- Lady-Tipps: Strauss, Botanische Gärten & Mechanisches Peeling - 13. März 2025
- Gut Damp: Eine Woche Co-Working & Entspannen im hohen Norden - 24. Februar 2025
- Cloud7: Ein Wintermantel für unseren Schnee-Pudel - 12. Februar 2025
Ich bin ein großer Fan von besonderen Familienbildern – sei es ein klassischer Scherenschnitt, eine personalisierte Weihnachtskarte, ein gesticktes Familienportrait oder auch ein richtiges Gemälde. Aber wie oft hat man als Familie schon die Möglichkeit sich malen zu lassen? Entsprechend begeistert bin ich von der Idee des französisches Labels Happy Funky Family. Auf der Website der Schwestern Nathalie Boscq und Caroline Filou-Heukamp könnt Ihr Euch aus einer großen Auswahl an Stilen ein Portrait nach Euren Wünschen fertigen lassen. Alles was Ihr benötigt ist ein Foto.
Happy Funky Family: Zwei Weltenbummlerinnen mit Herz für Kunst
Happy Funky Family – das sind die beiden Happy Schwestern Nathalie und Caroline, die seit ihrer Kindheit von Kunst und Reisen geprägt sind. Nathalie war früher Einkäuferin in den Galeries Lafayette, Talentscout in Rumänien, Designerin einer Souvenirlinie in Indien, Galeristin für Kunstwerke und Vintage-Möbel in Serbien, schließlich Journalistin in Marseille und ist kürzlich nach Lille in Nordfrankreich gezogen. Caroline war Textileinkäuferin in der Modebranche, Key Account Managerin für Textilien in Barcelona und München, Mitgründerin eines Labels für authentische Produkte made in Portugal und spürte dann in München neue Nischenmarken auf! Echte Unternehmerinnen also, aber auch Mütter von insgesamt sechs Kindern und totale Familienmenschen. Da die beiden geografisch nicht am selben Ort leben können, beschlossen sie, gemeinsam Happy Funky Family zu gründen. Neben ihrer Liebe für das Schöne, freut sie die Möglichkeit, junge, talentierte Künstler aus aller Welt zu unterstützen.
Nathalie und Caroline, Gründerinnen von Happy Funky Family/Bild-Credit: Happy Funky Family
Ich habe mich mit Caroline über Ihr gemeinsames Herzensprojekt unterhalten.
Caroline, woher stammt Eure Leidenschaft für Kunst?
Wir hatten zwei unglaubliche Großmütter, die 99 und 101 Jahre alt geworden sind und die für ihre Generation sehr unternehmerisch, glücklich und immer positiv waren. Das hat uns geprägt. Unser Vater und sein Vater waren darüber hinaus sehr kunstaffin und wir wurden unsere ganze Kindheit ins Museum geschleppt! Unsere zahlreichen Auslandsaufenthalte hatten darum eigentlich immer eines gemeinsam: Wir hatten den unwiderstehlichen Drang, die Kunstwelt der besuchten Länder zu entdecken. Und wir haben dabei jedes Mal interessante Künstler kennengelernt.
Wann und warum habt Ihr Happy Funky Family gegründet?
Was wir bei unseren Auslandsaufenthalten immer am meisten vermisst haben, war unsere Familie. Wir haben deshalb schon immer Familienportraits von befreundeten Künstlern machen lassen – für uns, unsere Eltern, Großeltern und Freunde. 2020 kamen wir gerade beide von Auslandsaufenthalten zurück, Nathalie war in Marseille und ich in München, denn mein Mann ist Münchner, und haben beschlossen, aus der Idee ein Unternehmen zu gründen. Talentierte Künstler kannten wir genug. Der Name „Happy Funky Family“ stammt übrigens von unserem WhatsApp-Familienchat. (lacht)
Die Künstler stammen also noch aus Eurer Expat-Zeit?
Ja! Als wir das Projekt angefangen haben, kannten wir durch unsere Auslandsaufenthalte schon 15 Künstler, u.a. aus Portugal, Serbien und Rumänien. Im letzten Jahr haben wir erfolgreich an der französischen Version von „Die Höhle der Löwen“ im Fernsehen teilgenommen und seitdem melden sich auch sehr viele Künstler proaktiv bei uns. Auch unsere Zusammenarbeit mit dem Pariser Luxus-Kaufhaus „Le Bon Marché“ bringt uns viele Kunden und Künstler!
Wie viele Künstlern habt Ihr jetzt on board?
Wir haben eine Auswahl von 50 verschiedenen Künstlern aus der ganzen Welt, mit unterschiedlichen Stilrichtungen und Preisniveaus: Streetart, Malerei, Tape-Art, Stickerei, Collage, Federn, digitale Illustration, Pop-Art, Zeichnungen in Rötel und Bleistift… Uns ist wichtig, dass nicht zu viele der gleichen Richtung beteiligt sind, damit keine Konkurrenz entsteht. Und wir möchten alle unsere Künstler kennenlernen. Sie müssen zu unserer Philosophie passen.
Hast Du einen persönlichen Lieblingskünstler?
Wir lieben alle unsere Künstler. Wir haben wirklich alle getestet und sie teilen dieselben Werte von Offenheit, Liebe zur Familie, Schönheit. Wir schätzen natürlich Lison unsere sehr erfolgreiche junge talentierte Künstlerin aus la Réunion sehr, die auch Dein Bild erstellt hat.* Ihr Stil ist fröhlich, farbig und tut einfach der Seele gut. Sonst sind wir sehr beeindruckt von unserem Tape-Art-Künstler Olivier und dem Realismus seiner nur mit Klebeband entworfenen Bilder!
Ist das nicht hübsch? Aus der eher grauen Vorlage hat Lison ein herrlich farbenfrohes Schweden-Bild erschaffen – besonders süß: Die Herzchen über Moritz; sehr gut gefällt mir auch, wie sie den Tisch neben uns mit schwedischen Blumen und einem Dala Pferd „eingedeckt“ hat, die Blumen aus meinem Rock finden sich am Bildrand wieder
Und was kommt bei Euren Kundinnen besonders gut an?
Online gehen die digitalen Illustrationen am besten, die auch nicht so preisintensiv sind, die man sich schon gut vorstellen kann und an denen man auch mal eine Korrektur vornehmen kann. Teurere und schwierigere Techniken wie Tape Art oder Federn, die gleich 1000 Euro kosten, funktionieren auf Pop-ups hingegen sehr gut. Dort können sich die Kundinnen die Techniken vor Ort ansehen. Pop-up-Stores wie bei Le Bon Marché oder jetzt kürzlich auch bei Nicole Mohrmann in München sind für uns deshalb sehr spannend. Momentan sich wir in Kontakt mit den Fünf Höfen.
Absolut nachvollziehbar! In wieweit sind denn Korrekturen möglich?
Das ist je nach Technik unterschiedlich. Bei digitaler Illustration ist es kein Problem. Du hast es ja selbst ausprobiert: Nach dem ersten Entwurf hat Lison ein paar kleine Korrekturen vorgenommen. Bei Malerei, Street- oder Tape-Art ist das natürlich viel schwieriger. Da muss der Kunde oder die Kundin dem Künstler auch ein Stück weit vertrauen.
Neben menschlichen Portraits könnt Ihr bei Happy Funky Family auch Tier- und Hausportraits erstellen lassen; außerdem übernehmen HFF auch gerne Firmenevents wie z.B. ein Live-Sketching bei Tiffany & Co. am Valentinstag
Und wenn man sich nicht für einen Stil entscheiden kann?
Wir machen sehr gerne eine telefonische Beratung. Dann kann der Kunde oder die Kundin uns einmal ihr Wohnzimmer oder ihre Küche zeigen und wir können gemeinsam überlegen, welcher Kunststil am besten passt.
Wie lange dauert es vom Foto einschicken bis zum fertigen Bild?
Das Gute ist: Wenn man sich erst einmal für einen Stil entschieden hat, ist kaum noch was zu tun. Uns reichen in der Regel ein bis drei einfache Handyfotos und ein paar Infos dazu. Du hast zum Beispiel geschrieben, dass Du gerne das typisch Schwedische im Foto hervorheben möchtest, weshalb Lison noch ein Dalapferd auf den Tisch gesetzt hat. Die Künstler schauen sich die Bilder an und machen einen Vorschlag, welches sie besonders geeignet finden. Je nach Künstler und Technik, dauert der Prozess dann 3 bis 5 Wochen. Der Kunde bekommt auch immer einen ersten Entwurf vor der endgültigen Entscheidung. Am Ende gibt es auch noch die Möglichkeit, das Bild rahmen zu lassen.
Liebe Caroline herzlichen Dank für das interessante Gespräch!
*Das Bild wurde mir kostenfrei zur Verfügung gestellt
- Ausprobiert: Ein Tierportrait von Gabriele Hübner-Klose
- Kinderportraits in Öl von Christine Herr-Tropp
- Scherenschnitt von LOUICITO: Ein Geschenk mit Stil
- Wilde Luise: Handbemaltes Porzellan mit Tiermotiven