- Grüner Hund: Nachhaltiger Hunde-Bedarf für Welpen - 2. Juli 2022
- Garmin Vivofit Junior: Unsere Erfahrungen mit der Fitnessuhr - 28. Juni 2022
- Lady-Frage: Hochzeitsoutfit ohne vorgegebenen Dresscode? - 23. Juni 2022

Ich beobachte seit einiger Zeit einen neuen Schmucktrend bei Ohrringen: Soutache. Ausnahmsweise stammt er mal nicht aus Amerika, sondern aus Polen. Zumindest ist er dort schon sehr verbreitet und wird von zahlreichen kleinen Dawanda- und Etsy-Labels hergestellt. Soutache selbst gibt es schon sehr lang. Es handelt sich um eine schmale gewebte Bordüre, aus Wolle, Seide oder Baumwolle, die als verzierender Besatz auf Nähten dient. Bei den Soutache-Ohrringen werden diese Stoffbordüren zusammen mit verschiedenen Steinen zu einen farbenfrohen Gesamtkunstwerk vernäht. Ich bin begeistert von diesem fröhlichen Ohrbehang und stelle Euch heute meine drei liebsten Soutache-Verkäufer bei Dawanda vor.
Die Soutache-Technik ist recht alt. Der Begriff Soutache kam vermutlich um 1850 in Frankreich auf und leitet sich vom magyarischen sujtás ab, mit dem kunstvolle Dekorationen aus seidenem Bortenbesatz auf der ungarischen Nationaltracht bezeichnet werden. Ursprünglich wurde die Technik genutzt, um unansehnliche Nähte an Kleidungsstücken zu verdecken. Mit der Zeit entwickelte sich aber auch der Gebrauch zu dekorativen Zwecken. So wurden beispielsweise militärische Uniformen mit glitzernden Applikationen versehen. Populär waren dekorative Soutache-Elemente auch zur Verschönerung prunkvoller Kleider im viktorianischen England. Außerdem zieren derartige Bordüren häufig traditionelle Kleider aus dem osteuropäischen Raum, aus Marokko und Mexico. Die Anwendung der Technik zur Herstellung von Ohrringen ist ein neues Phänomen. Eine der Trendsetterinnen ist die israelische Designerin Dori Csengeri.
Besonders toll kombiniert die Soutache-Ohrringe meiner Meinung nach die Instagram-Nutzerin Isi, alias TheGreatBabsi – hier wertet sie ein klassisches Blusen-Outfit durch den originellen Ohrschmuck auf, oben bringt sie einen farbenfrohen Schal durch die schöne Farbkombiniation Rot-Grün besonders zum strahlen/Bild-Credits: TheGreatBabsi
1. Bajobongo: Der polnische Dawanda-Shop verkauft besonders außergewöhnliche Soutache-Kreationen, die ganz sicher jedes Outfit aufwerten
2. Magia sutaszu Mari: Dieser polnischer Hersteller ist aufgrund der hochwertigen Verarbeitung der eleganten Soutache-Ohrringe mein Favorit
3. Olaboga: Auch Olaboga stammt aus Polen//Ihr könnt hier nicht nur besonders farbenfrohe Soutache-Ohrringe erwerben, sondern auch Broschen und Ketten und viele andere ausgefallene Modeschmuckkreationen
Und wer jetzt wissen möchte, wie man Soutache-Ohrringe selber machen kann, der schaue sich einmal dieses Video an
Die Wienerin Dorothea Traugott fertigt unter ihrem Label D’oro Design prachtvollsten Soutache-Ohrschmuck: http://doro-design.at/
Oh die Ohrringe habe ich schon gesehen aber wusste nichts mit anzufangen. Danke für die Erklärung! Die 2. sind auch mein Favorit.
Hier gibts die Ohrringe von Dori Csengeri auch: http://schwester-schwester.de/designer/dori-csengeri/
Total schön!!!!
Oh, Dani, 1.000 Dank für diesen wunderbaren Tipp!
Ich habe gestern direkt bei DaWanda / Mari Sutachz-Shop drei Favoriten gefunden und geordert. Ich freu mich drauf! Endlich mal geschmackvolle Ohrhänger für überschaubares Geld, die so sonst keiner trägt und die Farben zeigen, die zum Outfit passen.
Soooo schön!
Sandra T.
P. S. Der Stil von Mari Sutachz erinnert mich ein bißchen an Frau Clooneys prachtvolle Ohrhänger ;o)
Für deutsche oder schweizer Kundinnen kann man auf meiner Seite Soutache Ohrringe
nach eigenen farbwünschen kreieren. Gerne könnt Ihr auch auf meiner Facebookseite „Lienne“ vorbeischauen.
willkommen
http://de.dawanda.com/shop/Enigmonim
Die Ohrringe gefallen mir wirklich mega gut! Die sehen wirklich super aus!