- Lady-Tipps: Armedangels, Kirschlorbeer & Armbanduhr - 9. Januar 2025
- Freitagsfund: Wolle-Seide Unterwäsche von Chantelle - 27. Dezember 2024
- JoJo Maman Bébé: Zeitlos-schöne Festtagskleider für Kinder - 18. Dezember 2024
Das schönste Kinderbuch rund um das Thema Ostern ist meiner Meinung nach ein Klassiker aus dem Jahr 1924: „Die Häschenschule“ von Albert Sixtus, mit nostalgischen Illustrationen von Fritz-Koch Gotha. Fast jedes Kind kennt und liebt sie! Auch ich habe noch mein Exemplar aus Kindertagen in meiner Bücherkiste und lese es voller Begeisterung meinen Kindern vor. Aber wusstet Ihr, dass es auch Nachfolge-Bände der Häschenschule gibt? von Virginia
Die Häschenschule geht um die Welt
„Die Häschenschule“ von Albert Sixtus (1892-1956) ist eine kurzweilige Geschichte über Hasenkinder in einer Dorfschule. Sie ist in Reimform geschrieben und eignet sich dadurch perfekt zum Vorlesen – die Reime prägen sich schnell ein, sodass auch die Kleinen mitreimen und „mitlesen“ können. Die nostalgischen Illustrationen von Fritz-Koch Gotha (1877-1956) verleihen dem Klassiker seine zeitlose Schönheit und begeistern Kinder heute ebenso wie damals. Nicht nur in Deutschland ist das Buch rund um die süßen Langohren Kult. Die Originalversion wurde bislang rund 2,2 Millionen Mal verkauft und noch immer ist kein Ende in Sicht. Ganz im Gegenteil – die Häschen sind insbesondere zur Osterzeit aus Kinderzimmern und Osterkörbchen nicht mehr wegzudenken. Das Buch wurde über die Jahre in zahlreiche Sprachen übersetzt und ist sogar auf Latein unter dem Titel „Lepusculorum Schola“ erschienen.
Die Häschenschule und Nachfolge-Bände sind bei esslinger erschienen, Ihr könnt sie z.B. im feingefühl Shop erwerben
Für Erwachsene sind die Mundart-Versionen besonders amüsant, so zum Beispiel „Die Haseschul“ (pfälzisch) , „Die Häsjerschul“ (hessisch) oder „D`Haserlschui“ (bayerisch), toll finde ich auch die Version in Sütterlin-Schrift
Es gibt einen zweiten Band von Albert Sixtus!
Wie groß war meine Begeisterung, als ich hörte, dass es auch weitere Bände der Häschenschule gibt! Habt Ihr das gewusst? Insgesamt sind inzwischen 7 zauberhafte Erzählungen rund um die Häschenschule erschienen; eine niedlicher als die andere. Der zweite Band „Der Häschen-Schulausflug“ wurde von Albert Sixtus 1930 geschrieben, 6 Jahre nach Erscheinen des ersten Bandes, und begleitet Hasenhans und Hasengretel erneut durch den abwechslungsreichen Hasen-Schulalltag. Dieses Mal findet in der Häschenschule ein Wandertag statt und die Hasenkinder erleben mit ihrem Lehrer allerlei Abenteuer. Die Illustrationen stammen nicht mehr von Fritz-Koch Gotha sondern von Richard Heinrich, kommen aber unglaublich nah an das „Original“ heran. Auch die wunderschönen Scherenschnitte, die für mich einen Großteil des Charmes ausmachen, sind in diesem Band erneut zu finden.
Die Illustrationen vom 2. Band der Häschenschule stammen nicht von Fritz-Koch Gotha sondern von Richard Heinrich
Der dritte Band: Ein Tag in der Häschenschule
Der dritte Band „Ein Tag in der Häschenschule“ schildert den Tagesablauf einer Hasenfamilie und ermöglicht ganz nebenbei einen Einstieg ins Lesen der Uhr. Jede Doppelseite bildet neben den bekannten Hasen-Illustrationen auch die Uhr im Stil eines Scherenschnittes ab und greift die Uhrzeit in den danebenstehenden Versen auf. Mit jeder neuen Seite beginnt eine neue Stunde und leitet die kleinen Leser somit strukturiert durch Hasenhans‘ und Hasengretels Schultag. Interessanterweise ist der Tagesablauf – obgleich die Verse bereits 1947 erschienen – nicht groß abweichend von einem heutigen Tagesablauf und spricht Kinder dadurch auch heute noch an. Auf die hübschen Scherenschnitte wurde bei diesem Band leider verzichtet. An deren Stelle ist die großformatige Uhr gerutscht, was mich darüber hinwegtröstet.
An Stelle der Scherenschnitte ist im 3. Band „Ein Tag in der Häschenschule“ eine Uhr abgebildet
Der vierte Band: Ferien in der Häschenschule
Der vierte Band „Ferien in der Häschenschule“ greift das wohl liebste Thema eines jeden Schul(hasen)kindes auf: die Ferien! Das Buch erzählt von fröhlichen Wanderungen durch die Natur, die Hasenfritz mit seinen Eltern unternimmt, von vollen Jausenboxen, einer lustigen Kahnpartie auf dem See, vom Angeln und Zubereiten selbstgefangener Fische über dem Lagerfeuer, vom Erklimmen hoher Berge, dem Versorgen eines verletzten Rehkitzes im Wald, vom Schaukeln bis in den Himmel und kleinen Verletzungen, die beim gar zu wilden Spiel entstehen. Sowohl der dritte als auch der vierte Band wurden von Anne und Rudolf Mühlhaus verfasst und illustriert. Dabei ist das Buch ein echter Glücksfund! Zwar hatte das Ehepaar bereits 1947 den dritten Band zur Häschenschule gestaltet, jedoch lag das Manuskript des vierten Band rund 70 Jahre lang unentdeckt in einer Schublade bevor es endlich seinen Weg in die Öffentlichkeit fand.
Der 3. und 4. Band der Häschenschule wurden von der gelernten Kinderkrankenschwester Anne Mühlhaus (1915-2005) und ihrem Mann, dem Lehrer Rudolf Mühlhaus (1912-2003), verfasst und illustriert; gemeinsam schufen sie zwischen 1945-1990 unzählige Kinderbücher, darunter auch Band 6 „Musik in der Häschenschule“, die bei Esslinger wiederentdeckt wurden
Die Häschenschule-Welt: Und sonst noch?
Alle vier Bände könnt Ihr auch als großen Sammelband erwerben. Außerdem gibt es für die Kleinsten Pappbilderbücher und ein Puzzle-Bilderbuch. Apropos Puzzle! Passend zu den schönen Büchern ist inzwischen ein wunderschönes Würfelpuzzle erschienen, dass die bekanntesten Szenen des ersten Bandes abbildet. Verpackt in einer stabilen Holzbox ist es eine zauberhafte Ergänzung zum klassischen Band „Die Häschenschule“ und eine tolle Idee für’s Osternest! Ebenfalls bei feingefühl findet Ihr ein niedliches Set mit Häschenschule-Ausstechformen. Eine schöne und gleichzeitig nützliche Kleinigkeit für Ostern! Auch dieses Häschenschule-Malbuch ist doch ein ganz zauberhaftes Geschenk für kleine Kreativlinge. Mit diesen klassischen Produkten kann der Frühling ins Kinderzimmer einziehen!
Übrigens: Den feingefühl Shop und noch mehr Lieblingslabels findet Ihr auf der Seite „Hier shoppt die Lady“ aufgelistet, ebenfalls grandios für’s Osternest ist ein weiterer Kinderbuch-Klassiker: Peter Hase von Beatrix Potter
- Drei langlebige & zeitlose Ideen für die Ostereiersuche
- Die 30 schönsten Kinderbuch-Klassiker für Kinder bis 6 Jahren
- Dackel Emil bellt: „Waldi“ – Ein lustiges Dackelbuch von Fritz-Koch Gotha
- Unser liebstes Oster-DIY: Gefilzte Ostereier für den Osterstrauch