- Muttertag: Acht stilvolle Geschenkideen zum Ehrentag - 4. Mai 2020
- Unser Kinderzimmer-Tipp: Spielpolster von Lazy Chicken - 7. Januar 2020
- Lovely Onlineshops: Selbstgenähtes von Holz&Leinen - 13. Dezember 2018
Die Liebe und Leidenschaft für Pferde beginnt und endet nicht einfach im Stall. Sie begleitet einen durch’s ganze Leben, wohin man auch geht. Was bei kleinen (meistens) Mädchen mit Pferdepostern und einer großen Pferdekuscheltiersammlung beginnt, endet bei vielen erwachsenen Reiterinnen und Reitern mit einer erlesenen Auswahl reitsportbezogener Wohnaccessoires. Aber auch für Nichtreiter stellt das Pferd ein beliebtes Motiv dar, das man mit vielen sorgfältig ausgesuchten Accessoires in seinen Alltag integrieren kann. von Alexandra
Das Pferd als Kunstobjekt ist schon sehr alt
Als Symbol für Stärke und Macht war das Pferd schon in der Antike beliebt. Reiterstandbilder und Pferdeskulpturen dekorierten früher meist den öffentlichen Raum. Einer der ersten großen Pferdemaler, der das Pferd als Kunstobjekt auch in den privaten Raum brachte, war der englische Künstler George Stubbs (1724 -1806). Sein Auftraggeber war hauptsächlich der englische Adel. Eines seiner berühmtesten Gemälde hängt heute in der Londoner National Gallery: das lebensgroße Portrait des Hengstes Whistlejacket. Stubbs Arbeiten unterschieden sich von früheren Darstellungen insofern, als dass er den Fokus auf die detaillierte und getreue Darstellung des Pferds, nicht des Reiters, legte.
Wer steht im Mittelpunkt der Gemälde? Der Reiter oder das Pferd?
Ralph Lauren Home: Wohnaccessoires mit Pferdebezug für jedermann
Das Pferd als Symbol für einen Lebensstil und die Stallkultur blieben relativ elitär bis nach dem zweiten Weltkrieg. In den 1950ern etablierte sich eine ganz neue Freizeitkultur rund um das Pferd. Ponyreiten für Kinder wie es in den berühmten Immenhof-Filmen dargestellt wird, wird durch den Import von Isländer- und Shettlandponys aus dem Ausland erst möglich. Das Pferd findet über die Mode auch Einzug in unsere Kleiderschränke. Wer trägt heutzutage keine Lederstiefel? Große Marken wie Gucci, Hermès oder Polo Ralph Lauren kommen entweder aus dem direkten Umfeld des Pferdesports (Sattlerei) oder haben sich von der zeitlosen Eleganz des Pferds beeinflussen lassen. 1983 feierte Ralph Lauren Home and Paint sein Debüt und führt damit Wohnaccessoires mit Pferdebezug für jedermann ein.
TIPP: Hier haben wir Euch das Ralph Lauren Café in London vorgestellt
Reitstiefel sind inzwischen alltagstauglich – das Pferd findet über die Mode auch Einzug in unsere Kleiderschränke
Meine Wohnaccessoires mit Pferd
Ich bin selbst Reiterin und immer auf der Suche nach schönen Wohnaccessoires mit Pferdebezug. Neben wirklich individuellen Stücken, wie dem Portrait meines Pferdes und einer kleinen Pferdestatuette aus Jade, die ich mir als Andenken an meine China-Reise mitgebracht habe, besitze ich noch eine Reihe hübscher Kleinigkeiten:
1. Jade-Pferd aus China: Solche besonderen Andenken an außergewöhnliche Reisen findet man nur durch Zufall.
2. Geldbeutel: Die italienische Marke Loup Noir präsentiert ihre Lederwaren mit schönen Pferdedetails.
3. Käsemesser: Dieses Messer mit dem Detail eines Trensengebisses hole ich nur bei besonderen Anlässen raus.
4. Aschenbecher: Besondere Hingucker für jeden Coffeetable sind die wunderschönen Aschenbecher von Hermès.
Ein neuer Onlineshop für den Equestrian Lifestyle?
Ich bekomme immer wieder die Frage gestellt, woher ich viele meiner Liebhaberstücke habe. Leider ist es meistens reiner Zufall, wenn ich über etwas stolpere, denn einen Ort, an dem Ihr alle diese Sachen gesammelt findet, gibt es (bislang) nicht. Während wir im Ausland, gerade in England oder den USA häufig kleine Boutiquen finden, die sich dem Equestrian Lifestyle verschrieben haben, fehlt so etwas auf dem deutschen Markt. Um diese Lücke zu füllen, arbeite ich seit ein paar Monaten an einem kleinen Online-Shop für hübsche Wohnaccessoires im Equestrian Style. Zurzeit befinde ich mich in der Produktauswahl. Wer mir gerne dabei folgen möchte und mich bei meinen ersten Schritten in die Selbstständigkeit begleiten mag, der kann mir auf Instagram unter das_Kutscherhaus folgen.
Ich freue mich sehr über Inspirationen und Feedback. Auch wenn ich als Reiterin vielleicht ein ganz besonderes Verhältnis zu Pferden habe, bin ich fest davon überzeugt, dass der reiterliche Einrichtungsstil nicht exklusiv für Reiter gemacht ist. Viele Menschen mögen Pferde und finden Bilder, Statuen und ähnliche Accessoires zeitlos schön.
Update: Inzwischen ist der Shop von Alexandra „Das Kutscherhaus“ online! Hier haben wir uns mit Alexandra darüber unterhalten.
Bilder: Die Fotos hat Dani auf der Ambiente am Stand von Wedgwood geschossen
- Der Lady-Blog beim Snow Polo Worldcup Kitzbühel
- Rönner Design: Equestrian Chic für jeden Tag
- Ausprobiert: Ein Pferde-Portrait von Gabriele Hübner-Klose
- Gut Sonnenhausen: Ein britisches Landgut bei München
Das ist eine wirklich bezaubernde Idee für einen Online-Shop – stilvolle Objekte für PferdeliebhaberInnen! Und endlich einmal nicht nur formlose Einheitskaffetassen, auf die irgendwo in China „Pferdemädchen“ oder sowas gestempelt wurde!
Liebe Grüße
Amalia
Liebe Alexandra,
dem kann ich mich nur anschließen – vielen Dank für den informativen Artikel und ich drücke Dir alle Daumen für Deinen Shop!
Herzliche Grüße
Dani