- Lady-Frage: Outfit zum Weihnachtsoratorium? - 22. November 2016
- Lady-Frage: Ist eine Strumpfhose obligatorisch? - 5. Oktober 2016
- Lady-Frage: Dekolleté beim Ball – ja oder nein? - 16. Juni 2016
Liebes Ladyblog-Team,
ich habe sehr feines Haar, das ungefähr bis drei Zentimeter über die Schultern reicht. Leider weiß ich überhaupt nicht, wie ich meine Haare frisieren soll: Lasse ich sie offen, fällt jegliches Volumen gleich zusammen und es sieht schnell schlampig aus. Habt Ihr einen Tipp?
Viele Grüße
Sarah
Liebe Sarah,
meinen ersten Tipp hörst Du sicherlich gar nicht gerne: Schneide ein Stückchen von Deinen Haaren ab! Sehr feines Haar wirkt einfach schöner, wenn es kürzer ist. Ein guter Schnitt ist das A und O. Durch großzügig geschnittene Stufen wirkt Dein Haar voluminöser und voller. Die Spitzen sollten nicht fransig sein, damit die Haare nicht auch noch splissig wirken. Ein Bob ist hier eine tolle Wahl. Wenn es zu Deiner Gesichtsform und Deinem Stil passt, ist auch ein Pixie super! Wenn Du nicht auf lange Haare verzichten magst, hilft es, den Scheitel immer mal wieder anders zu ziehen, so richtet sich der Ansatz fast von selbst etwas auf.
Ein bisschen Farbe kann auch mehr Volumen verleihen, lass Dich dafür von einem Friseur professionell beraten. Bei einer Flecht- oder Hochsteckfrisur kannst Du mit Haarteilen oder Polstern schummeln. Schau aber darauf, dass die Farbe auch wirklich zu Deiner passt und dass nicht zu erkennen ist, dass Du getrickst hast. Bei der Pflege solltest Du darauf achten, dass Dein Haar nicht zusätzlich beschwert wird. Nach dem Waschen kannst Du ihnen ein wenig Schaumfestiger gönnen und sie über eine Rundbürste föhnen. Wenn das alles nicht mehr hilft, dann versuch es mit Extensions – aber bitte nur aus Echthaar und vom Friseur befestigt. Ein teurer und vergänglicher Spaß über den wir hier schon ausführlicher diskutiert haben.
Alles Liebe
Constanze, die Gott sei Dank Mamas dichte Wolle geerbt hat
Liebe Sarah,
willkommen im Club. Ich habe leider auch ziemlich feines Haar und bin mit meiner Frisur dauerhaft unzufrieden. Hatte sie ein bisschen länger als schulterlang, fand das dann langweilig und habe sie auf Bob-Länge abschneiden lassen. Das sieht zwar gut aus, finde ich, ist aber unglaublich föhnintensiv – viel mehr als lange Haare. Und da habe ich morgens keine Lust zu. Deshalb lasse ich meine Haare jetzt wieder wachsen und hoffe, dass sie bald wieder einigermaßen lang sind.
Viele Grüße
Vanessa
Mir geht es wie Constanze, ich hab auch dichte Wolle auf dem Kopf. Aber auch das ist nicht immer toll. Trockenes Haar, das sich kringelt und wellt wie es will (und meist nicht wie ich es will) – wie oft wünsche ich mir feineres Haar.
Liebe Sarah,
ich kenne Deinen Kummer. Durch diverse körperliche Veränderungen hat sich auch mein Haar zum Nachteil verändert. Hatte ich früher volles, kräftiges Haar, so war es leider danach das Gegenteil. Mit Kurzhaarfrisuren habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht wie Vanessa. Also habe ich micht vor kurzem mit der Friseuse meines Vertrauens beraten. Ich habe jetzt ein paar Extensions. Diese dienen in meinem Fall nicht der Haarverlängerung, sondern der Haarverdichtung! Es ist ein Traum! Früher habe ich darüber immer die Nase gerümpft. Extensions? Nichts für Ladies! Doch dass stimmt nicht. Ich habe z.B. 25 Strähnen gekauft, diese wurden nochmal geteilt und über den gesamten Kopf verteilt. Sie entsprechen genau meiner Haarstruktur und meiner Farbe. Sie werden per Ultraschall angebracht und schädigen das Naturhaar überhaupt nicht. Ich habe dafür 100 € Euro bezahlt und die Strähnen müssen erst nach ca. einem halben Jahr ausgetauscht werden. In diesen 100 Euro sind auch schon die Kosten für das Anbringen enthalten. Es ist Echthaar und von Great Length. Man sollte wirklich darauf achten, dass es ein Friseur ist, der schon viel Erfahrung damit hat, dann ist das kein Problem. Zusätzlich habe ich eine Bürste gekauft, die lag bei 12 Euro. Man braucht kein spezielles Shampoo oder andere spezielle Pflegeprodukte, ich benutze meine gewohnte Pflege. Das Schöne ist: Niemand hat etwas gemerkt. Ich habe es auch niemandem gesagt. Aber der Effekt ist für mich einfach toll. Endlich wieder volleres Haar, das super natürlich aussieht. Ich kann es frisieren wie ich möchte und auch färben oder tönen.
Liebe Sarah, es wird soviel getrickst in Sachen „Schönheit“, da ist das noch eine harmlose, bezahlbare und wirkungsvolle Möglichkeit.
Liebe Grüße
Clara, die endlich wieder einen vollen Zopf flechten kann!
Liebe Clara,
das hört sich sehr geschmackvoll und hochwertig an und ich überlege, mir auch Extensions machen zu lassen. Ich habe ebenfalls sehr feines Haar und trage deshalb seit vielen Jahren eine Kurzhaarfrisur. Doch eingentlich fände ich einen Bob viel schmeichelhafter. Musstest du für die Extensions in einen speziellen Salon gehen oder konnte das deine bisherige Friseurin machen?
Danke + viele Grüße,
Andrea
Hallo Andrea,
ich habe das bei meiner bisherigen Friseurin machen lassen. Ich gehe schon seit über 5 Jahren zu ihr und damals wurden dort schon Extensions gemacht. Ich habe mich vorher nur nicht dafür interessiert. Mittlerweile habe ich erfahren, dass die darauf spezialisierten Friseurinnnen sich immer weiterbilden müssen und an richtigen Schulungen teilnehmen um immer auf dem neuesten Stand hinsichtlich der Arbeit mit Extensions zu bleiben. Auf der Homepage von Great Length kann man, glaube ich, die zuständigen Salons finden.
Du schreibst, dass Du eine Kurzhaarfrisur hast und nun einen Bob möchtest, also auch eine Verlängerung. Ich habe meine Haare nicht verlängert, sondern nur verdichtet.
Das A und O ist eine qualifizierte Beratung. Nur Mut!
Liebe Grüße
Clara
Merci beaucoup.
An Extensions hatte ich überhaupt noch nicht gedacht – das habe ich bislang immer sofort als „prollig“ verworfen :-) Vor allem nachdem was Clara sagt, lohnt es sich wohl, sich da mal schlau zu machen!
Vielen Dank euch allen!
Sarah
Liebe Sarah,
manche Hautärzte bieten eine „Haarsprechstunde“ an, auch beim nächsten Frauenarztbesuch würde ich das Thema mal ansprechen, das hat bei mir ganz massiv geholfen!
Und nie die Hoffnung aufgeben, Haare und Haut verändern sich ja im Laufe des Lebens… manchmal negativ, aber manchmal auch positiv.
Viele Grüße,
Caroline
Hallo ihr Ladies,
ich reihe mich hier auch mal ein :-) Ich kämpfe schon mein ganzes Leben mit meinem extrem glatten, feinen Haaren. Die meiste Zeit habe ich einen Bob getragen was immer ganz gut funktioniert hat (aber ja, es ist definitiv Föhnintensiv). Seit einigen Jahren lasse ich sie aber wachsen, da ich Hochsteckfrisuren für den Alltag einfacher finde und ich sie dann nicht täglich waschen muss (was ihnen auch ganz gut tut). Was mir sehr hilft ist ein Volumenpuder (z. B. von Balea) um das Haar griffiger zu machen, viele schwören auch auf farblose Henna Kuren um das Haar voluminöser zu machen (hat meine super empfindliche Kopfhaut leider nicht vertragen).
viele Grüße
Franziska
Ich habe zwar auch recht feines, aber glücklicherweise doch auch dichtes Haar. Seit einiger Zeit habe ich nun schon einen Bob und bin damit eigentlich sehr zufrieden.
Eine Frage an euch Bob-Trägerinnen: Was macht ihr mit euren Haaren, wenn es mal etwas eleganter sein soll? Kunstvolle Hochsteckfrisuren sind da ja eher schwierig… Habt ihr irgendwelche Ideen, wie man auch einen Bob etwas raffinierter gestalten kann?
Liebe Grüße
Hanna
Liebe Sarah, für feines Haar empfehle ich noch neben Bob noch große selbsthaftende Lockenwickler. Am Oberkopf mit ganz großen Wicklern anfangen, dann nach unten kleinere nehmen und die letzten Spitzen am Nacken müssen nicht unbedingt mit eingewickelt werden. Das ist schonender fürs Haar als der heiße Fön.
Liebe Hanna, als festliche Frisur würde ich es mal mit einer Wasserwelle (vom Friseur des Vertrauens) probieren. Das sieht gerade bei Bob wunderschön aus.
LG
Isa
Liebe Sarah,
ich habe ebenfalls extrem feines Haar und in etwa die gleiche Haarlänge wie du. Was sich bei mir sehr bewährt hat ist
1.) silikonfreies Shampoo und Spülung (silikonhaltige Produkte neigen dazu, das Haar noch glatter und platter zu machen – gut für Leute, die ihre wilden Locken in den Griff bekommen wollen, aber bei feinen Haaren will man ja eher den gegenteiligen Effekt :),
2.) kopfüber fönen und aufpassen, dass die Haare auch wirklich komplett trocken werden
3.) wenn die Haare trocken sind und noch ein wenig Zeit bleibt (so 15min sind genug) einen festen Knoten mit einem Zopfgummi machen – das gibt ein paar „Wellen“ und dadurch mehr Volumen
4.) Knoten aufmachen, die Haare hochhalten und von unten mit Haarspray besprühen
5.) feuchte Luft und Regen meiden, sonst fällt alles wieder in sich zusammen :-)
Liebe Grüße!
Liebe Hanna,
ich lasse die Haare fast ganz trocknen und drehe sie auf Föhnbürsten (es gibt zwei grosse Schoppingsender, die haben beide diese Rundbürsten mit nur einem Stiel). Die Bürsten gehen bei feinem Haar auch morgens noch schnell im trockenen Haar, das dauert dann 8 Minuten, siehe Videos bei den Sendern. Meine Frisur hält mit gutem Stylingspray 3 Tage. Festlich ist ein eleganter Haarreifen, z.B. mit Schleife (z.B. von de Dor, Alexandre oder Etro, in guten Parfümerien) oder auch von Accessories aber Vorsicht, die Modelle sollten ladylike sein.
Grüsse
Sabine
Ich habe Feen und nein, ich trage sie nicht kurz sondern lang. Momentan Mitte rücken und der Weg geht weiter gen Süden.
Neben viel Wegflechten und Hochstecken kommt es bei feinem Haar sehr auf die Pflege an. Weniger ist das oft mehr. Was mir persönlich half: Weg von herkömmlichen Shampoos und Condis und hin zur Seifenwäsche nebst saurer Rinse. Dazu eine Ölkur in der Nacht vor der Wäsche, ein Hinauszögern des Waschrhythmus ( alle vier Tage wird gewaschen) und die Haare an der Luft trocknen lassen.
Anregungen für den Umgang mit feinem Haare findet man unter anderen auf den Blogs Waldelfentraum aber auch Haselnussblond.
Sie zeigen auch, dass lange gutausschauende Haare auch mit Feen möglich sind.