Ich arbeite als freie Journalistin, habe vor zwei Jahren eine Ausbildung zur Kräuterpädagogin gemacht und 1000 Ideen, was ich noch gerne lernen möchte. Vielseitigkeit ist ein wichtiger Bestandteil meines Lebens. Ich liebe es zu Reisen und besonders an Großbritannien hängt mein Herz. Ich nähe leidenschaftlich gerne und ein Tag ohne Kreativität ist für mich ein verlorener Tag! Besonders gut gefällt mir der schlichte skandinavische Stil.
Eine gesunde Haut ist wichtig für ein gutes Körpergefühl. Wir wollen uns schließlich „wohl in unserer Haut fühlen“. Der Zustand unserer Haut wird von vielen Faktoren beeinflusst. Neben der Genetik spielen z.B. Umwelteinflüsse eine Rolle, das Klima, in dem wir leben, unsere Ernährung natürlich, aber auch Hormone, Stress, trockene Heizungsluft und – Pflegefehler. Unsere Pflegeprodukte sollten nämlich immer auf den Hauttyp abgestimmt sein. von Virginia
Weniger ist mehr gilt auch bei der Hautpflege!
Euer Hauttyp ist vermutlich genetisch veranlagt, kann sich über die Jahre aber wandeln. Dabei spielt neben zunehmendem Alter und veränderter Hormonlage auch die Ernährung und der Lebensstil im Allgemeinen eine große Rolle. Unsere Genetik können wir nicht beeinflussen, jedoch können wir zu einer möglichst gesunden Lebensweise finden, die unserem gesamten Wohlbefinden zugutekommt. Eine ausgewogene Ernährung, genügend Schlaf und Bewegung an der frischen Luft, ein entschleunigter Alltag mit weniger Stress, ein gutes soziales Netz und das Vermeiden von Alkohol und Nikotin bilden eine gute Basis für Eure körperliche und mentale Gesundheit. Achten wir auf eine ausgewogene Lebensweise benötigen wir auch gar keine Wagenladungen an Pflegeprodukten, die meist einzig durch leere Werbeversprechen punkten. „Weniger ist mehr“ – ist auch bei der Hautpflege die Devise! Wichtig ist jedoch, dass Eure Produkte sorgfältig auf den Hauttyp und Hautzustand abgestimmt sind. Habt Ihr Euch mit den beiden Begriffen einmal auseinandergesetzt, ist es kinderleicht, sich in der Flut an Pflegeprodukten zurechtzufinden.
Achten wir auf eine ausgewogene Lebensweise, braucht es in Sachen Hautpflege meist gar nicht mehr viel; wichtig: eine tägliche Gesichtsreinigung trägt entscheidend zu einem gesunden und gepflegten Hautbild bei
Die vier Hauttypen – Ein Überblick
Normale bzw. ausgeglichene Haut (Eudermie)
Bei einer ausgeglichenen Haut ist die Talgproduktion gut reguliert, sodass die Haut weder zu trockenen noch fettigen Stellen neigt. Sie hat einen leichten, gesunden Glanz, wirkt glatt und ebenmäßig und hat keine auffallend großen Poren.
Teint: leichter Hautglanz, frische und rosige Optik Hautelastizität: prall, fest, kleine Fältchen um die Augen herum Poren: fein und kaum sichtbar, keine Unreinheiten Sensitivität: neigt nicht zu Empfindlichkeit
Trockene Haut (Xerose)
Wenn die Haut zu wenig Talg produziert, ist das Resultat eine zu trockene Haut, die schnell austrocknet, sich abschuppt oder gar rissig wird. Die Haut wirkt papierartig und die Gesichtsfarbe nicht frisch und rosig sondern blässlich und grau. Die Poren sind sehr fein und kaum sichtbar. Trockener Haut fehlt es an den Lipiden, die einen Feuchtigkeitsverlust verhindern und die Haut vor äußeren Einflüssen schützen.
Teint: kein Hautglanz, matt und fahle Optik Hautelastizität: sichtbar trocken, schuppig/rissig und papierartig, Spannungsgefühl, evtl. Juckreiz Poren: nicht sichtbar Sensitivität: reagiert schneller mit Irritationen und Rötungen
Fettige Haut (Seborrhö)
Produziert die Haut zu viel Talg ist das Hautbild ölig und leicht glänzend. Wenn der überschüssige Talg nicht schnell genug abfließen kann, verstopft er die Poren und verursacht insbesondere in der T-Zone – Stirn, Nase und Kinn – aber auch auf den Wangen Unreinheiten wie Pickel und Mitesser.
Teint: öliger Glanz, oft einhergehend mit Hautrötungen Hautelastizität: prall, wenig bis keine Falten um die feine Augenhaut herum Poren: vergrößert, oft viele Mitesser Sensitivität: oft empfindlich durch bereits vorhandene Entzündungen der Haut
Mischhaut (Seborrhoe sicca)
Die Mischhaut vereint die Merkmale trockener und fettiger Haut in einem Hauttyp. Hierbei neigt insbesondere die T-Zone zu öliger Haut und vergrößerten Poren und Mitessern während die restliche Haut wie Wangen und die Augenpartie eher trocken ist und durchaus schuppig und faltig erscheinen kann.
Teint: in der T-Zone glänzend/ölig, die restliche Haut eher matt Hautelastizität: in der T-Zone straff, um die trockene Augenpartie herum oftmals feine Fältchen Poren: vergrößerte Poren und Unreinheiten in der T-Zone Sensitivität: neigt stärker zu Irritationen als ausgeglichene Haut
Mein Hauttyp & Tipp für ein Zucker-Lavendel-Peeling
Ich habe eine ausgeglichene Haut, die aber manchmal zu Dehydration neigt. Ich reinige meine Haut mit Alepposeife und pflege sie lediglich mit einem hochwertigen Arganöl, dem ich ein paar Tropfen ätherisches Nelkenöl zusetze. Arganöl hilft reifer Haut, die Feuchtigkeit zu halten und nicht so schnell auszutrocknen. Nelkenöl hat einen hohen Gehalt an Polyphenolen, die zu den stärksten Antioxidantien zählen, die es in der Pflanzenwelt gibt. Insgesamt tut meiner Haut weniger Pflege gut. Bei Bedarf mache ich ein sanftes Zucker-Lavendel-Peeling: Dazu mischt man ein hochwertiges Öl, das zum Hauttyp passt im Verhältnis 1:4 mit Zucker und gibt 1-2 Tropfen ätherisches Lavendelöl zu. Fertig ist ein sanftes Peeling für Körper und Gesicht aus natürlichen Zutaten!
Der Hautzustand – Euer Wegweiser zur richtigen Hautpflege
Während der Hauttyp vor allem von genetischen Faktoren abhängt, wird der Hautzustand jedoch maßgeblich von inneren und äußeren Faktoren bestimmt. Diese Zustände sind temporär und können sich im Laufe Eures Lebens verändern. Es ist daher wichtig, Veränderungen der Haut aufmerksam zu beobachten und die bisherige Hautpflege gegebenenfalls anzupassen. Good to know: Es können auch mehrere Hautzustände gleichzeitig zutreffen! An dieser Stelle wird es interessant, denn hier könnt Ihr Eure Haut gezielt unterstützen. Man unterscheidet vier Hautzustände:
Dehydrierte Haut
Die Haut leidet unter sichtbarem Feuchtigkeitsmangel. Folgen sind Spannungsgefühle der Haut, feine Linien und Fältchen sowie eine erhöhte Neigung zu Hautflecken. Achtung! Dehydrierte Haut bitte nicht verwechseln mit trockener Haut – dehydrierte Haut benötigt Feuchtigkeit, trockene Haut Lipide!
Empfindliche Haut
Die Haut reagiert stark auf äußere Einflüsse wie Kälte, Wärme oder Pflegeprodukte, wirkt unregelmäßig und oft gereizt.
Reife Haut
Diesen Hautzustand erkennt man durch deutlich sichtbare Fältchenbildung, eine verminderte Hautelastizität und Konturverlust. Insgesamt wirkt die Haut trocken, schlaffer und neigt nicht selten zu Pigmentflecken.
Unreine Haut
Die Haut wirkt uneben und ungesund. Verstopfte Poren, Mitesser, Entzündungen, Rötungen bestimmen das Hautbild.
Darauf kommt es bei der Hautpflege an
Wie bei den meisten Dingen im Leben ist es wichtig, Funktionsweisen zu verstehen um zu wissen, wie man auftretende Probleme angehen kann. So ist es auch bei einer guten Hautpflege: Habt Ihr Euren Hauttyp und Euren Hautzustand erst einmal bestimmt, könnt Ihr Eure Pflegeroutinen nach und nach an die Bedürfnisse Eurer Haut anpassen und optimieren. Mein absoluter Pro-Tipp: eine tägliche Gesichtsreinigung morgens und abends trägt entscheidend zu einem gesunden und gepflegten Hautbild bei. Bei fettiger Haut natürlich umso mehr, um den überschüssigen Talg regelmäßig zu entfernen und ein Verstopfen der Poren und daraus resultierende Entzündungen zu vermeiden. Aber auch eine ausgeglichene Haut freut sich über sanfte Pflegeroutinen, die das Hautbild schön und ebenmäßig erhalten.
Euch hat der Artikel gefallen? Dann meldet Euch doch für unseren Newsletter an und erhaltet neben einer Zusammenfassung der besten Artikel des Monats auch besondere Rabatte und Empfehlungen von unseren Lieblingslabels.
(Anmelden).
Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Impressum| Datenschutzerklärung