- Die 6 schönsten, aktuellen Coffee Table Books rund um Mode - 17. Januar 2025
- Sybilles Bücherschau: 10 Buch-Geschenke zum Weihnachtsfest - 10. Dezember 2024
- Iris Apfel: Ein Leben für Farbe & Maximalismus - 16. November 2024
Ha, der Dackel ist Trendhund! Dani hat die frohe Botschaft ja netterweise letzte Woche schon auf Facebook verkündet. Seit meinem Urlaub frage ich mich allerdings, ob es auch bei den Namen einen Trend gibt. Frauchen sagt, dass die ganzen traditionellen Hundenamen ausgestorben sind. Waldi, Lumpi, Hasso oder Fido heißt heute doch kein Hund mehr. Ich habe ja immer gedacht, es gibt nur Emil, Henry und Mücke. Aber Pustekuchen! von unserem Blog-Dackel Emil
Auf Rügen habe ich zum Beispiel Bruno, Floppy, Rookie, Paulchen und Oliver getroffen. Interessant fände ich ja, warum Frauchen oder Herrchen ihren Hund so genannt haben. Also ich heiße Emil, weil Frauchen Erich Kästners Buch „Emil und die Detektive“ gut findet. Na ja, Emil ist auf jeden Fall besser als „Gustav mit der Hupe“. Ich habe im Urlaub auch ein Fräulein Ylvi kennengelernt. Hier ist der Grund für den Namen ganz klar: Ylvis Frauchen hat zuviel Wickie geschaut und fand Wickies Freundin Ylvie so süß. Woher kommt Euer Name? Welche außergewöhnlichen Hundenamen kennt Ihr?
Euer Emil
Oh wie wunderbar. :)
Ich hatte mal einen Hündin, die hieß Sweetie. Einfach, weil sie so klein und süß war.
Dann haben meine Schwester und ich uns ein Kaninchen gekauft. Das hieß Tiffany, das war zusammengebastelt aus Stefanie (meine Schwester) und Tina (mein Spitzname).
Lieber Emil, Du hast wirklich einen schönen Namen! Aber was hast Du denn gegen Gustav? Und wer sind eigentlich Henry und Mücke? :-)
Liebe Grüße
Dani, die auch sehr zufrieden mit ihrem Namen ist
toll :)
Unser Hund heißt Benny. Ich fand den Namen einfach schön und das klingt so schön spitzbübig :) das passt zu ihm.
Hallo Emil, mein Hund heißt Scooby Doo. Einfach weil ich früher gern Scooby Doo geguckt habe und mein Hund auch noch genauso schokobraun und ängstlich ist, wie sein schauspielernder Kollege.
Hallo Emil =)
Ein herzliches Wuff sendet dir Coolio! Ich war als Welpe schon so ruhig und ausgeglichen da hat mein Frauchen mich Coolio genannt. Egal was los ist, ich bleibe eben immer „cool“.
Lieber Emil,
Dein Name ist ausgesprochen schön und passt prima zu Dir!
Mein erster Dackel hieß Kasimir, weil ich damals als Kind das Buch „Kasimir das Dackelkind“ gelesen habe – na, das passte einfach.
Die beiden Racker jetzt heißen Piccola und Macchiato – einfach frei Schnauze nach ihren Eigenschaften ins Italienische übersetzt: Die Kleine und der mit dem (weißen) Fleck. Da kann man sich vorstellen, welche ulkigen Kommentare und fragende Gesichter einem entgegnen. (Macchiato wie die LATTE?! – dabei weiß kaum jemand, dass Macchiato gefleckt heißt).
Wau! Liebe Grüße,
Jenny
P.S. was ist aus Deinem rosa Knochen geworden?
So viele tolle Namen. Danke dafür. Liebe Dani, Gustav finde ich auch nicht schlecht. Nur „mit der Hupe“ hätte ich nicht gerne geheißen. Und Henry und Mücke sind meine Dackelfreunde. Und liebe Jenny, den rosa Knochen habe ich so lange bearbeitet, bis die Quietsche hinüber und das Rosa in ein zartes Grau übergegangen war. Jetzt liegt er zu Hause unter irgendeinem Sofa.
Wuff
Euer Emil
Hmmm, bei mir war das etwas anders. Ursprünglich wollten meine Menschen nämlich einen Deutsch-Kurzhaar mit Namen Gaston aus dem Tierheim im Elsass adoptieren. Ja, und als sie dann dort ankamen, ist dieser gerade vermittelt worden. Hej, mein Glück! Mich haben sie dann bei http://www.vizsla-in-not.de/ gefunden. Im Alter von sechs Monaten wurde ich nämlich in Budapest in einem Schrebergarten zurückgelassen. Ja, und so kam das. Der Name, den mir die Tierschützer in Ungarn gaben, war „Peszgö“, was soviel wie „prickelnd“ oder „Champagner“ bedeutet.
Aber meine Menschen haben den Gaston nicht vergessen können und so trage ich eben nun diesen alten aristokratischen, französischen Namen.
Bis dahin.
Euer Gaston.
http://sl4lifestyle.wordpress.com/2012/08/26/kurz-nachgebellt-herr-ruhmann-uber-hunde/
Hallo Emil!
Ich heisse Jenny. Jenny deswegen, weil der schöne Name Cheyenne etwas zu lang für den Alltag ist. Und sicherlich viel zu lang ist mein offizieller Name, Pisuhänd Cheyenne. In der estnischen Folklore ist pisuhänd ein magisches, feuriges Wesen, das dem Besitzer fliegend allerlei Schätze zusammenbringt. Oder aber kann es einfach einen kurzen Schwanz bedeuten – der darf ja bei einem Labrador nicht allzu lang sein, sondern schön dick :)
Liebe Grüsse,
Jenny
Hallo Emil,
ich bin eine kleine Rauhhaardackeldame und heiße eigentlich Queen Emely vom Hobelsberg…, aber alle rufen mich nur Amy. Mein bester Freund ist ein British-Short-Hair-Kater ( verflixt langes Wort)…..der singt traumhaft und heisst deshalb Vivaldi……bis bald, deine Queeny ( so nennt mich Herrchen manchmal…..
)
Hallo Emil,
ich heiße Bonnie und bin ein Westhighland White Terrier. Meine Familie wollte einen schönen Schottischen Namen haben, weil wir Westies ja ursprünglich daher kommen. Also kamen sie auf Bonnie, weil das ja ‚lieb‘ bedeutet und als wir uns kennen gelernt haben, war ich schon eine ganz Liebe und Hübsche. Mein Herrchen nennt mich daher auch oft Bonita. Darüber freue ich mich immer sehr.
Ich habe allerdings auch einen Spitznamen, den verrate ich nur ausnahmsweise, mein Frauchen benutzt ihn immer als Kosename, wenn wir kuscheln und schmusen, dann bin nämlich ihr Muckelchen…. Wenn’s ihre gefällt, gefällt’s mir auch.
Wuff
P.S. Meine Vorgängerin hieß übrigens Maxi, wie der Hund aus einem Kinderbuch und war auch ein Westi. Meine Familie erzählt immer, dass damals, als diese Maxi noch lebte, ganz viele Hunde so hießen. Heute gibt es viel mehr unterschiedliche Namen, finde ich.
@ Alexandra: Oh, ich kenne auch eine Maxi, eine ganz tolle liebe alte Labrador-Dame… Scheint also wirklich ein Mode-Name gewesen zu sein.
Hier grüßt die Hamsterdame Lucy… eigentlich sollte ich laut meinem Menschen ein Linus werden, ein kleiner kuscheliger Schmusehamster. Tja, doch dann kam ich. Klein, aber oho, stets aktiv, entdeckungslustig, aber auch verspielt… na ja, und ein Mädchen. So wurde ich prompt nach Linus großer Schwester benannt, wenn ich ja auch anmerken muss, dass ich NICHT vorlaut bin. Das sei meinem Menschen aber verziehen, zumal sie mir tapfer Euch großen Tiere fernhält. Ich würde zwar gerne mal mit Euch spielen, aber ich befürchte, Ihr hättet mich eher zum Fressen gern.
So grüßt aus sicherer Entfernun Eure Lucy
@ Dani
Ja vor 10-15 Jahren hießen wahnsinnig viele Hunde Maxi, Männchen und Weibchen. Wir hatten damals 5 verschiedene Hunde im Bekanntenkreis, die alle unabhängig voneinander ihre Hunde Maxi genannt haben. :-D
Unser Beagle hieß Cezandor vom Almetal.
Hallo Emil,
schöne Grüße von Dori aus Österreich. Ich bin nach Dori aus „Findet Nemo“ genannt, weil ich als Welpe schon lustig und tolpatschig und hin und wieder etwas langsam war. Hat sich aber alles gelegt ;)
Liebe Grüße,
Dori
Hey Emil,
ich habe einen wunderbaren Golden Retriever mit dem Namen Lasse. Alle unsere Hunde (seine Vorgänger waren pechschwarze gutmütige Neufundländer-Damen) hatten bisher Namen mit L. Lotta (…aus der Krachmachstraße) und Lara. Zu Lasse wurden wir durch seine freche Art inspiriert, die mich direkt an Lasse von den Kindern aus Bullerbü erinnert hat! Und was passt besser zu einem schönen, blonden Hund als ein schwedischer Name?
Leider kommt er als Spielgefährte für dich wohl nicht in Frage da er schon seine Freunde die ihm größenmäßig buchstäblich auf Augenhöhe begegnen ordentlich aus der Puste bringt!
Halt die Ohren steif kleiner,
Grüße von Viki und Lasse!
Hallo Emil,
unser Golden Retriever heißt Beck’s, weil er am ersten Tag, als wir ihn bekommen haben, im Gebüsch eine Bierflasche gefunden und direkt angefangen hat, daran zu schlabbern (die kam natürlich sofort in den Müll!). Der Name passte daher einfach zu gut ;)
Hier gibt es übrigens auch einige ganz lustige, außergewöhnliche Hundenamen:
http://www.alles-ueber-goldies.de/hundenamen
Hallo Emil, Du bist ja ein ganz Süßer! Ich bin Sabine („Bine“ nennt mich mein Mann Tom), und mit uns leben unser rot-gestromter Kater Rudi sowie die kleine schwarz-weiße Mimi. Als die Maus im Alter von gerade mal 9 Wochen zu uns gekommen ist, fiel mir zu diesem winzigen Wesen einfach nur dieser Name ein, weil es bis heute der einzig passende zu diesem Wesen war und ist, so lange wir auch vorher über Namen gesprochen hatten…;-)