- Outfitpost: Outlander-Kleid von Barbour trifft Blog-Collection - 19. Januar 2025
- Lady-Tipps: Yumeko Winter, Sport-Schuhe & PIXI-Ausstellung - 16. Januar 2025
- Wie normal ist es, sich heute im Alltag schick zu machen? - 22. Dezember 2024
Wer mit Kindern nach Wien fährt, der sollte unbedingt im Museumsquartier vorbeischauen, denn dort befindet sich eine Touristeninformation nur für die Kleinen. Die nette Dame am Tresen verrät Euch, wo sich die schönsten Spielplätze der Stadt befinden und welche Kulturangebote Ihr mit Kindern in Wien erleben könnt. Meine Frage, ob ich mit meiner (fast) 3-jährigen Tochter denn schon ein Museum besuchen könnte, bejahte sie mit Nachdruck.
Ein Museumsbesuch mit Kleinkind?
Ein Museumsbesuch mit einem fast dreijährigen Kind ist gar kein Problem – davon war die nette Dame der Kindertouristeninformation überzeugt. Und bei der Wahl des Museums soll ich mich ruhig ganz von meinen eigenen Vorlieben leiten lassen. Ich muss gestehen: Von diesen Aussagen war ich überrascht. Da unser Kind sich in letzter Zeit jedoch sehr für Dinosaurier zu interessieren beginnt, beschloss ich, mit ihr das Naturhistorische Museum in Wien zu besuchen. Und es hat geklappt! Aber sowas von. Noch immer erzählt sie von den riesigen Dinosaurierskeletten, dem Mammut, und der Riesenschildkröte. Der Tag im Nhm war für sie das Highlight unseres ganzen Wien-Aufenthalts.
Das Naturhistorische Museum gegenüber des Kunsthistorischen Museums in Wien gehört mit rund 30 Millionen Objekten zu den bedeutendsten Naturmuseen weltweit
Ich denke, so ein Museumsbesuch klappt mit fast jedem Kind, Ihr solltet nur ein paar Punkte beachten:
1.Schraubt Eure eigenen Ansprüche runter.
Es wird nicht möglich sein, das ganze Museum zu besuchen, sucht Euch eine Etage oder einen Bereich aus, der Euch und Euer Kind besonders interessiert. Bei uns waren es die Dinosaurier. Meistens ist es auch nicht möglich, die Tafeln intensiv zu studieren, denn dafür sind die Kids viel zu aufgeregt und wollten zum nächsten Aussstellungsobjekt.
2. Erklärt Euren Kindern die Objekte kindgerecht.
Ich denke, fast jedes Museum kann für ein Kind spannend sein, wenn Ihr es entsprechend „an die Hand nehmt“. Kinder sind wissbegierig, erklärt ihnen die Welt. Natürlich sind Naturkundemuseen für Kleinkinder spannender als Gemälde, doch selbst diese können – gut vermittelt – auf Begeisterung stoßen. Toll ist jede Form von „Mitmach-Museum“.
3. Plant Pausen und ggf. ein Essen ein.
Wer viel neues lernt, der braucht zwischendurch auch mal ein Päusschen. Viele Museen haben tolle Museumscafés oder -restaurants. Plant doch einen Besuch mit ein. Für unsere Tochter war das Mittagessen im Restaurant des Naturhistorischen Museums nicht nur eine gute Möglichkeit um runterzukommen, sondern dank der tollen Kulisse ein weiteres Highlight.
Das als k.k. naturhistorisches Hof-Museum geführte Haus wurde von Kaiser Franz Joseph I. in Auftrag gegeben
Was für eine Kulisse: Unter dieser beeindruckenden Kuppel haben wir zu Mittag gegessen
Naturhistorisches Museum Wien
Burgring 7
1010 Wien
Welche Erfahrungen habt Ihr mit Euren Kindern gemacht? Welche Museen lohnen sich besonders?
Ein schöner Bericht mit wundervollen Fotos und tollen Tipps, liebe Dani. Wir haben unseren Sohn von klein auf mit in Museen genommen. Wenn die Kinder ein wenig älter sind, gibt es in den meisten Museen auch tolle Audio-Guides speziell für Kids. By the way: Bei unserem Sohn hat die frühkindliche Museumseinführung nicht gefruchtet. Er geht heute nicht wirklich gerne ins Museum und wenn, dann im Schnelldurchlauf.
Lieben Gruß
Sybille
Liebe Sybille,
das kann sich aber auch wieder ändern! Die Hoffnung nicht aufgeben! :-)
Herzliche Grüße
Dani
Meine Kinder besonders mein Sohn hat schon als kleines Kind das Senckenberg Museum in Frankfurt am Main sehr geliebt. Das waren immer wunderbare Ausflüge. Es ist toll gezielt zu Ausstellung zu fahren die die aktuellen Interesse des Kindes widerspiegeln, so wie es Dani empfiehlt, damit haben wir gute Erfahrungen gemacht. Wir waren z. B. in einer Mumien Ausstellung in Stuttgart, einer Samurai Ausstellung in Spayer dort gibt es auch immer ein Kinderprogramm zu den aktuellen Ausstellungen. Mein inzwischen erwachsener Sohn ist nach wie vor begeistert von Museumsbesuchen sehr gern auch in Würzburg das allerhand zu bieten hat.
Leider war und ist meine Tochter kein Fan von Museen.
Habt noch einen schönen Abend und einen entspannten Sonntag.
GLG Lotti
#vonanfanganeinlebenlang behauptet zumindest die Hauptströmung der kulturellen Bildung. Wir haben die kleine Madita schon im Tragetuch mit auf Vernissagen genommen und später ging es oft nicht anders… sie musste mit zur Arbeit ins Museum. Kinder sie wissbegierig und lieben es Museen aller Art zu erkunden… zumindest die meisten Kinder. Meiner Erfahrung nach sind es eher die Eltern die Berührungsängste mit Museen haben und fürchten die Kinder könnten sich langweilen. Die meisten Museen heutzutage haben tolle Angebote für Kinder, sogar Führungen für Eltern mit Kleinkindern… Nur Mut zum Museumsbesuch!!!
… meine Kinder sind inzwischen Mitte 20 und studieren. Wir waren im Naturhistorischen Museum in Wien als sie in der Grundschule waren und wir denken immer noch mit Begeisterung an diesen Besuch…
LG Gaby
P. S. unser absolutes Lieblingsmuseum zu dieser Zeit war das ‚Mensch und Natur‘ im Nymphenburger Schloss in München. Das kannten wir fast auswendig ;-)
LG Gaby aus dem südlichen Münchner Landkreis
Danke für den tollen Tip für Wien, wir sind demnächst für ein paar Tage in der Ecke und falls werden das NHM für schlechtes Wetter einplanen!
Museum mit Kind geht auf jeden Fall. Unsere Tochter ist eben 4 geworden, der Bub ist 15 Monate. Wir handhaben es ähnlich und planen genügend Zeit & Pausen ein. Das Töchterlein war mit 4 Monaten zum ersten Mal in einem Kunstmuseum bei James Rizzi. Ich hatte sie in der Manduca, hat super geklappt. Seit da sind unsere „Berührungsängste“ diesbezüglich verschwunden und Museumsbesuche werden öfter mal gemacht.
Ps: viele Städte haben auch echt netter kleinere Museen die toll für Kindern sind und teilweise eine extra Kinderprogramm haben.
Liebe Grüße Katrin
Liebe Katrin,
ja, wir haben unsere Tochter auch schon, wenige Monate alt, mit ins Museum (Lokschuppen in Rosenheim) genommen – aber da war sie ja nicht wirklich „dabei“. Mich hat interessiert, ob ein Kind mit 2 oder 3 Jahren schon wirklich etwas von einem Museum hat. Und das scheint in dem Alter schon der Fall zu sein. Weil das so gut lief, waren wir jetzt übrigens am Freitag mit ihr im Theater (der Grüffelo). Hat auch super geklappt!
Herzliche Grüße
Dani
Liebe Gaby,
danke für den tollen Tipp, das probieren wir mal aus! Auf unserem Plan steht als nächstes das Haus der Natur in Salzburg.
Herzliche Grüße
Dani