- Outfitpost: Outlander-Kleid von Barbour trifft Blog-Collection - 19. Januar 2025
- Lady-Tipps: Yumeko Winter, Sport-Schuhe & PIXI-Ausstellung - 16. Januar 2025
- Wie normal ist es, sich heute im Alltag schick zu machen? - 22. Dezember 2024
Seit Montag Abend sind wir zurück aus Wales – die Zeit verging viel zu schnell! Nordwales ist eine Region mit so vielfältigen Landschaften und so vielen Burgen, hübschen Örtchen und Ausgrabungsstätten, dass ich gerne länger geblieben wäre. Ein paar unserer Highlights möchte ich Euch natürlich auch gerne wieder hier auf dem Blog zeigen. Los geht es heute mit Caernarfon, der Hauptstadt von Nordwales, in der wir eine zauberhafte Ferienwohnung gebucht hatten. Von diesem zentralen Ort aus haben wir mit einem Mietwagen unsere täglichen Touren unternommen. Es lohnt sich jedoch durchaus, einen Tag in der Stadt selbst zu verbringen, alleine schon aufgrund ihrer beeindruckenden Burg.
1. Übernachten in der Maisonettewohnung Glocsen
Die wunderbare dreistöckige Ferienwohnung „Glocsen“ von Kathryn habe ich über Airbnb entdeckt und mich sofort verliebt – sie sieht unserer eigenen Wohnung so ähnlich und ist ein „home far away from home“ nicht herrlich? Kathryn ist Produktdesignerin und das sieht man der in schwarz, weiß und dunkelbraun gestalteten Wohnung auch an – alles ist sehr bedacht und hochwertig ausgesucht sowie renoviert worden. Die Plakate an den Wänden wurden von Kathryn entworfen. Das Haus selbst ist schon sehr alt und befindet sich ganz nah der Burg. Absolute Empfehlung!
Bright Townhouse Glocsen
Caernarfon
für 4 Personen, ab 76 Euro/Nacht
2. Besichtigung des Caernarfon Castle
Die etwa 10 Euro Eintritt für eine Besichtigung der gewaltigen, zum UNESCO Weltkulturerbe zählenden Festungsanlage lohnen sich. Ihr könnt die gut erhaltene Ruine vom Keller bis zum höchsten Turm besteigen und habt dabei eine fantastische Sicht auf die Kleinstadt, auf die Insel Anglesey (walisisch Môn) und die Meeresenge zwischen der Insel und dem Festland. Mit Kindern heißt es allerdings Obacht!, denn die Mauern sind nicht immer ausreichend gesichert. Die Burg gehört zur von Edward I. im 13. Jahrhundert errichteten Burgenkette in Nordwales.
Caernarfon Castle
im Sommer täglich von 09.30-17.00 geöffnet
Erwachsene £8.95/Kinder unter 16 Jahren £5.80
3. Shopping und Tea Time in der Palace Street
Im Centrum vom Caernarfon gibt es ein paar hübsche Gäslein in denen Ihr nette Souvenirs kaufen oder einen Tee trinken könnt. Vor allem die Palace Street bietet sich mit ihren Wimpelketten und den kleinen Stores zum schlendern an. Empfehlenswert ist der Kinder- und Schnickschnackladen Lotti & Wren, der Schokoladenladen Tŷ Siocled sowie das Restaurant und Café Wal, in dem Ihr auch schön draußen sitzen, die Möwen beobachten und Euren schwarzen Tee trinken könnt. Selbstgemachtes Eis und holländische Pancakes aus regionalen Zutaten bekommt Ihr bei Scoops.
Lotti & Wren
7 Palace Street
Caernarfon LL55 1RR
Schokoladenladen Tŷ Siocled
17 Palace Street
Caernarfon LL55 1RR
Restaurant Wal
4 Palace Street
Caernarfon LL55 1RR
4. Entspannen im Park
Im Park „Coed Helen“ auf der anderen Flußseite könnt Ihr kleine Spaziergänge unternehmen und habt dabei einen tollen Blick auf den River Seiont, den Hafen und die Festung (schöne Foto-Perspektive!). Ihr gelangt über die Fußgängerbrücke vor der Burg in den Park. Familien-Tipp: Hier befindet sich auch ein netter Spielplatz.
5. Abendessen im Black Boy Inn
Für das Abendessen kann ich Euch den Pub/Restaurant Black Boy Inn innerhalb der Burgmauern sehr empfehlen. Ihr bekommt hier typisch englische aber auch walisische Spezialitäten wie z.B. Lamm in Minzsoße. Die Qualität ist hervorragend. Ihr könnt draußen oder drinnen im urigen Pub sitzen, der bereits seit 1552 existiert.
Black Boy Inn
Stryd Pedwar a Chwech
Caernarfon LL55 1RW
6. Ein Bier am Kai von Caernarfon
Wir haben in unserer Wales-Woche wettertechnisch angeblich eine der beiden besten Wochen des Jahres erwischt. Die Caernarfoner hält bei Sonnenschein nichts in ihren Häusern – alle strömen zur Promenade wo sich der rustikale Pub The Angeley Arms mit Außengastro befindet. Ihr könnt Euch bei gutem Wetter ein Bier (leider kein regionales) ziehen, Euch auf die Kaimauer setzen und den Blick auf die Insel Anglesey genießen. Dazu gibt es regelmäßig Live-Musik.
The Anglesey Arms
Harbour Front
Caernarfon LL55 1SG
MEHR WALES-TIPPS
- Auf Reisen: Geheimtipp Bangor in Nordwales
- Auf Reisen: Drei verwunschene Orte in Snowdonia
- Drei Tipps für die Insel Môn (Anglesey) in Nordwales
- Lovely Places: Ein Tea Room in Snowdonia
Wunderbare Tipps, die Wohnung sieht traumhaft aus. Den Artikel habe ich gleich mal unter meinen Lesezeichen abgespeichert, denn Wales steht unbedingt auf meiner Reiseliste!
Liebe Charlotte,
ich kann Dir Wales nur wärmstens an’s Herz legen, vor allem der Norden ist wunderschön und so unberührt. Aber sicherlich bietet sich auch eine Rundreise an, denn so groß ist das Land ja nicht. Wenn Du noch Tipps brauchst, dann melde Dich gerne bei mir, in den nächsten Tagen kommen aber auch noch ein paar Artikel dazu.
Herzliche Grüße
Dani