- Wie normal ist es, sich heute im Alltag schick zu machen? - 22. Dezember 2024
- Outfitpost: Plätzchen backen mit unserer Samt-Haarschleife - 9. Dezember 2024
- Outfitpost: Kranz binden mit unseren Tassels of Talisker - 3. Dezember 2024
Könnt Ihr glauben, dass nächste Woche schon Heiligabend ist? Ich habe das Gefühl, dieses Jahr rasen die Tage vor Weihnachten besonders schnell dahin – schade eigentlich, denn ich genieße die Zeit sehr. Wenn Ihr nun noch eine Last-Minute-Geschenkidee für Kinder, Paten oder Enkel sucht – dann seht Euch mal diese wunderschönen Produkte genauer an.
1. Little Elefants Jungen-Pyjama: Ein Weihnachtsgeschenkeklassiker für Jungen ist dieser Pyjama von Little Elefants. Das geknöpfte Oberteil und die bequeme Hose mit verstellbarem Gummizugbund sind aus blau-weiß-karierter hautfreundlicher Baumwolle gefertigt.
2. Nanchen Lena: Die aufwändig gearbeitete Gliederstoffpuppe Lena der 1983 gegründeten Manufaktur „Nanchen“ sieht mit ihrem blau-gestreiften Kleid und dem gelben Regenmantel wie eine kleine Französin aus. Sie ist aus Bio-Baumwolle, Schafwolle und Mohair gefertigt.
3. Kindersofa: Das Kinder-Zweisitzersofa des dänischen Unternehmens Sofacompany – entworfen von Gründerin Cathrine Rudolph – präsentiert sich in einem farbenfrohen Retro-Design. Es handelt sich um eine Miniatur-Ausgabe des „Erwachsenen-Sofas“ Thea.
4. Tischleuchte Jeannot Le Doré: Mit dieser humorvollen Lampe zieht die Welt der Märchen in jedes Kinderzimmer. Den Sockel schmückt ein Hase aus emaillierter weißer Keramik. Er trägt einen Lampenschirm aus Baumwolle mit weißen Punkten auf beigem Hintergrund.
5. Fäustlinge von Oeuf: Diese niedlichen rosaroten Fäustlinge im Apfel-Look (sind es nicht eher Erdbeeren liebes Littlehipstar-Team?) von Oeuf werden in Bolivien aus weichem Alpakastrick hergestellt. Der besondere Hingucker ist das dezente Blatt-Detail an der Spitze.
6. Bluse von Jacadi: Beim französischen Kinderbekleidungslabel Jacadi könnte ich fast alles kaufen – neben wunderschönen verspielten Kleidern, Jäckchen und Latzhosen, vor allem auch Basics wie Strampler oder dieses tolle weiße Baumwollshirt mit hübschem Blütenkragen.
7. Schlitten von Kathrein: Die robusten Familienrodel des Tiroler Familienbetriebes Kathrein werden aus massivem Eschenholz und geschliffenen Stahlschienen gefertigt. Sie sind in verschiedenen Längen und Bespannungsfarben sowie mit separater Kinderlehne erhältlich.
8. Folkmanis Puppets: Die Handpuppen des amerikanischen Unternehmens habe ich dieses Jahr auf der Frankfurter Buchmesse entdeckt. Und obwohl ich kein großer Kuscheltier-Fan bin muss ich zugeben: Die hochwertige Fertigung und vor allem die Echheit dieser Tiere ist genial!
9. Spielteppich: Funktionale Produkte erschaffen, die in ihren Formen und Farben sehr simpel sind – das war die Vision von Lotte Fynboe, als sie OYOY 2012 gründete. Gelungen ist ihr der Anspruch auch bei diesem Baumwollteppich mit handbedrucktem Schwarz-Weiß-Design.
10. So klingt Mozart: Das Musikbilderbuch von Emilie Colet aus dem Ullmann-Verlag haben wir dank einer lieben Freundin entdeckt. Amalia liebt es und tanzt seitdem zu Mozarts Nachtmusik oder dem Türkischen Marsch. Die Soundbücher gibt es auch mit Beethoven oder Chopin.
MEHR GESCHENKIDEEN
- Hape Quadrilla: Eine Kugelbahn nicht nur für Kinder!
- Die schönsten Stoffpuppen, Waldorf- & Schlenkerpuppen
Ich finde so ein Schlitten ist einfach ein wunderbares Weihnachtsgeschenk! Unsere Kinder haben vor vielen Jahren auch solche Schlitten bekommen – und sie haben die Jahre nicht nur überlebt sondern sind sogar heute noch in Gebrauch :)
Liebe Grüße, Rena
http://www.dressedwithsoul.com
Ich muss jetzt ehrlich sagen, dass diese Auswahl (außer das eigentliche Spielzeug) eher ein Geschenk für die Mutter ist. Kein Kind wünscht sich ein Sofa, Teppich oder Rüschenblüsche…aber das Spielzeug ist nett
Liebe Simone,
wir versuchen unserem Kind immer auch etwas Praktisches zu schenken, z.B. ein hübsches Kleidungsstück. Denn Spielzeug gibt es sowieso immer genug. Und mal davon abgesehen, dass zumindest Amalia auch noch zu klein ist, um wirkliche Wünsche zu äußern und sich über alles freut, was sie auspacken kann, glaube ich, dass sie an so einem Kindersofa oder der tollen Hasenlampe viel Freude hätte. Und der Spielteppich ist eh super, das ist kein Dekoelement, sondern – wie der Name schon sagt – ein Teppich zum spielen.
Herzliche Grüße
Daniela
Liebe Dani. Danke für die tollen Ideen. Ich sehe es wie Du und habe eine ähnliche Wunschliste an unsere Familien kommuniziert. Ich nenne es „Nutzgeschenke“. Wir wünschen uns auch z. B. auch Handschuhe und gute Wollsocken für unsere 9-monatige Tochter. Ich möchte nicht, dass sie im Spielzeug ertrinkt. Und die Schenkenden freuen sich, wenn die Geschenke auch tatsächlich genutzt werden.
Ich finde die Puppe wunderschön. Als Kind hatte ich mehrere von meiner Oma handgemachte Puppen, die im gleichen Stil waren. Schön zu sehen, dass es auch noch solche Sachen gibt, nicht nur knallbuntes Plastikspielzeug!
Wirklich eine wundervolle Liste. Nach 10 Jahren und 3 Kindern später kann ich nur sagen, dass fast alles schon unter dem Weihnachtsbaum oder auf dem Geburtstagstisch lag.
Warum auch nicht? Eine schöne Couch mit Buch kommt bei Kindergartenkindern immer gut an. Sind sie doch langsam einerseits ein wenig autonomer geworden, anderseits doch so noch gerne wie(oder bei) Papa oder Mama. Da wir viel lesen, kopieren sie dies gerne.Die Kindercouch war eines der schönsten Geschenke.
Mein Sohn(4 Jahre) bekam im Herbst einen Chesterfield Sessel und liebt ihn nach wie vor.
Ja und den Schlitten dürfte sich momentan fast jedes Kind in Deutschland wünschen. Ich wünschte wir hätten Neujahr einen gehabt.Da gab es Tränen, dass wir als eine der wenigen keinen hatten.
Die Puppe und der Igel sind wunderschön. Übrigens hatte ich als Kind schon so einen bekommen. Also zeitlos und pädagogisch sehr wertvoll.