- Lady-Tipps: Strauss, Botanische Gärten & Mechanisches Peeling - 13. März 2025
- Gut Damp: Eine Woche Co-Working & Entspannen im hohen Norden - 24. Februar 2025
- Cloud7: Ein Wintermantel für unseren Schnee-Pudel - 12. Februar 2025
Vor zwei Wochen hat mich mein Mann spontan auf einen Wellness-Kurztrip nach Lienz eingeladen. Wir arbeiten beide momentan sehr viel und konnten Erholung gut gebrauchen. Was passt da besser, als ein verlängertes Wochenende in der „Sonnenstadt“ Lienz in Osttirol zu verbringen? Die Stadt liegt an der Mündung der Isel in die Drau und ist umgeben von den Lienzer Dolomiten – eine herrliche Kulisse! Der Ortskern der 12.000 Einwohnerstadt ist überschaubau, durchaus aber sehenswert. Ich habe meine Highlights für einen Tag in Lienz für Euch zusammengestellt.
1. Übernachten im Grandhotel Lienz
Das 5-Sterne-Grandhotel Lienz wurde 2009 eröffnet und überzeugt durch sein elegantes Flair und die Lage direkt an der Isel – auf der herrlichen Terrasse sind Ruhe und eine lange Sonnenscheindauer garantiert. Außerdem gibt es einen 1.400 Quadratmeter großen Wellnessbereich mit vier verschiedene Saunen, Whirlpool, einem großen Indoor-und Outdoor-Pool, SPA-Therapie-Kabinen sowie Fitnessräumen.
Grandhotel Lienz
Fanny-Wibmer-Pedit-Straße 2
9900 Lienz
2. Frühstück im Mocafe
Nicht weit entfernt vom Grandhotel liegt das Mocafe, ebenfalls direkt an der Isel und kurz vor dem Brückenübergang in die Innenstadt. Sitzt man draußen im Cafegarten, hat man einen traumhaften Blick über Lienz und auf die Lienzer Dolomiten. Aber auch die Innenräume sind sehr geschmackvoll eingerichtet. Der Kaffee wird noch selbstgebrannt (einzige Rösterei Osttirols) und zählt zu den besten der Stadt.
MOCAFE Lienz
Zettersfeldstrasse 60
9905 Lienz
Mo-Fr 9.00-18.00, Sa u. So geschlossen
3. Kultur im Schloss Bruck
Das Schloss Bruck auf dem Schlossberg gilt als Wahrzeichen von Lienz. Es dient heute als Museum der Stadt und verfügt über eine Kunstsammlung, eine archäologische Abteilung, Objekte der Osttiroler Volkskunde und eine naturkundliche Abteilung. Bekannt ist es aber vor allem für seine Sammlung der Osttiroler Maler Albin Egger-Lienz und Franz Defregger. An das Schloss angeschlossen, ist auch ein kleines Café. Hier habe ich Euch bereits Bilder gezeigt.
Schloss Bruck
Schloßberg 1
9900 Lienz
Di-So 10.00-17.00, Mo geschlossen
4. Ein Espresso im City-Café Glanzl
Das City-Café Glanzl ist eine altbewährte Konditorei mit schönen Außenplätzen direkt am Hauptplatz von Lienz. Ich kann den Espresso empfehlen, die Patisserie und die Mehlspeisen sollen aber auch hervorragend sein. Wer mag kann sich hier auch ein Eis holen und weiter in den kleinen Park am Ende des Marktplatzes ziehen…
City-Café Glanzl
Hauptplatz 13
9900 Lienz
Mo-Sa 08.00-19.00, So 09.00-19.00
5. Entspannen im Park
Am Endes des Hauptplatzes befindet sich das Antoniuskirchl, das im 17. Jahrhundert auf Basis eines mittelalterlichen „Fronkastens“ zur Lagerung von Erzen zu einer Kapelle ausgebaut wurde. Angeschlossen an das Kirchlein ist ein kleiner Park, in dem auch Überreste der alten Stadtmauer zu sehen sind – ein toller Ort, um kurz durchzuschnaufen.
5. Shopping in der Altstadt
Läuft man vom Hauptplatz in die entgegengesetzte Richtung, dann landet man in der urgemütlichen Einkaufsstraße. Neben Touristenläden und den großen Modeketten findet man hier auch hübsche Trachtenlädchen, Bergsportgeschäfte, Eisdielen und Cafés. Aufgefallen ist mir vor allem ein Jagdausstatter – der u.a. die süßen Aigle-Gummistiefel für Kinder führt – und die „Naschkatze“. Letzteres verkauft hochwertige österreichische Schokoladen und Pralinen wie die der Edelconfiserie Berger aus Salzburg, Pichler aus Osttirol oder Zotter aus der Steiermark.
Waffen Jäger
Messinggasse 16
9990 Lienz
Naschkatze
Messinggasse 18
9900 Lienz
6. Ein Wein in der Weinphilo
In der historischen Messinggasse könnt Ihr nicht nur gut einkaufen, sondern Euch in der Weinphilo auch ein leckeres Weinchen einverleiben. Hier wird „Italienphilosophie“ gelebt. Mario, gebürtiger Kalabrese und Alexandra, Lienzerin bieten in gemütlicher, familiärer Atmosphäre vor allem Weine aus Österreich und Italien an – dazu gibt’s Käse- und Wurstspezialitäten, Nudeln und Antipasti.
Weinphilo
Messinggasse 11
9900 Lienz
7. Spielplatz am Flußufer
Ein Tipp für Familien: Am Flußufer, gegenüber von der Innenstadt, befindet sich ein wunderbarer Naturspielplatz .Die Schaukeln hängen in Apfelbäumen, zum Balancieren dienen ebenfalls Bäume und zum Klettern wurde ein kleiner Hügel samt Tunnel errichtet. Ich glaube, der Spielplatz war das persönliche Highlight von Amalia, sie wollte hier gar nicht mehr weg. Übrigens: Am ganzen Flußufer kann man toll spazieren gehen – mit Kind oder Hund oder einfach so.
7. Abendessen im Moarhof
Für das Abendessen kann ich Euch das Moarhofstüberl im Vier-Sterne-Hotel Moarhof sehr empfehlen. Die Umgebung ist eher rustikal, aber das (schon mehrfach ausgezeichnete) Essen erstaunlich lecker. Dazu gibt’s eine große Weinkarte, darunter auch viele Weine aus Österreich. Auf dem Weg dorthin kommt Ihr übrigens an der wunderschönen gotischen Stadtpfarrkirche St. Andrä vorbei.
Moarhof
Moarfeldweg 18
9900 Lienz
- Ein Wintertag in Salzburg – unsere Tipps!
- Auf Reisen: Urlaub beim Wastlbauer am Mattsee
- Ein Tag im Wiener Servitenviertel – Unsere Tipps!
- 5 Tipps für den Ort Mattsee im Salzburgerland
Das sind wirklich tolle Impressionen!! Sehr interessant und immer wieder inspirierend, wie ihr eure freien Tage so verbringt.
Besonders schön finde ich, dass du (wie schon in deinen Berichten von Sanremo) immer wieder Tipps für junge Familien einfließen lässt. Bei anderen Bloggern hat man ja oft den Eindruck, dass Kinder und Reisen nicht zusammenpassen und die Kleinen öfter mal bei den Großeltern geparkt werden, wenn eine Reise ansteht. Aber du handhabst das so nach dem Motto „Beim Reisen schafft man Erinnerungen für die ganze Familie“. Dafür ein riesengroßes Kompliment und Danke! Stilvolles Reisen mit Kindern geht eben doch.
Liebe Grüße von der sonnigen Ostseeküste
von Steffi
Liebe Steffi,
danke für Deinen lieben Kommentar, ich habe mich sehr darüber gefreut! Ich persönlich finde: Solange die Kinder nicht in der Schule und damit an Ferienzeiten gebunden sind, sollte man so viel wie möglich mit ihnen verreisen.
Herzliche Grüße
Dani
Das sind wirklich tolle Tipps und wunderschöne Bilder. So ein Kurzurlaub muss einfach immer mal wieder sein und an so einem schönen Fleckchen Erde konnte man bestimmt super entspannen.
Viele Grüße Bianca
http://ladyandmum.blogspot.de
Ich liebe es, dort Urlaub zu machen! Einfach ein wunderschönes Fleckchen Erde. Bald geht es bei mir auch wieder in den Aktivurlaub in Österreich, die Vorfreude wächst :)
Die Hauptstadt von Osttirol ist, wie ich sehe, wirklich wert besucht zu werden. Danke für die Idee für unseren Urlaub mit den Kindern! Hoffentlich sind ja auch die Köstlichkeiten zu finden. Für meine Naschkatzen wäre es entscheidend. Auch der Tristachersee, wenn ich mich nicht irre, liegt in der Nähe. Eine gute Bademöglichkeit, die uns für längeren Aufenthalt fesseln kann.
Danke für diese Tipps über Lienz! Wir haben für den Sommer eine Ferienwohnung für 3 Personen gebucht und werden eine Woche dort verbringen. Die Familie wandert sehr gerne und wir shoppen auch gerne in der Altstadt! Den Wein von der Weinphilo werden wir bestimmt probieren, ich und mein Mann probieren sehr gerne neue Arten. Wart ihr dort auch wandern oder war die Zeit leider zu kurz dafür? Die Lienzer Dolomiten sollen wunderschön sein, mit vielen Wanderwegen. Da wir mit den Kindern sein werden, versuche ich die Programme ein bisschen anders zu gestalten! Danke und alles Gute!