- Lady-Frage: Outfit zum Weihnachtsoratorium? - 22. November 2016
- Lady-Frage: Ist eine Strumpfhose obligatorisch? - 5. Oktober 2016
- Lady-Frage: Dekolleté beim Ball – ja oder nein? - 16. Juni 2016
Lieber Lady-Blog,
wie verhält sich eine Lady bzgl. Alkohol? Ich selber trinke so gut wie gar keinen. Höchstens mal einen kleinen Sekt zum Anstoßen. Oder mal ein Glas Wein abends zum Essen oder auf der Couch. Cocktails so gut wie gar nicht, Härteres erst recht nicht. Und betrunken bin ich sowieso nie. Aber grundsätzlich würde es mich schon interessieren, was in Ordnung geht?
Liebe Grüße
Caro
Liebe Caro,
die perfekte Lady betrinkt sich natürlich niemals, sondern nippt höchstens an einer Weißweinschorle und sie hält eine Cocktailschale nur in der Hand ohne den leckeren Martini oder Cosmopolitan wirklich zu probieren. Wenn das aber in der Realität so wäre, dann hätten Dani und ich am letzten Dienstag etwas Grundlegendes falsch gemacht, denn bei unserem gemütlichen Abend vorm Kamin ist es nicht bei einem Gläschen Wein geblieben. Bei einem anderen Mädelsabend habe ich mit Freundinnen Cocktails selbstgemacht und am Ende waren wir doch ganz schön „angeschickert“. Du siehst, ich würde lügen, wenn ich den Alkohol völlig verteufeln würde. Doch wie bei so vielen Dingen gilt auch hier die Devise, dass man Maß halten muss. Abende wie meine letzten Mädelsrunden sollten die Ausnahme bleiben.
Dass zu viel Alkohol ungesund ist, muss ich wohl nicht erwähnen. Doch nicht nur der Faktor Gesundheit spielt hier eine Rolle. Durch Alkohol kannst Du schnell die Kontrolle verlieren, Hemmungen fallen und was angetrunken noch witzig erscheint, kann am nächsten Morgen ganz schnell zu einer unangenehmen Erinnerung werden. Sollte dies einmal der Fall sein – einfach souverän damit umgehen. Das passiert fast jedem einmal. Zudem ist Alkohol nichts, was die Persönlichkeit verändert, sondern er zeigt nur eine sonst eher kontrollierte Facette. Für gefährlicher halte ich einen zu regelmäßigen Konsum. Es spricht nichts gegen ein Glas Wein jeden Abend, aber wenn mehr daraus wird oder man als Fahrer nicht einmal einen Abend darauf verzichten möchte, wird es bedenklich.
Alles Liebe
Constanze, die auf den Kirchentag Bier geschmuggelt hat wie eine 15-jährige
Liebe Caro,
so lange man maß- und genussvoll Alkohol konsumiert und man dabei nicht aus der Reihe fällt, ist es doch in Ordnung. Wein, Champagner und Bier ist ja auch irgendwo „Kulturgut“ und wenn man beispielsweise ins Elsass fährt (so wie ich in zwei Wochen), dann soll und darf man doch einen Wein aus der jeweiligen Region genießen – solange man nicht allein eine Flasche leert.
Herzliche Grüße
Anna
http://stil-box.net/
Als Würzburgerin mit Leib und Seele würde ich nicht auf den wundervollen Frankenwein verzichten wollen. Ich liebe den genussvollen (ja Anna!) Umgang mit Wein, sei es auf einem der vielen tollen Weinfeste hier in der Region, bei einer Weinprobe in einem urigen Weinkeller oder bei einem Schoppen auf der alten Mainbrücke mit Blick auf die Festung.
Alles Liebe
Dani
Also- als Lady würde ich sagen, in der Öffentlichkeit nie so viel, dass man die Kontrolle verliert oder „peinlich“ für andere und sich selbst wird.
Als Bierbrauersenkelin ungefähr das selbe. Lieber ein „richtiges“ Bier, als was halbseidenes.
Und auf dem Kirchentag…hat nicht unser Herr und Meister schon Wasser in Wein verwandelt. Im Alten Testament steht Wein übrigens für Fülle und Überfluss.
(Außerdem trinke ich gerade zum Ausklang des Abends ein (!) Gläschen Wein. )
Ich hab mir in den letzten Jahren angewöhnt eigentlich keinen Alkohol zu trinken… aus diesem Blickwinkel sieht man den Alkoholkonsum anderer Menschen wahrscheinlich mit einem sehr kritischen Auge! Bei der Renovierung unseres Hauses haben mich die Handwerker an die Grenzen meiner Toleranz gebracht, ich will meine Treppe später mal betreten können und nicht darüber nachdenken wieviel Bier beim Einbau vielleicht schon im Spiel war!
Früher hab ich die „Einer-Regel“ praktiziert: Ein Glas und nicht mehr.
Aber… Cocktailabende mit Freundinnen (zuhause) sind natürlich auch mir nicht unbekannt .)
Caro
(eine andere… nicht die Fragestellerin :))
Was Ihr sagt, trifft es genau und das kann ich nur bestätigen. Interessant finde ich den Aspekt des Beobachtetwerdens. Gut zusammengefasst unter Ladyschule.com, 10 Lady-Todsünden
„Alkohol
Eine Lady ist in der Öffentlichkeit „nie“ betrunken, da sie weiss, dass ein Mensch in der Öffentlichkeit mindestens von sieben anderen Menschen beobachtet wird. Ein kleiner Lady-Schwips ist allerdings jeder Frau gestattet.“
Allerdings ist die Idee für mich völlig neu und unbegreiflich, mir einen Cocktail mixen zu lassen, nur, um ihn stilvoll in der Hand zu halten, auf dass die Rohstoffe später in den Ausguß wandern. Dazu habe ich viel zu viel Respekt vor der Umwelt. Und das Selbstbewusstsein, um freundlich um alkoholfreie Varianten zu bitten, habe ich. Das gehört zum Ladydasein dazu.
Oft werden sowieso alkoholfreie Varianten angeboten. Auch ich trinke manchmal Sekt, aber, höchst selten. Ich mache mir nichts daraus. Hingegen liebe ich alkoholfreie Cocktails. Trifft die Karte in diesem Bereich nicht meinen Geschmack, sage ich, der Barkeeper darf mir etwas mixen, das schmeckt, wie wenn der Sommer am besten ist. Ich bitte ihn darum, seine ganze Kreativität in den alkoholfreien Genuss zu legen.
Ich merke dann immer, die Kreativität steigt, es ist eine Herausforderung und es kam auch vor, dass jemand bestellte „was die Dame da hat“. So bin ich auch schon mit neuen Ideen nach hause gekommen. Das war auch während meiner Schwangerschaft sehr praktisch und sah, als Nebeneffekt, immer sehr stilvoll aus. Und noch dazu in Italien! Da gab Mann sich besonders fiel Mühe. Als werdende Mutter wird man da auf Händen getragen. Auch eine Schwangerschaft zwingt nicht zu Mineralwasser. Wer Cocktails liebt, kann wunderbare alkoholfreie Rezepte finden und selber kreieren. Beispielsweise auch mit entkernten Süßkirschen, die man in Eiswürfel einfriert. Sieht toll aus und schmeckt auch nach der Kirschenzeit noch wie der Sommer. Auch Maibowle lässt sich toll alkoholfrei mixen.
Viel Spaß bei Euren stilvollen Ladyideen,
wünscht Euch,
Schwedenlady
„Zu wenig und zu viel ist aller Narren Ziel“ ;-)
Im Ernst, nichts gegen ein Gläschen, aber wirklich betrunkene Frauen sind nur peinlich.
Vielen Dank für die Antwort und die vielen Kommentare! :)
Ich sehe es genauso. Weshalb ich diese Frage gestellt habe liegt daran, dass ich viele Mädchen kenne, die ihren schicken Lebensstil gerne nach außen tragen aber doch dabei auch viel Alkohol fließt.
Ich belasse es definitiv bei der Menge wie bislang. So geht es mir auch am nächsten Tag gut ;)
Liebe Grüße
Betrunkene Männer sind m.E. genauso peinlich. Mit so einem Mann könnte ich nie eine Partnerschaft eingehen.
Liebe Ladys,
das stimmt, viele Frauen geben sich äußerlich stilbewusst und scheinheilig, aber wenn es drauf ankommt, dann scheitern sie kläglich, was ich sehr sehr schade finde! Sei es in ihrem Benehmen oder der überheblichen und selbstverliebten Art. Das Gleiche dann zum Thema Alkohol: wie oft habe ich schon von Frauen gehört, die planen wer sie abholt, damit sie sich auf einer Haus-Party „abschießen“ können oder sich gar auf einen Abend freuen, nur weil sie sich dann betrinken können, um dann am Wochenanfang damit zu „prahlen“? Das finde ich geistig einfach nur bedauernswert und entzieht sich meiner Vorstellung. Bei mir ist es zumindest so, dass ich gerne ein Gläschen Sekt oder einen Cocktail bei einem Mädelsabend trinke, warum auch nicht?
Liebe Grüße!
Ich finde auch, ein Gläschen in Ehren… Aber das Blöde am mäßigen Trinken oder Abstinentsein ist, dass man immer wieder als „spießig“ bezeichnet wird, wenn man sich nicht ab und zu mal „abschießt“, oder alle andern fangen an rumzukichern oder auf dem Dancefloor durchzudrehen und man selbst geht nach Haus, weil man es nicht mehr aushält, seine Freundinnen so „entstellt“ zu sehen. Finde ich superschade. Das ganze erinnert mich spontan ans Rauchen, obwohl Rauchen für mich def. nicht ladylike und ich es einfach nur widerlich finde, rauchen leider viele meiner Bekannten, und als Nichtraucher wird man ausgegrenzt (Stichwort Rauchertraube vor Restaurants, man selbst sitzt drin und wartet), ist ein anderes Thema, aber würde mich interessieren, wie ihr hier dazu steht. Kann man übertriebenen Alkoholgenuss und Rauchen vergleichen?
Liebe Nora,
zum Rauchen habe ich mal einen Artikel verfasst, der allerdings in eine andere Richtung geht, bin mal gespannt, was Du davon hältst: https://www.lady-blog.de/stilvolles-rauchen/
Herzliche Grüße
Dani
Interessanter Artikel! Stilvoll rauchen klang für mich im ersten Moment ein bisschen schräg, so wie „stilvoll husten“ oder „stilvoll auf der Toilette sitzen“ :) aber so wie du es erklärst ist mir das jetzt schon verständlich. Trotzdem kommt mir das Gruseln wenn ich die Schauspieler bei Mad Men permanent rauchen sehe, das ist auch mein einziger Einwand gegen diese sonst witzige Serie, die eben bestimmt viel auch zum Rauchen anregt. Interessant finde ich auch deine Sicht aufs aktuelle Rauchen als Unterschichtenphänomen, ich sehe das genauso, aber siehe da, es war wohl schon mal so, denn wenn man sich Downton Abbey anguckt, sind es auch da ja nur die (kriminell veranlagten) Dienstboten, die Zigaretten rauchen. Umso erstaunlicher, dass es dann irgendwann in besseren Schichten später als „fein“ galt (und selbst heute in Studentenkreisen noch manchmal als „cool“ gilt).
Was Feierabend-, Morgen- oder Frustzigaretten angeht – sind das nicht nur Ausflüchte? Rauchen ist ja eine Droge und macht abhängig, dann kommen immer neue Ausreden dazu: Klausurzigarette, Verdauungszigarette, Stresszigarette…. Das Lied höre ich täglich von einem Bekannten… Ich finde ob mit oder ohne teure Zigarettenspitze Rauchen geht gar nicht und passt für mich ebensowenig zum Preppy Style wie Fastfood oder (viel) Alkohol.
Trotzdem ist Rauchen immer wieder ein spannendes Thema :)
xox
Nora