Geschenketipps Teil 6: Bücher für Erwachsene
Dani

Für mich gibt es keine Zeit im Jahr, in der ich mehr lese, als in der Weihnachtszeit. Wenn es draußen ungemütlich ist, dann lässt es sich mit einem guten Buch und einer Tasse Tee doch sehr gut vor dem prasselnden Kaminfeuer aushalten. Nachdem ich Euch hier bereits einige Bücherempfehlungen für Kleinkinder gegeben habe, erwarten Euch nun noch ein paar echte Schmankerl für Erwachsene. Mit dabei sind Bücher für Fans von Biografien, Koch- und Geschichtsbücher.

1. Für Biografie-Fans: Die Schwester: Elisabeth Förster-Nietzsche meint man vor allem als gewissenlose Fälscherin von Nietzsche Werken zu kennen, denn sie diente den Jahrhundertphilosophen den Nationalsozialisten an. Kerstin Decker zeigt die Schwester jedoch in einem neuem Licht. Zunächst einmal zeichnet sie das Porträt eines außergewöhnlichen Geschwisterpaars. Zwischen Elisabeth und Friedrich bestand ein sehr enges, fast anrüchiges, Verhältnis – bis Friedrich heiratete. Elisabeth verstieß ihn und heiratete zur Strafe einen Antisemiten. Doch nach Friedrichs Tod war sie es, die seinen Nachlass ordnete. Dass erhalten ist, was er schrieb, ist ihr Verdienst. Kerstin Decker gelingt es, durch das Verweben von Zitaten aus Nietzsche Werk, Korrespondenzen und persönlichen Dokumenten nicht nur eine Biografie der Förster-Nietzsche zu schreiben, sondern eine europäische Kulturgeschichte des frühen 20. Jahrhunderts, die auch zum Verständnis Friedrich Nietzsches beiträgt.

2. Für Koch-Fans: Fresh & Fast: Dieses Kochbuch der Autoren Sarah Schocke und Alexander Dölle – kürzlich im ZS-Verlag erschienen – richtet sich vor allem an Eltern. Eltern, die nach einem anstrengenden Tag schnell mal etwas für die Kleinen auf den Tisch zaubern möchten, aber nicht auf Kosten von guter Qualität und Geschmack. Schocke und Dölle haben ein paar originelle Rezepte zusammengetragen und diese nach Zubereitungsdauer – 15, 20 und 30 Minuten – geordnet, z.B. Mini-Quiche, Nudelpuffer, Veggie-Tacos oder herzhafte Waffeln. Die meisten Rezepte sind vegetarisch, können aber bei Bedarf mit Fleisch ergänzt werden. Im Vorwort geben die beiden Autoren Tipps, wie Kinder zum gesunden, vielfältigen Essen animiert werden können (lasst sie bei der Zubereitung der Speisen mithelfen!) und welche Zutaten immer im Haus sein sollten. Kleiner Minuspunkt: Nicht jedes Rezept hat ein Foto.

3. Für Geschichte-Fans: Hitlers erster Feind: Als Mitarbeiter der angesehenen „Frankfurter Zeitung“ gehörte der Journalist Konrad Heiden zu den Chronisten der ersten Stunde, die den Aufstieg der Nazis kritisch begleiteten. Seine große Gabe waren seine genauen Beobachtungen und detaillierten Beschreibungen – anhand der Mimik und Gestik Hitlers erstellte Heiden aufschlussreiche Psychogramme des pathologisch Machtorientierten. Außerdem gehörte er zu den wenigen, die Hitlers in „Mein Kampf“ formulierte Ankündigungen ernst nahm. Auf seine zweibändige Hitler-Biographie, die 1936/37 in der Schweiz erschien, bauen fast alle späteren Lebensbeschreibungen des Diktators auf. Wiederentdeckt wurde Konrad Heiden vom Herausgeber der Welt Stefan Aust. Die Faszination für Heiden, die er im Vorwort preisgibt, ist ansteckend. Nebenbei erfährt der Leser einiges über die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Journalisten in den zwanziger und dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts.

4. Für Deko-Fans: Living with Lexington: Kissenbezüge aus Jeansstoff, Bettwäsche mit der Stars-and-Stripes-Flagge, karierte Plaids und flauschige Handtücher – der Stil der Firma Lexington ist lässig, luxuriös und sehr amerikanisch. Dabei kommt die Gründerin der Marke, Kristina Lindhe, aus Schweden. Die ehemalige Lehrerin macht die Marke seit 1997 zu einem der erfolgreichsten schwedischen Unternehmen. In „Living with Lexington“ könnt Ihr der Lexington-Gründerin über die Schulter blicken. Das Hardcover-Buch ist beides, Autobiografie und Interieur-Buch. Hunderte Fotos nehmen Euch mit auf eine Reise durch die Styles der Amerikanischen Ostküste. Anhand inspirierender Fotos zeigt Euch Lindhe wie Ihr Euer Zuhause mit Hilfe von Textilien in einen Hamptons-Traum verwandeln könnt. Ein Must-Have für alle Lexington-Liebhaber! Leider ist „Living with Lexington“ nur in englischer Sprache erhältlich.

5. Für Mode-Fans: Emilie Flöge: Wer im Wien des späten 19. Jahrhunderts gesellschaftlich etwas auf sich hielt, ließ sich sein Haus von Josef Hoffmann errichten, von Klimt malen und von Emilie Flöge (1874 – 1952) einkleiden. Gemeinsam mit ihren zwei Schwestern betrieb Emilie den „Salon Flöge“ in Wien und befreite die Frauen schon 15 Jahre vor Coco Chanel von Korsett und Mieder. Adele Bloch-Bauer, Berta Zuckerkandl und Clarisse Rothschild waren große Fans ihres neuen Stils. Die Autorin Margret Greiner zeichnet in einer Mischform aus Roman und Dokumentarbericht (ergänzt um Fotografien) das Lebensbild einer außergewöhnlichen Frau, die unbeirrt ihren Weg ging: Die Gefährtin Gustav Klimts heiratete nie, blieb in freier Entscheidung kinderlos und verweigerte sich allen Rollenklischees. Daneben erhält der Leser einen umfassenden Einblick in die gehobenen Wiener Kreise der vorletzten Jahrhundertwende.

6. Für Roman-Fans: Alte Bekannte – Neue Liebschaften: Es war die erste Fortsetzung, die jemals zu Jane Austens Romanen geschrieben wurde und sie setzt dort ein, wo „Stolz und Vorurteil“ aufhören: Elizabeth und Mr. Darcy sind glücklich verheiratet und Lizzy hat die Aufgabe von Emma übernommen: Sie hilft dem Glück verschiedener Familienmitglieder und Freunden auf die Sprünge  – beginnend mit ihrer jungen Schwägerin Georgiana und Colonel Fitzwilliam. Die Handlung führt uns an viele wohlbekannte Orte von London über Bath bis nach Pemberley. „Old Friends and New Fancies“ erschien 1913 und war das einziges Buch der Autorin Sybil G. Brinton (1874–1928). Die Tochter aus gutem Hause könnte nicht nur selbst der Welt ihres großen Vorbilds entsprungen sein, sie schreibt auch in einem Stil, der Jane Austen durchaus gerecht wird – inklusive neuer Freundschaften, Romanzen sowie den üblichen Verwicklungen.

MEHR ZUM THEMA

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Newsletter Information

2 Kommentare
  • Cata sagt:

    Vielen Dank für die schönen Büchertipps! Gerade zu Weihnachten wünsche ich mir immer viele Bücher und dieses Jahr ist dein Tipp „Stilvoll wohnen“ aus dem Callwey Verlag mit auf der Wunschliste :)

  • Susanne sagt:

    Herzlichen Dank für diese tollen Tipps! Das Buch von Stefan Aust und das über Emilie Flöge habe ich mir gleich bestellt. Wunderschöne Weihnachten und einen guten Rutsch aus dem Rheinland

Hinterlasse doch einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Impressum | Datenschutzerklärung