- Outfitpost: Outlander-Kleid von Barbour trifft Blog-Collection - 19. Januar 2025
- Lady-Tipps: Yumeko Winter, Sport-Schuhe & PIXI-Ausstellung - 16. Januar 2025
- Wie normal ist es, sich heute im Alltag schick zu machen? - 22. Dezember 2024
Ich bin ein großer Fan von Farbe. Ich trage Pink genauso gerne wie ein leuchtendes Rot oder Grün. Auch Gelb und Blau findet man in meinem Kleiderschrank. Streift man momentan durch die Läden sieht man jedoch nur noch Schwarz, Grau und Braun. Höchste Zeit, wenigstens die Füße in den Farbtopf zu stecken. Sind die Strümpfe von Happy Socks mit ihren Streifen, Punkten und wilden Farbzusammenstellungen nicht großartig? Vor allem die Rauten-Varianten haben es mir angetan. Also wer da keine gute Laune bekommt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Alles begann unter dem bewölkten Aprilhimmel eines schwedischen Frühlingstags im Jahre 2008. Die Happy-Socks-Gründer Viktor Tell und Mikael Söderlindh hatten eine Vision: Sie wollten einen alltäglichen Gegenstand in ein farbenfrohes Designerstück verwandeln und damit Freude verbreiten. Ihre Idee ist aufgegangen, denn heute werden die schwedischen Happy Socks in weltweit über 70 Ländern verkauft. Hergestellt werden die farbenfrohen Gesellen in einem türkischen Familienbetrieb; die Produktion findet in Italien statt. Für die Socken wird nur besonders kräftige und weiche gekämmte Baumwolle verwendet, dadurch halten sie sehr viel länger. Außerdem verhindern verstärkte Zehen und Hacken eine schnelle Abnutzung. Die Socken kosten in der Regel 8 Euro pro Paar. Neben Damen- und Herrenstrümpfen gibt es auch eine Kollektion für Kinder. Ihr könnt Happy Socks z.B. beim Frontlineshop erwerben.
Bild-Credits: Happysocks.com
oh ja, happy socks sind wirklich toll! Ich habe vor einem knappen Jahr mit ihnen angefangen und kann seitdem nicht mehr aufhören :) Ich kann nur empfehlen den Newsletter zu abonnieren, dort gibt es manchmal wirklich gute Angebote!
Liebe Grüße Hanna