- Lady-Tipps: Armedangels, Kirschlorbeer & Armbanduhr - 9. Januar 2025
- Freitagsfund: Wolle-Seide Unterwäsche von Chantelle - 27. Dezember 2024
- JoJo Maman Bébé: Zeitlos-schöne Festtagskleider für Kinder - 18. Dezember 2024
Die Blätter färben sich bunt, die Sonne taucht die Welt in ein goldenes Licht und die Tage werden langsam kürzer. Die Nachmittage verbringen wir momentan am liebsten mit Spaziergängen durch’s raschelnde Herbstlaub, heiteren Spielesessions (meistgeliebt: Scotland Yard und das schottische Spiel „Stramash“) oder einer gemütlichen Schmökerrunde. Und dazu gibt es natürlich Tee, selbstgebackene Scones und Shortbread! von Virginia
Im Herbst genießen wir unseren Tee besonders
Auf unseren Stühlen sind bereits die ersten Felle gelandet, ich habe meine Kuscheldecken, Schmuseschals und Wollsocken ausgepackt und genieße meinen schwarzen Tee bei einem flackernden Kerzchen. Auf dem Tisch liegen bunte gepresste Blätter vom letzten Jahr, daneben steht ein Schälchen mit glänzenden Kastanien, die wir beim Waldspaziergang vor ein paar Tagen gesammelt haben. Die klassische Tea-Time hat bei uns Schottland-Enthusiasten schon vor langer Zeit Einzug gehalten, aber nun im Herbst genießen wir diese gemütliche Stunde des Tages ganz besonders. Ich backe regelmäßig hauchzartes Shortbread als kleine Knabberei zum nachmittäglichen Tee und hin und wieder gibt es Scones – natürlich mit Clotted Cream! Meine beiden Lieblingsrezepte für die Tea-Time verrate ich Euch.
1. Zartes Shortbread
200g Mehl 405
100g Reismehl
200g weiche Butter
50g superfeiner Zucker
1 Prise Salz
Heizt den Backofen vor, schlagt Butter und Zucker cremig. Fügt die Mehle und das Salz hinzu und vermengt alles. Knetet die Masse dann mit der Hand zu einem Teig. Der Teig sollte recht trocken und krümelig sein. Formt ihn nun zu einer langen Wurst oder einem Rechteck und schneidet ihn in etwa 1 cm dicke Scheiben, die Ihr auf ein Backblech legt. Stecht jedes Shortbread zwei- bis dreimal mit einer Gabel ein und backt die Kekse bei 160°C Umluft ca. 15-17 Minuten.
2. Scones mit Rosinen oder Cranberries
200g Mehl 405
1,5 TL Backpulver
2,5 EL Zucker
0,5 TL Meersalz
60g kalte (!) Butter
140-150 ml Milch/Buttermilch
50g Rosinen/Cranberries
Zum Bestreichen:
1 Ei
1 TL Milch
Vermengt alle Zutaten miteinander und rollt den Teig etwa 3 cm dick aus. Mit Hilfe eines runden Förmchens oder eines Glases (ca. 8 cm) stecht Ihr nun Kreise aus. Verquirlt 1 Ei mit 1 TL Milch und bestreicht die Kreise damit. Die Scones werden bei 220° C Umluft etwa 15 Minuten gebacken und lauwarm mit Erdbeerkonfitüre und Clotted Cream serviert.
Was sind denn Eure liebsten Tea-Time-Rezepte?
- Eine sommerliche Tea Time mit Eistee & Zitronenschnitten
- Herbstliche Tea Time mit Kürbis-Shortbread & Orangen-Scones
- Tea-Time: Die Zubereitung von Schwarzem Tee
- Tea Time in Hamburg – Das sind die besten Adressen!
Liebe Virgina,
Du hast mich inspiriert, morgen wird gebacken! Danke für Deine Rezepte! Woher beziehst Du Dein Reismehl und die Clotted Cream?
Herzliche Grüße
Dani
Liebe Dani,
ich freue mich schon auf Fotos deiner Backsession!
Ich kaufe das Reismehl immer bei Edeka, die Clotted Cream habe ich bisher nur online bei The British Shop gefunden.
Herzliche Grüße,
Gina