Die Lady-Frage: Umgang mit einer Erkältung?

Liebes Lady-Blog Team!
Zuerst einmal bin ich begeistert von dieser Website! Sie hat mich nun schon über eine längere Zeit inspiriert, sodass ich ein immer mehr ladylikes Verhalten an den Tag lege, vielen Dank dafür! Nun zu meiner Frage: Seit gestern plagt mich ein leichter Schnupfen, der in eine Erkältung umzuschwingen droht. Wie verhält sich eine Lady korrekt in der Öffentlichkeit mit ihrer Erkältung?

Ein großes Dankeschön im Voraus und noch einen schönen Abend!
Mit den besten Wünschen und Grüßen
Cornelia

punkt

Liebe Cornelia,

danke für Deine lieben Worte. Damit die Erkältung nicht noch alle um Dich herum erwischt, solltest Du und jeder andere Kranke ein paar einfache Regeln befolgen. Auf’s Händeschütteln und Busserln solltet Ihr in der Erkältungszeit möglichst verzichten. So vermeidet Ihr, dass sich Eure Viren weiter verteilen. Regelmäßiges Händewaschen und ab und zu Desinfektionsmittel in Gelform schaden auch nicht. Übertreibt es allerdings nicht mit dem Desinfizieren, sonst hat Euer Körper bald gar keine Abwehrkräfte mehr. Papiertaschentücher werden nur einmal verwendet und landen bitte sofort im Abfalleimer und nicht dauerhaft in der Handtasche. Sonst könnt Ihr auch wieder auf Stofftaschentücher umsteigen. Haltet beim Husten und Niesen bitte nicht die Hand, sondern die Ellenbeuge vor Mund und Nase.

Wenn Eure Augen tränen, dann verzichtet doch ganz auf Mascara, es verschmiert nur und die Lady ist auch natürlich schön! Gegen den Hustenreiz hilft Tee mit Honig, eine Hühnersuppe gibt Euch neue Kraft, auch wenn Ihr eigentlich nichts essen mögt. Wenn es sich einrichten lässt, dann bleibt einfach ein paar Tage zuhause. Der Körper kann sich erholen und Ihr seid im Zweifel schneller wieder fit, als wenn Ihr Euch zur Arbeit oder in die Uni quält. Generell ist Vorsorge besser als Nachsorge. Genügend Vitamine, eine gesunde Ernährung und Bewegung an der frischen Luft beugen besser vor, als so manches Präparat aus der Apotheke. Ich trinke im Moment gerne Smoothies und Tee mit Ingwer – Schmeckt toll und macht fit!

Alles Liebe und gute Besserung!
Constanze, die bei einer Erkältung immer furchtbar wehleidig wird

MEHR ZUM THEMA

Newsletter Information

8 Kommentare
  • Dani sagt:

    Eine super Antwort liebe Constanze. Smoothies und grüner (!) Tee mit Ingwer sind toll – kann ich nur unterstützen! Allen Kranken gute Besserung!

  • Constanze sagt:

    Ich mag auch einfach Ingwer mit heißem Wasser überbrüht und ein bisschen Honig, schmeckt auch kalt und dann eine tolle Erfrischung im Sommer. Hier http://www.schuhbeck.de/blog/schuhbeck-gewurze-ingwer-der-vielseitige/ erklärt Sternekoch Alfons Schuhbeck die „tolle Knolle“

  • Sonnenstrahl sagt:

    Liebe Cornelia, die Tipps von Constanze sind schon ganz wunderbar.

    Trotz allem kenne ich die Situation, dass ich trotz Erkältung ins Büro muss (natürlich nur, wenn es wirklich geht, richtig krank ist krank). Hier beginnt die „Vorbereitung“ schon zu Hause. Ich schmiere mir den ganzen Abend ständig Creme an die geschundene Nase, so ist sie in der Regel für den Büroalltag soweit hergestellt, dass ich nicht Rudolph Rentier Konkurrenz mache. Zudem sorge ich für viel Schlaf.
    So vorab gestärkt fällt es mir leichter ladylike die Haltung zu wahren, dazu achte ich in der Zeit auf absolut bequeme Kleidung wie Tweedhose mit TwinSet, kuschelig und dennoch angemessen. Im Büro steht eine große Kanne Tee, wie Constanze ihn empfiehlt, der die Stimme bei Laune hält. Und dann, alle Mediziner sehen es mir bitte nach, übersteht man mit einer Schmerztablette oder einem Nasenspray sogar eine wichtige Besprechung, vor der man sich so gar nicht drücken konnte. Trotz allem gilt aber dann – so schnell wie möglich wieder ab nach Hause

    Für Taschentücher habe ich folgenden Trick entwickelt, da ich nicht unbedingt überall benutzte Taschentücher in größeren Mengen entsorgen mag, zumal die ja auch Viren verteilen: ich habe eine große Businesshandtasche, in der ich einen Plastikbeutel packe. So kann ich meine benutzten Taschentücher hier reinstecken, ohne dass sie lose herumfliegen.

    Gute Besserung – ich koche mir jetzt einen Tee, damit ich gesund bleibe.

  • Constanze sagt:

    Lieber Sonnenstrahl :) (der hilft übrigens auch ganz doll!),

    das mit der Plastiktüte ist eine wirklich gute Idee! Ich find auch, dass eine Schmerztablette oder Nasenspray ab und zu völlig ok sind. Salzwasser hilft auch oft schon oder Kindernasenspray (das ist nicht so heftig).
    Eine wahres Wundermittel sind auch Erkältungssalben oder Pferdesalbe, auch wenn nicht jeder den Geruch mag. Inhalieren oder sich die Brust oder (vom Liebsten) den Rücken einsalben lassen. Es muss auch nicht das teuerste Markenprodukt sein, die einfachen tuns auch.

    Alles Liebe
    Constanze, die im Winter auch mal ein Skihemdchen unterzieht um nicht zu frieren

  • Maria sagt:

    Bei dichten Nasen schwör ich auf Nasenduschen! Das ist mit Abstand das Ekligste was es gibt aber wenn man nach Tagen endlich wieder frei durchatmen kann, dankt man seinem Herrgott auf Knien :) und ich hab mal meinen HNO Arzt gefragt, der hat mir bestätigt, dass man auch das einfache Kochsalz aus dem Supermarkt nehmen kann.

  • Vicky sagt:

    Aaah. dankeschööön :)
    ich bin zu Silvester zuhause… Freue mich auf zwei Wochen in der Winterlandschaft :))

    ganz liebe Grüße,
    Vicky

  • Ich nehme immer Meersalzspray, den bekommt auch meine kleine Tochter. Und Inhalieren mit Kamillentee oder Salzwasser ist auch sehr angenehm. Denn das Sprichwort „Ein Schnupfen dauert mit Medikamenten sieben Tage, ohne eine Woche“ halte ich für zutreffend.
    Claire

  • NoraChris sagt:

    Lusige Frage. Ich bin gerade erkältet :) mir macht es dann immer gar keinen Spaß mich zu stylen, schminken etc., Leute zuzuhusten mag ich auch gar nicht das macht mir ein super schlechtes Gewissen. Ist es eigentlich ladylike menschen darauf hinzuweisen, wenn sie rücksichtlos durch die gegend husten und niesen? Oder verstößt das wieder gegen die Konventionen der Höflichkeit? Mich würde auch interessieren, wie der Umgang mit klas. Stofftaschentüchern geht, ich finde sie einerseits viel stilvoller aber die Vorstellung ein vollger… Tuch in der Tasche zu haben (auch im Beutel) finde ich irgendwie strange.

    Grüße

    Nora

    PS. Einen vorbeugenden Gesundheitstipp für die Atemwege, der echt entspannt und Spaß macht, habe ich auch: regelmäßig in eine Salzgrotte (gibt es fast in jeder Stadt) gehen. 100% ist der Erfolg aber nicht: wie gesagt ich bin trotzdem krank (aber echt ausnahmsweise) und trinke Tee mit Ingwer :)

Hinterlasse doch einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Impressum | Datenschutzerklärung