Outfitpost: Ein Dirndl-Look mit meinem Tuch von Dreitracht
Dani

Ich liebe alte Schlösser und Gutshäuser. Deshalb reise ich auch so gerne nach Mecklenburg, wo sich in jedem Dorf ein hübsches Anwesen befindet – das eine renoviert, das anderen kurz vor dem Verfall. Ein Geheimtipp ist das Schloss Kummerow derer von Maltzahn inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte. Nicht nur das Schloss mit seiner Fotografie-Ausstellung ist sehenswert, sondern auch die herrliche Wildblumenwiese davor. Perfekt, um mein neues Dreitracht-Tuch auszuführen. Dass man das Tuch auch leger kombinieren kann, zeige ich Euch beim nächsten Mal.

Dreitracht: Edle Stricktücher aus Merinowolle

Das kleine aber feine Label Dreitracht von 2013 von Susanne Geibel und Stefanie Mager gegründet. Den beiden Schwestern ist aufgefallen, dass Dirnd an kühleren Tagen oder gegen Abend meistens unter groben Trachtenjacken oder schweren Jankern verschwinden. Deshalb entwickelten sie extraweiche Trachten-Dreieckstücher aus 100 Prozent Merinowolle. Die kuscheligen Stricktücher sind wahre Allrounder und können an kühleren Sommerabende genauso wie im Winter, zum Dirndl oder casual und Jeans getragen werden (siehe hier). Ihr erhaltet die Dreitracht-Tücher in 11 Grundfarben. Jedes ist ein Unikat. Die von Hand gehäkelte Umfassung der Stricktücher kann  auch nach Eurem Farbwunsch gefertigt werden. Ich habe mich für eine anthrazitfarbene Variante mit pinker Zierkante entschieden.

Schloss Kummerow

Die Wildblumenwiese trennt das Herrenhaus im Stil des Barocks vom Kummerower See… Stricktuch von Dreitracht

… und lädt herrlich zum flanieren ein!

Bettelarmband von

Mein wunderschönes altes englisches Bettelarmband stammt von „Die Halsbandaffaire“, ich habe es Euch hier bereits vorgestellt – harmoniert es nicht schön mit der Seidenschürze meines Dirndls?

Ttuch von Dreitracht

Das hübsche Dreieckstuch wurde vom 2013 gegründeten Münchner Label Dreitracht hergestellt – es ist ein Unikat und wird aus 100 Prozent feinster Merinowolle gefertigt

Dreieckstuch von Dreitracht

Die Idee der beiden Schwestern Susanne Geibel und Stefanie Mager: kuschelig-weiche Strickschals im Trachtenlook – angelehnt an die klassische Trachtenstrickjacke – die man zum Dirndl genauso wie zur Jeans tragen kann

Schloss KummerowDreitracht

Ich habe mich für ein wunderschönes anthrazitfarbenes Modell mit pinker Zierkante entschieden und freue mich schon auf den Herbst, in dem der Schal vermutlich mein liebster Begleiter sein wird Trachtentuch von DreitrachtTrachtenschal von Dreitracht

dirndl: vintage/scarf: Dreitracht/braclet: Halsbandaffaire/tassel loafer: DUO (also here)/earrings: handmade

MEHR ZUM THEMA

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Newsletter Information

7 Kommentare
  • Käthi sagt:

    Liebe Dani, das Outfit sieht super aus. Ich komme immer mehr auf den Dirndl-Geschmack, habe meines ewig nicht getragen (ist hier an meinem beruflichen Standort zwischen Harz und Heide nicht übermäßig präsent, daher vergesse ich immer wieder, wie gut man das eigentlich kombinieren und tragen kann). Werde es daher mal zum Herbstfest an der Mosel „herauskriegen“ und deinem Beispiel folgen :-)
    LG…Käthi
    PS: Wie kriegst du diese passende Flechtfrisur hinter dem Kopf so formvollendet hin? Ich scheitere daran regelmäßig…

  • Lauren sagt:

    Das Tuch ist super schön! Ich denke auch jedes mal über den Kauf eines Dirndls nach, wenn ich deine Posts zu dem Thema sehe. Aber dafür wohne ich zu weit nördlich, als dass sich dafür eine Gelegenheit ergeben würde.

  • M.Daniela sagt:

    Wunderschön liebe Dani! „Dreitracht“sollte diese traumhaften Impressionen auf Ihrer Webseite zeigen…Die Bilder erinnern an den Landadel…

  • Dani sagt:

    Vielen Dank für Eure lieben Komplimente!

    Käthi, ich flechte zwei Zöpfe an den Seiten, als würde ich einen französischen Zopf machen, also nehme immer etwas mehr Haar dazu und stecke die beiden Zöpfe dann am Hinterkopf zusammen. Ist gar nicht so schwer!

    Herzliche Grüße
    Dani

  • Sophie G sagt:

    Oh wie schöne Bilder! Voller Schönheit, Nostalgie und Harmonie! Auch dein Dirndl-Look ist einfach wunderschön. Inspiriert mich selber sowas zu tragen! In dem Schloss Kummerow war ich sogar einmal, auch sehr schön! Hast du vielleicht noch weitere Lieblingsorte in Mecklenburg?
    LG Sophie

  • Bianca sagt:

    Das Tuch sieht wunderschön aus. Vor allem die Farbe und die Ziernaht passen super zusammen. Ich finde es immer toll, wenn die eigenen Sachen Unikate sind und sonst niemand hat.
    Viele Grüße Bianca
    http://ladyandmum.blogspot.de

  • Tamara sagt:

    Sehr schönes Outfit und Bilder :) Leider scheitere ich auch immer an der Frisur. Besonders gut gefällt mir auch das „Stricktuch“ um deine Schultern, wenn mal etwas kühler wird ist das perfekt.

Hinterlasse doch einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Impressum | Datenschutzerklärung