Adventskalender-DIY: Playfood aus Filz für die Kinderküche
Dani

An einem dieser Schietwetternachmittage habe ich zusammen mit dem Pünktchen einen alten Karton in einen kleinen Kinderherd verwandelt. Eigentlich sollte er nur ein Provisorium bleiben und das Pünktchen zu Weihnachten eine richtige Kinderküche aus Holz erhalten. Sie aber liebt den Pappofen so sehr, dass wir uns entschieden haben, ihn vorerst zu behalten. Für ihren Adventskalender habe ich dieses Jahr nun aus Bastelfilz allerlei Spiel-Essen gezaubert.

Playfood für die Kinder-Küche

Den stabilen Karton für Pünktchens Kinderofen habe ich im gleichen Farbton (Green Verditer von Little Greene) wie ihren Tisch bemalt – so ergibt sich optisch eine schöne Einheit. Die Platten sind mit grauer Farbe aufgemalt, die Knöpfe aus Pappe ausgeschnitten. Für die Ofentür haben wir einen alten Schrankknauf zweckentfremdet und die Öffnung mit einer Folie hinterlegt. An der einen Seite des Ofens können an zwei Harken kleine Handtücher aufgehängt werden.

Playfood: Ei, Brokoli, Nudeln aus Filz

Die Pfanne und der Topf aus Edelstahl, sowie der Holzlöffel stammen vom Bio-Label Glückskäfer, Ihr könnt sie z.B. bei Echtkind erwerben – darin schmoren ein Ei von Haba sowie meine selbstgebastelten Schleifennudeln und Brokoli

Adventskalender-Idee: Playfood aus Filz

Eine tolle Anleitung, wie man die Nudeln ganz einfach selbstmachen kann, gibt es übrigens hier, den Brokoli habe ich erst zweimal ausgeschnitten, dann mit Bastelwatte gefüllt und zusammengenäht

Playfood: Brot, Käse, Salami, Butter und Salat aus Filz

Für die Salami einfach rote Kreise ausschneiden und mit kleinen weißen Filzresten bekleben//das hübsche Besteck im Holzkasten stammt ebenfalls von Glückskäfer

Playfood: Brot, Käse, Butter und Salat aus Filz

Die Brotzeit ist angerichtet: Es gibt eine Scheibe Brot mit Butter, Käse und Salat//Alles kann ganz einfach aus Filz – z.B. der sortierte Bastelfilz bestehend aus zehn verschiedenen Farben von Folia*- ausgeschnitten werden; für das Brot habe ich zwei Lagen braunen Filz verwendet und diese (ohne Füllmaterial) zusammengenähtVorlage Milchflasche für die Kinderküche

Diesen süßen Vordruck für Mini-Milchflaschen habe ich hier entdeckt//Das zauberhafte Tee-Service in Rosa mit weißen Pünktchen stammt von Moulin Roty; es ist in einem hübschen Koffer untergebracht (siehe Bild 3)

Süßigkeiten für die Kinderküche selbermachen

Puppe Marie (von meiner Mama selbstgenäht) genießt die Tea-Time mit Tee und Keksen – für letztere zwei gelbe Stücke Filz mit der Zackenschere ausschneiden, mit einem Stück braunen Filz füllen, zusammennähen und anschließen mit der Lochzange Löchlein hineinstanzen Playfood: Colorado-Mix für die Kinderküche

Lecker lecker: Danach vielleicht ein Colorado-Mix gefällig? Dafür einfach Filzreste einrollen oder übereinanderschichten und mit der Heißklebepistole fixierenAnleitung: Playfood selbermachen Essen für die Kinderküche aus Filz selbermachen

Unter dem Stichword „Playfood“ findet Ihr im Internet viele weitere Ideen und Anleitungen, ich habe u.a. noch einen Hühnerschenkel und einen Fisch gebastelt – diese sind aber noch in ihren Säckchen versteckt

*der Filz wurde mir kostenfrei von Folia zur Verfügung gestellt

MEHR ZUM THEMA:

Newsletter Information

3 Kommentare
  • Bianca sagt:

    Die Kinderküche und das Zubehör sind total toll geworden. Ich mag es immer sehr, wenn man für Kinder etwas Individuelles bastelt und sie dann damit spielen können. Das versuche ich mit meinem Sohn auch sehr häufig.
    Viele Grüße Bianca
    http://ladyandmum.blogspot.de

  • Lauren sagt:

    Super Idee! Viele Adventskalender finde ich völlig übertrieben, entweder mit zu viel Kram, zu teuer oder zu ungesund. Da sind die hübschen Küchenutensilien eine schöne Idee! Das euer Kind ihren Karton-Ofen nicht mehr abgeben möchte, verstehe ich gut. Als Kind habe ich regelmäßig aus alten Kartons Häuser gebaut für meine kleinen Kuscheltiere :D.

    Liebe Grüße
    Lauren

  • Alka sagt:

    Ganz lieben Dank für diese Tipps, genau das mache…:) Meine Enkelin bekommt dieses Jahr eine Kinderküche und meine Tochter bat mich dafür etwas zu nähen

Hinterlasse doch einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Impressum | Datenschutzerklärung