4
schwesterschwester-22
schwesterschwester-23
schwesterschwester-27
schwesterschwester-20
previous arrow
next arrow
Danke liebe Janne, dass wir bei Euch hereinspazieren durften!

MEHR ZUM THEMA

Homestory bei Janne Rönsberg von SchwesterSchwester

Newsletter Information

1 Kommentar
  • Neo90 sagt:

    Oh je, das ist so unglaublich, dass euch der Bauherr eine Woche vor dem Umzug im Stich liess. Dann noch so kurzfristig. Aber die Renovierung ist letztendlich toll geworden. :) Alle Mühe hat sich gelohnt.

Hinterlasse doch einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Impressum | Datenschutzerklärung