Lady-Tipps: Zeitreise, Lustschloss & Funktionsjacken
Virginia

In der Rubrik „Lady-Tipps“ präsentieren wir Euch kleine Fundstücke aus dem Internet, Ausstellungen, Aktionen, Bücher, Filme oder Läden. In unseren heutigen Tipps stellen wir Euch gleich zwei Veranstaltungen im Schloss Fasanerie bei Fulda vor: Die Sonderausstellung „Lustschloss Fasanerie“ und die „Zeitreise ins 18. Jahrhundert“. Außerdem mit dabei sind Tipps für aktuelle Outdoor-Jacken – denn der Herbst kommt gerade schneller als wir dachten! von Virginia

1. Zeitreise ins 18. Jahrhundert auf Schloss Fasanerie

Anfang Juni habe ich das Fürstliche Gartenfest auf Schloss Fasanerie besucht und war wirklich begeistert von der fröhlich-entspannten Atmosphäre und dem schönen Ambiente. Doch auch ein Blick auf die weiteren Veranstaltungen ließ mein Herz höher schlagen, denn das Schloss hat so einiges zu bieten. Besonders an’s Herz legen möchte ich Euch die „Zeitreise ins 18. Jahrhundert“. Bei der Veranstaltung verwandelt sich das Lustschloss in ein lebendiges Museum: Rund 500 Darstellerinnen und Darsteller präsentieren sich in farbenfrohen Militär- und Zivilkostümen des Rokoko und nehmen Euch mit auf eine spannende Zeitreise. Die Inszenierung ist nicht nur die größte europäische Reenactment-Veranstaltung für die Epoche des Rokoko sondern auch die anspruchsvollste. So müssen die Kostüme in Schnitt und Material den historischen Vorlagen aus der Zeit zwischen 1740-1786 entsprechen und auch das Programm verspricht viel Authentizität und gelebte Geschichte. Die besondere Veranstaltung findet am 12. August und 13. August statt.

Zeitreise ins 18. Jahrhundert auf Schloss Fasanerie

Die Zeitreise ins 18. Jahrhundert auf Schloss Fasanerie ist ein Erlebnis für Groß und Klein!/Bild-Credits: Hans Pfleger 

2. Sonderausstellung: Lustschloss Fasanerie

Ebenfalls sehr empfehlenswert ist die Sonderausstellung „Lustschloss Fasanerie – Baukunst und Leben in der Sommerresidenz“, die noch bis zum 15. Oktober 2023 im Badehaus stattfindet. Die Ausstellung der Kulturstiftung des Hauses Hessen widmet sich voll und ganz der Geschichte von Hessens schönstem Barockschloss sowie seinen ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohnern. Beantwortet werden allerhand interessante und skurrile Fragen: Warum sind beispielsweise die Dächer des Schlosses von Ananasaufsätzen bekrönt? Wo lebten einst die Dienstboten und –mägde und wie wurden die Säle des Schlosses früher genutzt? Bei der Besichtigung einer originalgetreu hergerichteten Kammer einer „Garderoben-Jungfer“ kann man einige Jahrhunderte zurückreisen und in das Leben der dienstbaren Geister des Schlosses eintauchen. Ferner wird die baugeschichtliche und kunsthistorische Entwicklung von Schloss Fasanerie als Lustschloss und Wohnort gezeigt sowie besondere Originalgegenstände wie Möbelstücke, Gemälde und bis heute erhaltende Fragmente sehr seltener handgedruckter Tapeten aus dem 18. Jahrhundert.

Sonderausstellung: Lustschloss Fasanerie

Unter dem Titel „Lustschloss Fasanerie – Baukunst und Leben in der Sommerresidenz“ widmet sich die Sonderausstellung der Geschichte von Schloss Fasanerie und deren früheren Bewohner/Bild-Credit: Kulturstiftung des Hauses Hessen

3. Meine drei Lieblingslabel für Funktionsjacken

Funktionsjacken sind von jeher ein kleiner Alptraum für mich. Ich mag die zugegebenermaßen praktischen aber zumeist unattraktiven Jacken mit markanten Wolfstatzen-Logos, unzähligen Reißverschlüssen und schlimmstenfalls in Bonbonfarben überhaupt nicht. Gerade im Urlaub kommt man aber mitunter nicht um die praktischen Begleiter drumherum: Ob in den Alpen, in den schottischen Highlands oder an der Nordseeküste – Wind und Regen können einen überall erwischen und dann ist man umso dankbarer für eine Jacke, die nicht direkt durchweicht und 3 Tage lang nass sind. Mittlerweile habe ich drei Labels herausgefiltert, die wirklich schicke und schlichte Funktions- und Outdoorjacken produzieren, die sowohl ihren Zweck erfüllen als auch optisch wirklich ansprechend sind. Meine Favoriten sind die beiden schwedischen Marken Fjällraven und Didriksons und das deutsche Brand Wellensteyn.

Didriksons punktet für mich vor allem mit seinen extrem minimalistischen und geradlinigen Entwürfen, sodass Jacken und Mäntel dieses Labels absolut alltagstauglich sind. Die schicken und superschlichten Regenmäntel haben es mir besonders angetan – ein eleganter dunkelblauer Kurzmantel hängt bereits im Schrank und wartet auf seinen nächsten Einsatz! Auch Fjällraven steht für sehr schlichte (und zusammenpassende!) Designs in Sachen Funktionsjacken, -mäntel und Fleecejacken. So kann eine vorhandene Jacke prima mit der passenden Fleecejacke ergänzt werden und bietet dann die richtige Ausstattung  für nahezu jedes Wetter. Als drittes Label ist kürzlich Wellensteyn hinzugekommen, das ich bislang nicht auf dem Schirm hatte. Die Norderstedter Firma produziert neben den bekannten Winterjacken auch funktionale Jacken und Mäntel, die sich durchaus sehen lassen können! Ist dieses Marine-Modell nicht fantastisch?

Wellensteyn Kurzmantel Modena im Marinelook

Sehr schick finde ich beispielsweise den leichten Wellensteyn Kurzmantel im Marinelook mit zauberhaften Innen-Muster

MEHR ZUM THEMA

Zeitreise Schloss Fasanerie

Newsletter Information

2 Kommentare

Hinterlasse doch einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Impressum | Datenschutzerklärung