- Lady-Tipps: Armedangels, Kirschlorbeer & Armbanduhr - 9. Januar 2025
- Freitagsfund: Wolle-Seide Unterwäsche von Chantelle - 27. Dezember 2024
- JoJo Maman Bébé: Zeitlos-schöne Festtagskleider für Kinder - 18. Dezember 2024
Dieses Jahr haben wir Euch schon einige Schätze in Sachen Weihnachtsbuch vorgestellt: Bini hat Euch mit „Theresas Wundervolle Weihnachtsbäckerei“ ins weihnachtliche Allgäu und mit „Hello Snow“ in winterliche Lappland entführt. Bei mir ging die Gedankenreise dank „A Royal Christmas“ und dem Wintertagebuch von Nigel Slater dieses Jahr nach England. Dabei darf ein Buch natürlich auf keinen Fall fehlen: das Downton Abbey Weihnachtskochbuch! von Virginia
Das Offizielle Downton Abbey Weihnachtskochbuch
Bereits das Downton Abbey Kochbuch hat mich mit seiner liebevollen Aufmachung und dem Mix aus alten Rezepten, historischen Hintergründen und herrlichen Szenenbildern aus der Serie absolut begeistert. Insgeheim habe ich mir nach der Lektüre sofort ein Downton Abbey Weihnachtskochbuch gewünscht. Wie toll, dass dieser Wunsch so schnell in Erfüllung gegangen ist! Auch das Weihnachtskochbuch überzeugt auf ganzer Linie. Die Rezeptfotografien sind erneut ganzseitig abgedruckt und gewohnt stilvoll. Unterstrichen wird die schöne Stimmung durch viele weihnachtliche Szenenfotografien. Besonders diese studiere ich liebend gerne in aller Ruhe und sauge alle Einzelheiten in mich auf. Weihnachtliches Bauchkribbeln garantiert! Die Aufteilung des Buches ist übersichtlich und stimmig. Nach einer umfassenden Einleitung über die „Zeit der Festmähler und der Frivolitäten“ in Downton Abbey und die Entwicklung englischen Weihnachtsbrauchtums über die Jahrhunderte, erfahrt Ihr einiges über alte und neue Weihnachtsbräuche.
Das Downton Abbey Weihnachtskochbuch wurde von Foodbloggerin Regula Ysewijn (Miss Foodwise) zusammengestellt
Historische Rezepte & viele Hintergrundinformationen
Im Anschluss daran folgt das kurze Kapitel „Küchennotizen“. Hier werden häufig vorkommende Zutaten im Buch kurz erläutert, auf Besonderheiten hingewiesen, in Einzelfällen Bezugsquellen erläutert und zum Teil moderne Alternativen vorgeschlagen. Die Rezepte sind unterteilt in Suppen, Fisch & Schalentiere, Fleisch, Wild & Braten, Fleischpasteten & pikante Puddings, Beilagen & Gemüse, Saucen, Herzhafte Häppchen, Desserts & Süßes sowie Drinks. Wie auch schon im Downton Abbey Kochbuch werden die Rezepte begleitet durch Zitate der Serienfiguren, Hinweise, wann welches Gericht in der Serie serviert wurde und Tipps für etwas modernere Rezeptabwandlungen. Auch historische Hintergründe zu jedem Rezept sind erneut enthalten – gerade dieses Detail macht beide Bücher für mich zum absoluten Highlight! Eine meiner liebsten Naschereien in der Vorweihnachtszeit sind fruchtige Mince Pies. Das ausgezeichnete Rezept aus dem Buch stelle ich Euch hier, in der fleischlosen Variante mit süßer Farce, vor.
Mince Pie wird in Großbritannien traditionell zur Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel gegessen; Die leckeren Mince Pies könnt Ihr noch warm oder auf Raumtemperatur abgekühlt servieren
Ihr benötigt für ca. 18 Mince Pies
Für die Grundfülle
– 1 Bio-Zitrone
– 1 Kochapfel, entkernt, geschält und gehackt
– 1 TL ungesalzene Butter
– 300g brauner Zucker
– 150g Nierenfett gehackt (alternativ: geraspelte, gefrorene Butter)
– 150g Rosinen
– 150g Korinthen
– 30g kandierte Zitrusschalen, fein gehackt
– 75ml Brandy
– 2 TL Orangenkonfitüre
Für den Teig
– 345g Mehl
– 40g Puderzucker
– 1 Prise Meersalz
– 200g kalte Butter
– 2EL Eiswasser
– 2 Eigelbe
Und so werden die Mince Pies gemacht
Schneidet für die Grundfülle Zitronenzesten in eine kleine Schale. Halbiert die Zitrone, presst sie aus und gießt den Saft zu den Zesten. Gebt das Fruchtfleisch der Zitrone in einen Topf, bedeckt es mit etwas Wasser und kocht es für ca. 5-7 Minuten weich. Schält, entkernt und schneidet in der Zwischenzeit Euren Apfel klein, dünstet die Apfelstückchen mit 1 TL Butter bei mittlerer Hitze für ca. 8 Minuten in einem separaten Topf. Nehmt beide Töpfe vom Herd und lasst den Inhalt auskühlen. Hackt den gekochten Apfel und das Fruchtfleisch der Zitrone gemeinsam ganz fein und gebt sie in eine Schüssel, zusammen mit Zitronensaft, Zitronenschale, Zucker, Nierenfett, Rosinen, Korinthen, kandierten Zitrusschalen, Brandy und Konfitüre. Verrührt alles gut miteinander und gebt die Grundfülle in sterilisierte Gläser.
Verschließt diese gut und stellt sie – wenn möglich – 10 Tage vor dem Gebrauch kalt, damit alle Zutaten gut durchziehen können. Für den Teig vermischt Ihr in einer großen Schüssel Mehl, Zucker und Salz miteinander. Verteilt die gewürfelte kalte Butter darüber und reibt Butter und Mehl zwischen den Fingern krümelig. Gebt Wasser und die leicht verquirlten Eigelbe hinzu und vermengt alle Zutaten miteinander. Verknetet nun das Ganze auf einer leicht bemehlten Arbeitsfäche zu einem glatten Teig, formt ihn zu einer Kugel, wickelt ihn in ein Bienenwachstuch und lasst ihn für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Heizt den Backofen auf 180° C vor. Fettet Eure Tarteletteformen gut aus und bestäubt sie mit Mehl, damit sich die gebackenen Mince Pies später gut aus den Formen herauslösen lassen.
Rollt den Teig ca. 3-4mm dick aus (nicht zu dünn, sonst durchweicht der Teig beim Backen und die Mince Pies brechen auseinander!) und stecht mit einem runden Ausstecher Kreise aus. Besonders schön wird es mit einem Ausstecher mit Wellenrand. Kleidet Eure Tarteletteformen vorsichtig mit den Teigkreisen aus. Stecht alle Teigböden drei Mal mit einer Gabel ein. Verteilt Eure süße Farce gleichmäßig auf alle Tarteletteformen und drückt sie leicht an. Für die Dekoration stecht Ihr kleine Sterne aus dem Teig aus und platziert sie mittig auf den gefüllten Pies. Bestreicht die Sterne mit etwas verquirltem Ei. Und nun, ab damit in den Ofen! Backt die Mince Pies ca. 20-25 Minuten goldbraun und lasst sie anschließend gut auskühlen, bevor Ihr sie mit der Spitze eines kleinen Messers vorsichtig aus den Formen heraus löst.
Das offizielle Downton Abbey Weihnachtskochbuch ist bei Dorling Kindersley erschienen und kostet aktuell 27 Euro
Unsere 8 liebsten Kochbücher für die Weihnachtszeit haben wir Euch hier vorgestellt
- So richtet Ihr ein echtes Downton-Abbey-Dinner aus!
- Weihnachten auf Highclere Castle: Für Downton Abbey Fans
- Highclere Castle: Zu Besuch im Downton Abbey Schloss
- Bücher-Tipps für’s Weihnachtsfest: Zu Gast in Highclere Castle